≡
Stichwort
Hrant Dink
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 24.04.2019 […] Christiane Schlötzer besucht für die SZ in Istanbul das Museum für den armenisch-türkischen Journalisten Hrant Dink, der 2007 in Istanbul auf offener Straße von einem türkischen Ultranationalisten erschossen wurde: "'23,5 April' heißt nun der Erinnerungsort, den die Hrant-Dink-Stiftung in Istanbul eingerichtet hat. Die ehemaligen Redaktionsräume der von Dink 1996 gegründeten zweisprachigen Zeitung […] 9punkt 19.01.2017 […] Die taz eröffnet zusammen mit türkischen Journalisten die taz.gazete, eine türkisch-deutsche Onlineplattform - nicht von ungefähr am zehnten Todestag Hrant Dinks: "Zehn Jahre später steht es leider immer noch denkbar schlecht um die freie Presse in der Türkei. Fast 150 Journalist*innen sitzen derzeit in Haft, kritische Medien stehen unter enormem Druck oder werden direkt ausgeschaltet. Die Meinungshoheit […] haben die sogenannten Poolmedien, die der Regierung von Präsident Erdoğan nahestehen und auf Regierungslinie berichten."
Zum zehnten Jahrestag der Ermordung des türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink schreibt sein Kollege Aydın Engin: "Die Regierung, die mit dem Versprechen an die Macht kam, die Türkei an westeuropäische Standards anzuschließen, kehrt heute Europa den Rücken. Die Türkei entwickelt […] Efeu 19.01.2017 […] Gorki-Intendantin Shermin Langhoff spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Erbe des vor zehn Jahren ermordeten armenischen Journalisten Hrant Dink, die "präfaschistische Situation" in der Türkei und Strategien, wie man dem begegnen kann: "... so sollten Parlamentarier aus dem Bundestag und andere Regierungsverantwortliche aus dem Westen in der Türkei inhaftierte Journalisten oder Politiker […] Efeu 22.09.2016 […] Muti im Interview über Orchester, Komponisten und die Kunst, eine Oper vorzubereiten.
Besprochen wird die von Zara Antonyan inszenierte Uraufführung von Anna Davtyans "Eine Schiffsladung Nelken für Hrant Dink" am Theater Krefeld (FAZ).
Außerdem jetzt online bei Arte: Die gestern von Eleonore Büning empfohlene Aufzeichnung von Peter Steins Mailänder "Zauberflöte".
[…] 9punkt 24.04.2015 […] geeignetes Vorbild für den Umgang der Türken mit dem Völkermord an den Armeniern; und Isil Cinmen erinnert an den um Verständigung zwischen Türken und Armeniern bemühten, 2007 ermordeten Journalisten Hrant Dink.
Seit langem gibt es Streit um die sogenannten Elgin Marbles, einen antiken Kunstschatz aus 15 Metopen und 56 Reliefdarstellungen, den Thomas Bruce, der siebte Earl of Elgin, als britischer Botschafter […] Efeu 02.08.2014 […] selbst den banalsten deutschen Komödien ein moralinsaurer Beigeschmack anhaftet."
Swantje Karich meldet in der FAZ, dass Fatih Akin nun doch keinen Film über den ermordeten armenischen Journalisten Hrant Dink drehen wird: "Er habe keinen türkischen Darsteller für den kritischen Journalisten gefunden." Bert Rebhandl spricht im Standard mit dem Produzenten Jason Blum über Low-Budget-Horrorfilme: "Ich mache […] Feuilletons 13.03.2012 […] römischen Fotografen spricht, ist sie sprudelnder, offener als im Interview auf Deutsch, wo sie in längeren Pausen ihre Antworten bedenkt."
