≡
Stichwort
Digitale Revolution
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 05.05.2018 […] In der NZZ nimmt mit Daniel Dettling endlich mal jemand das angsterfüllte Gejammer der Deutschen über die digitale Revolution aufs Korn und ermuntert zu mehr Mut beim Blick in die Zukunft: "Wie Digitalisierung gelingen kann, zeigt Japan. Das Land, das zu den drei führenden Ländern auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz gehört, spricht nicht von 'Industrie 4.0', sondern treibt längst die 'Gesellschaft […] 'Gesellschaft 5.0' voran. Die übergreifende Vision: die Stärkung der Individuen, mehr Sicherheit und Komfort und eine Innovationskultur, in der jeder teilhaben soll. Die digitale Revolution ist im Kern eine soziale. Ihre Themen sind eine Willkommenskultur für Innovationen und eine Politik der Zukunftsintelligenz. Ihre Prinzipien heißen Personalität und Subsidiarität. Ihr Versprechen ist ein besseres, si […] 9punkt 05.02.2018 […] Gedanken voranbringen will, entwickelt bei Spiegel online fünf Visionen für die EU die teilweise ganz schön radikal klingen: "Es gibt die Idee des europäischen Bürgereinkommens, das über die digitale Revolution und ihre Roboter und deren faire Besteuerung finanziert wird. Das Einkommen steigt in dem Maße, wie die Produktivität von Maschinen steigt. Das ist die digitale Dividende für alle. Gleichzeitig […] 9punkt 26.05.2017 […] Der Schweizer Historiker Caspar Hirschi kann die Warnungen vor den Folgen der digitalen Revolution nicht mehr hören. Bald werden Roboter unsere Arbeit machen und wir deprimiert und arbeitslos zu Hause sitzen? Also bitte! "Die Rede von der vollautomatisierten Zukunft lenkt von Fehlern in der deindustrialisierten Vergangenheit ab", schreibt Hirschi in der FAZ. "Sie präsentiert die strukturelle Arbei […] 9punkt 26.01.2017 […] man im Namen universalistischer Werte einen Kreuzzug ausruft.
Große Sorgen um unsere Zukunft machen sich in der Zeit der Informatiker Manfred Broy und der Philosoph Richard David Precht. Die digitale Revolution schreitet voran, aber ein positives Zukunftsszenario verbindet sich damit nicht, meinen die beiden und wünschen sich eine Debatte: "Wenn unsere Demokratie aber bereits vor dem großen digitalen […] Magazinrundschau 22.09.2016 […] einem gescheiterten Experiment identifiziert wird - und mit denjenigen, die am meisten davon profitiert haben."
David Runciman sieht dagegen den Staat zerrieben zwischen den Profiteuren der digitalen Revolution: den Individuen und den Netzwerken. "Die zunehmenden Wahlmöglichkeiten machen es viel schwieriger, die Bürger zufriedenzustellen. Viele haben sich an ein Mikromanagement des Lebens gewöhnt, […] Efeu 10.09.2016 […]
Kein Goldener Löwe in diesem Jahr! Dafür plädiert in der Welt Hanns-Georg Rodek. Sein Argument: Kein Film setzt sich auseinander mit der auch die Filmkunst umwälzenden digitalen Revolution. "Schließlich "lautet der offizielle Titel des Events 'Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica', 'Internationale Ausstellung der filmischen Kunst'; nur davon, wie die Filmkunst auf die Dekonstruktion der sie […] Magazinrundschau 03.09.2016 […] Zum Schulbeginn macht sich der tschechische Ökonom und Autor Tomáš Sedláček Gedanken über die digitalisierte Jugend. Während Mobiltelefone ja ursprünglich das Instrument reicher, wichtiger, unentbehrl […] Efeu 01.09.2016 […] Literaturwissenschaftler Elias Kreuzmair in einem Essay im Logbuch Suhrkamp fest, für den er zahlreiche jüngere Romane darauf abgeklopft hat, wie sie es mit dem Netz halten. Sein Fazit: "Die digitale Revolution ist vorbei und sie hat Spuren hinterlassen. Ein Teil der postdigitalen Gegenwartsliteratur zeichnet sich nicht nur durch eine beiläufige Integration der digitalen Alltagswelt aus, sondern schöpft […] Magazinrundschau 23.06.2016 […] Stoff für die Apokalyptiker der digitalen Revolution: Edward Mendelson liest eine Reihe hochbesorgter Bücher zum Thema, kommt dann aber zu einem eher versöhnlichen Schluss: "Jeder technologische Wandel, der die Integrität des Selbst zu bedrohen scheint, bietet immer auch neue Wege, es zu stärken. Plato warnte vor dem Akt des Schreibens - wie auch Johannes Trithemius im 15. Jahrhundert vor dem Buchdruck […] Magazinrundschau 28.02.2016 […] staatlicher Kontrolle beugen sollten (man könnte meinen, die staatlichen Schnüffelprogramme im Zuge von NSA und Konsorten sollten ein gesundes Maß an Skepsis walten lassen) und bedauert, dass die digitale Revolution noch kein Pendant zum Sozialismus, der als Reaktion auf die industrielle Revolution entstanden ist, hervorgebacht hat.
[…] 9punkt 26.11.2015 […] Zur digitalen Revolution hat Europa bekanntermaßen nicht so viel beigetragen. Da könnten wir sie doch wenigstens durch "unser europäisches Selbstverständnis" adeln, meint EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, der in der Zeit für eine europäische "Charta der Grundrechte für die digitale Zeit" plädiert. Entwickelt werden soll sie nicht von den Bürgern direkt, sondern von den Vertretern der repräsentativen […] Magazinrundschau 23.11.2015 […] aber das Ergebnis ist das gleiche. Wir haben eine kulturelle Überwachung, haben neue Arten von Monopolen, das Individuum verliert seine Rechte, wir erleben neue Arten der Ausbeutung…" Sind die digitale Revolution und der freie Markt also nur ein Mythos? "Der Markt ist alles andere als frei. Die Monopolisierung ist heute schlimmer als im Industriezeitalter, wo bestimmte Branchen immerhin von verschiedenen […] 9punkt 23.07.2015 […] Teil einer europäischen Demokratie zu schaffen. Der Medienfonds soll innovative und zukunftsfähige Medienprojekte in Europa finanzieren, die die vielfältigen Chancen und Herausforderungen der digitalen Revolution für die Medien gestalten. Er soll sowohl für etablierte Medienhäuser und die öffentlich-rechtlichen Medien offen stehen als auch Neugründungen finanzieren." Also nur Medien, die um ihren Status […] 9punkt 09.05.2015 […] Schirrmacher noch einmal "epochale Schwingungen", und Mara Delius erschaudert unter ihnen in der Welt auch entsprechend freudig. Und sie lernt, was das Silicon Valley vom Feuilleton in der Frage der digitalen Revolution unterscheidet: "Verschieden sind nicht die Voraussetzungen, sondern die Einstellung zu den Mitteln des Geistes - können Begriffe Entwicklungen steuern? Im deutschen Feuilleton ja, in der Di […] Efeu 09.05.2015 […] Blogs, wo sich eine Riege junger Theaterkritiker nicht nur damit begnügt, Bericht zu erstatten: "Sie filmen, schreiben, twittern, diskutieren: Was ist Theater? Was ist Theater in Zeiten der digitalen Revolution? Man muss erst lernen, darauf nicht mit fertigen Ideen, sondern mit wachen Sinnen zu antworten."
Weiteres: Alexander Kohlmann (taz) hatte bei der Berliner Premiere der Performance "Welcome […]