≡
Stichwort
Displaced Persons
4 Presseschau-Absätze
9punkt 16.09.2015 […] fremden Land" im Jüdischen Museum Berlin. Sie zeigt Veröffentlichungen aus den Lagern der Displaced Persons, in denen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gründung Israels 250.000 überlebende Juden lebten: "Seit 2009 sammelt die Staatsbibliothek Berlin diese Hefte, Zeitschriften und Bücher der jüdischen Displaced Persons. Schon durch die Sprache erinnern die Schriften an das, was Europa verloren hat: Publiziert […] Efeu 24.06.2015 […] rs. Gerade vor dem Hintergrund halber Zitate (...) zeigt sich die Originalität der Martinu"schen Handschrift im unentwegten Flirren und Schweifen eines, der sich in der Musik seiner Zeit als "displaced person" fühlen muss."
Mit einem liebevollen Nachruf verabschiedet Gerhard Stadelmaier in der FAZ den österreichischen Schauspieler Helmut Lohner, der jetzt mit 82 Jahren in Wien gestorben ist: "Er wirkte […] Feuilletons 07.01.2012 […] schreibt den Nachruf auf die Fotografin Eve Arnold.
Besprochen werden zwei Otto-Dix-Schauen: in der Kunstsammlung Gera und im Museum Gunzenhauser in Chemnitz, eine Ausstellung über jüdische Displaced Persons im Jüdischen Museum München und Bücher, darunter Elias Canettis Briefwechsel mit Marie-Louise von Motesiczky (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Die Beilage Literatur und Kunst druckt […] Feuilletons 07.11.2009 […] über die biblische Figur des Lot nachdenkt: "In seiner Version sei Lot ein namenloser moderner Heimatloser, zermürbt und zerfressen von einer zeitgenössischen Diktatur, sagte Sonderberg. Eine 'displaced person', ein unbehauster Niemand, ein eben freigelassener Lagerbewohner, der wie Tausende andere auf Landstraßen umherzieht, auf der Suche nach Obdach und einem neuen Wohnort."
Außerdem in der Sams […]