≡
Stichwort
Dimitri
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 18.05.2015 […] Außerdem: Im Tagesspiegel porträtiert Udo Badelt die Shoah-Überlebende Valentina Freimane, deren Lebensgeschichte in Berlin als Oper aufgeführt wird. In der NZZ porträtiert Urs Bühler den als Dimitri bekannten Clown Dimitri Jakob Müller. Besprochen werden Salvatore Sciarrinos Oper "Luci mie traditrici" bei den Wiener Festwochen (NZZ, Standard, Presse, Kurier), Lucie Pohls im BKA-Theater Berlin aufgeführte […] Efeu 20.08.2014 […] Heute beginnt in Berlin das Atonal-Festival. In der taz führt Tim Caspar Boehme durch das Programm. Bei Eletronic Beats erinnert sich Dimitri Hegemann an die krachigen Ursprünge des Festivals im Westberlin der frühen Achtziger: "Noise had suddenly become music. ... The festival didn"t just push mental boundaries, it pushed physical boundaries as well. It ran non-stop from the first day to the last […] Efeu 26.04.2014 […] Stimme gibt es, mehr als 170 000 Videos mit ihr stehen allein bei Youtube, eine Million Illustrationen kursieren von ihr im Netz - fast alle sind von Fans gemacht."
Bei Electronic Beats erinnert sich Dimitri Hegemann an das erste Konzert von Kraftwerk im Jahr 1970: "Die Idee der Mensch-Maschine zeichnete sich damals noch nicht ab. Deutlicher hervor treten die Wurzeln in der psychedelischen, experimentellen […] Feuilletons 29.06.2013 […] Günter Grass die Rolle des Topintellektuellen der Bundesrepublik besetzen kann". Andreas Hartmann hat eine Lesung von Tom Kummer besucht. Susanne Messmer unterhält sich ausführlich mit Tresor-Betreiber Dimitri Hegemann, der sich - selbst deutlich jenseits der 50 - langsam vorstellen kann, ein Altenheim in Brandenburg zu eröffnen, "für Leute wie uns, die anders gelebt haben". York Schäfer stellt Brian Shimkovitz' […] Feuilletons 24.11.2012 […] vorzensierter) Nuditäten aus dem Sortiment des iBook-Stores endgültig im prüden Konservatismus angekommen. Christine Dössel verspeist mit Peter Handke nach dessen Salzburger Lesung von Gedichten aus Dimitri Analis' Feder französische Stein- und Chanterelle-Pilze, und zwar "die besten der Welt." Rainer Gansera gratuliert Rosa von Praunheim zum 70. Geburtstag. Wir feiern mit der wunderbar scheußlichen […] Feuilletons 19.05.2012 […] mann-Preis-Preis (immerhin 150.000 Franken!) ausgezeichnete Cindy Sherman. Uwe Justus Wenzel liest Neuerscheinungen zu Fichte. Und Derek Weber plädiert für die frühen, "kommunistischen" Sinfonien Dimitri Schostakowitschs.
Im Feuilleton charakterisiert "ima" Nachruf die Stimme Dietrich Fischer-Dieskau so: "ein unverwechselbares lyrisches Baritontimbre, das vom weichen Kopfstimme-Klang dominiert ist […] Magazinrundschau 06.04.2011 […] individualistische Betrachtungsweise entwickelt. Die einzige Gemeinsamkeit: ein eher realistischer als postmoderner Ansatz. Wenn Imschoot eine Reihe von Autoren aufzählt - Annelies Verbeke, Stefan Brijs, Dimitri Verhulst, Erwin Mortier, Bernard Dewulf, David Van Reybrouck, Yves Petry, Jeroen Theunissen, David Nolens - müssen wir allerdings betrübt feststellen, dass außer Annelies Verbeke und Erwin Mortier […] Feuilletons 10.07.2010 […] Jeanne Herschs: die existenzielle Leere. Für die Bildansichten betrachtet Anne Weber Joachim Patinirs Gemälde "Saint Jerome dans le desert".