Weiteres: Jürgen Gottschlich erzählt von dem Projekt der Hrant-Dink-Stiftung, das die Suche nach "Gerechten" aus der Zeit des Völkermords an den Armeniern unterstützt. Sonja Vogel freut sich über den Kurt-Wolff-Preis für die Literaturzeitschrift Bella Triste. Aram […] Feuilletons 25.01.2012 […] Berliner Lesung der türkischen Autorin Fethiye Cetin, die sich in ihrem Buch "Anneannem" mit dem Völkermord an den Armeniern auseinandergesetzt hat - und die sich empört über die milden Urteile im Hrant Dink-Prozess äußerte. Auf der Medienseite bringt Gina Thomas neue Details darüber, wie Murdochs News of The World die britische Polizei täuschte.
Besprochen werden Ereignisse des Festivals "Resonanzen" […] Feuilletons 24.12.2011 […] stellen, berichtet Karen Krüger von viel Getöse der Regierung Erdogan, aber auch von kritischen Stimmen: Zum Beispiel von Orhan Dink, dem Bruder des 2007 ermordeten armenisch-türkischen Journalisten Hrant Dink: "Er sieht die Türkei in der Bringschuld: 'Nicht andere Staaten, sondern das türkische Parlament sollte die Tragödie unserer Vorfahren diskutieren. Solange das türkische Volk die Armenier nicht mit […] Feuilletons 20.01.2011 […] - in Le Monde Gerechtigkeit für Hrant Dink, nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Türkei für die Nachlässigkeit kritisiert hat, mit der ihre Gerichte die Ermordung des armenisch-türkischen Verlegers verfolgt haben: "Wer sind die Auftraggeber dieses Mordes? Warum haben die informierten Stellen seine Vorbereitung nicht verhindert und Hrant Dink nicht zu schützen versucht? Gibt es […] Feuilletons 12.01.2011 […] dem deutschen Kanon mit seinen deutschen Formaten etwas entgegensetzen will. Philipp Gessler berichtet von einer Initiative, die an den vor vier Jahren ermordeten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink erinnert. Thomas Groh empfiehlt Michel Gondrys 3D-Film "The Green Hornet" als 1a-Unterhaltung, in der aber "nichts mehr an Gondrys Filzstiftwelt zwischen selbstbemalten Kassettencovern und anein […] Feuilletons 10.02.2010 […] Seite seiner Zeitschrift La regle du jeu: "Salut l?artiste. Chapeau pour ce Kant invente mais plus vrai que nature."
Zum letzten Prozesstag des bisher skandalös verlaufenden Prozesses um den Mord an Hrant Dink kam die Witwe Dinks nicht allein, sondern mit Angehörigen zwanzig weiterer ungeklärter Morde in der Türkei, berichtet Kai Strittmatter: "Zwanzig Morde, so glauben die Familien, hinter denen der 'tiefe […] Feuilletons 24.03.2009 […] dtour geht. Besprochen wird die Performance "La Didione" der New Yorker Wooster Group.
Auf der Medienseite empfiehlt Boris Rosenkranz eine heute auf Arte laufende Dokumentation über den Mord an Hrant Dink. […] Feuilletons 21.01.2009 […] Die Autorin Mely Kiyak erinnert an den türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink, der vor zwei Jahre ermordet wurde: "Hrant Dink wollte Empathie für das, was den Armeniern zustieß, und eine gemeinsame Erinnerungskultur. Seine Gegner sprachen von Separatismus und beschimpften die Armenier als Kollaborateure, die sich mit den Russen zusammentaten, um die armenisch besiedelten Gebiete zu erobern." […] Feuilletons 19.01.2009 […] schreibt zum zweiten Todestag des armenisch-türkischen Autors Hrant Dink einen hoffnungsfrohen Artikel: "Es gab Dinge, von denen vor zwei Jahren noch keiner zu träumen gewagt hätte. Etwa die überraschende Reise von Staatspräsident Abdullah Gül nach Armenien. Vor allem aber jene Kampagne, ins Leben gerufen von vier Freunden Hrant Dinks, unterschrieben von mittlerweile fast 30 000 Türken, die den Titel […]