Besprochen werden die Aufführung von Martin Zimmermanns und Dimitri de Perrots Stück "Chouf Ouchouf" mit der Groupe acrobatique de Tanger beim Festival d'Avignon und Bücher, darunter Christoph Simons Roman "Spaziergänger Zbinden" und der Krimi "Und die Nilpferde kochten […] Feuilletons 25.06.2010 […] rverleihung in Oxford. In der Glosse teilt Kerstin Holm merklich entsetzt mit, dass in Russland die Erstklässler in Fürbitttexten neuerdings Gott um Hilfe für seine demütigen Knechte Wladimir und Dimitri zu bitten aufgefordert sind. Jürg Altwegg meldet, dass Forderungen von Schweizer Rechten zur Einverleibung angrenzender Gebiete wie Savoyen und Baden-Württemberg in diesen Gebieten teils durchaus auf […] Feuilletons 23.11.2009 […] Doch in diesem Mantel hängt eine Menge alter Mief, der vom Ressentiment gegen die Parteiendemokratie erzählt. Das ist kein Erbe, auf das man stolz sein kann."
Weitere Artikel: Hannes Stein möchte Dimitri Nabokovs Veröffentlichung des "Laura"-Fragments ans "Ressort für Skandale und Sauwirtschaft" abgeben. Matthias Heine erinnert an den vor 150 Jahren geborenen Billy the Kid. Günter Agde berichtet über […] Magazinrundschau 24.03.2009 […] der jüngsten Handlungen der russischen Regierung, die vom Volk so "enthusiastisch unterstützt" werde wie in den dreißiger Jahren. "Die Leere ist noch schmerzlicher geworden nach der Ermordung von Dimitri Cholodow, Larisa Judina, Galina Starowoitowa, Sergej Juschtschenko, Anna Politkowskaja und Magomed Jewlojew; nachdem Andrej Pjontkowski des 'Estremismus' angeklagt und Michail Beketow brutal zusam […] Feuilletons 20.06.2008 […] Sechzigsten.
Besprochen werden die "Siegfried"-Version von La Fura dels Baus in Valencia, die Lübecker Ausstellung "250 Jahre Buddenbrookhaus", eine Münchner Ausstellung mit dem Werk des Fotografen Dimitri Soulas, Udo Maurers Dokumentarfilm "Über Wasser" und Bücher, darunter Stewart O'Nans Roman "Letzte Nacht" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 17.03.2008 […] Nurejews, der heute seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert hätte.
Besprochen werden Barbara Freys Inszenierung von Botho Strauß' Stück "Groß und klein" am Deutschen Theater Berlin, Daniel Barenboims und Dimitri Tscherniakovs Version von Sergej Prokofieffs "Der Spieler" an der Berliner Staatsoper, Youri Vamos' Choreografie "La Fermosa" in Düsseldorf, der ZDF-Film "Die Zeit, die man Lebennennt", neue, von […] Feuilletons 21.04.2007 […] den Schauspieler Jean-Pierre Cassel. Fritz Göttler verabschiedet sich von Laurens Straub, dem "großen kreativen Geist des deutschen Jungfilms".
Besprochen werden Niklaus Helbings Inszenierung von Dimitri Dinevs "Das Haus des Richters" und Franz Xaver Kroetz' Inszenierung von Arthur Schnitzlers "Der Ruf des Lebens" in Wien und Christoph Schlingensiefs offenbar erstaunlich gleichmütig aufgenommene I […] Feuilletons 17.04.2007 […] Besprochen werden Udo Samels Inszenierung von Alexander Zemlinskys Opern-Einaktern "Eine Florentinische Tragödie" und "Der Zwerg", der Auftritt der Band Tokio Hotel in Köln, die Uraufführung von Dimitri Dinevs Stück "Haus des Richters" am Wiener Akademietheater, eine Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Marzona im Berliner Kulturforum und ein Buch, Christopher Tolkiens Vollendung von seines Vaters […]