≡
Stichwort
Otto Dix
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.07.2018 […] Präsenz von Esu, dem Hüter der Wege, Kreuzungen und Märkte. Hoffentlich wacht er auch über Les Rencontres.""
Die Ausstellung "300 x Dix" im Museum Gunzenhauser in Chemnitz erinnert daran, dass Otto Dix nicht nur der krasse Chronist der Weimarer Republik war, sondern insgesamt sechzig Jahre lang gemalt hat. SZ-Kritiker Burkhard Müller erschlägt es schier, am bemerkenswertesten findet er aber trotzdem […] Efeu 13.01.2018 […] Schönen Kleid gewidmete Modegalerie eingerichtet." Für die Weltkunst hat Lisa Zeitz mit der Enkelin des Sammlers Heinrich Kirchhoff gesprochen, dessen Garten zum Treffpunkt für Maler wie Paul Klee, Otto Dix oder Max Beckmann wurde.
Besprochen werden Pappi Corsicatos Filmporträt über Julian Schnabel (Tagesspiegel), Oliver Larics Schau "Panoramafreiheit" im Schinkel Pavillon (taz), die Ausstellung "Licht" […] Efeu 14.10.2017 […] Julia Pohle dankbar, dass die Hamburger Deichtorhallen der in Europa weitgehend unbekannten amerikanischen Künstlerin Alice Neel nun eine große Werkschau widmen. Ihre intensiven Porträts erinnern an Otto Dix und George Grosz, meint Pohle: "Diese Wirkungskraft wird vor allem von den gemalten Augen erzeugt, die den Betrachter in aller Regel fixieren. Es sind große und tiefe Augen mit einer dicken, schwarzen […] Efeu 10.10.2017 […] bereits mehrfach gefeierte Retrospektive, die die Berlinische Galerie der Künstlerin Jeanne Mammen widmet. Ihre Zeichungen prägen mittlerweile das Bild der zwanziger und dreißiger Jahre wie sonst nur Otto Dix und George Grosz, meint Müller: "Die existenzielle Härte ist oft der Grundton ihrer Zeichnungen. Ihre Protagonistinnen sind jung, mondän, modern, emanzipiert, elegant, nicht nur in den Modezeichnungen […] Efeu 24.06.2017 […] Otto Dix: Liegende auf Leopardenfell, 1927. Foto: Tate
Politisch mag Weimar chaotisch gewesen sein, künstlerisch war die Zeit große Klasse, schwärmt Jonathan Jones im Guardian, völlig faszineirt von der Ausstellung "Portraying a Nation: Germany 1919-1933" in der Tate Liverpool: "No artist embodies Weimar more pungently than Otto Dix. If you think this era's reputation for 'decadence' is a stereotype […] Efeu 27.03.2017 […] Es sind Verwandlungen des Abbilds, das Inbild wird."
Besprochen werden die Ausstellung "Ersehnte Freiheit" zu Abstraktion in den 1950ern im Frankfurter Museum Giersch (FAZ) sowie die beiden großen Otto-Dix-Ausstellungen im Zeppelin Museum in Friedrichshafen und im K20 in Düsseldorf (SZ). […] Efeu 01.03.2017 […] entdeckt SZ-Kritiker Joseph Hanimann in der Ausstellung "Vermeer et les maîtres de la peinture du genre" im Louvre. In der NZZ ergründet Kerstin Stremmel nicht nur das "Erzieherische von Gewalt" in den Otto-Dix-Ausstellungen in Düsseldorf und Friedrichshafen: "Dix' misanthropisch und misogyn gefärbte Kunst spricht auch von der verführerischen Wirkung, die von Gewalt ausgeht." Und die New York Times verkündet […] Efeu 28.02.2017 […] War Otto Dix wirklich der unbestechliche Realist der Zwanziger Jahre? Welt-Kritiker Hans-Joachim Müller kommen nach der Düsseldorfer Ausstellung "Der böse Blick" Zweifel: "Dix war vor allem ein ziemlich kalkulierender Radaubruder. Und er passte seine Rabulistik mit beträchtlicher Intuition den Bedürfnissen an. Als er Anfang der zwanziger Jahre nach Düsseldorf kam, war er allenfalls in den Berliner […] Efeu 16.02.2017 […] In der FAZ staunt Georg Imdahl in der Düsseldorfer Ausstellung "Der böse Blick" wie schonungslos Otto Dix die "morbide Nachkriegsgesellschaft filetiert": "Ein Lieblingsthema in der Düsseldorfer Zeit ist die Prostitution, sind alternde Puffmuttern in billigen Absteigen, Dirnen, Matrosen und Mädchen, greise Paare, riesige Brüste, fette Schenkel, breite Hintern. Wenn die Domina die Peitsche schwingt, […] Efeu 27.12.2016 […] Photographie im Berliner C/O, dem Sprengel Museum in Hannover und Museum Folkwang in Essen. Jutta berger besucht für den Standard das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, das zum 125. Geburtstag von Otto Dix seine umfangreiche Sammlung aus dem Depot geholt hat.
[…] Efeu 02.12.2016 […] "
Weitere Artikel: Zu Beginn der Art Basel Miami Beach schreiben Philipp Meier in der NZZ und Claudia Bodin im art Magazin. In der Berliner Zeitung schreibt Irmgard Berner zum 125. Geburtstag von Otto Dix.
[…] Efeu 25.10.2016 […] Gruyters und Harald Thys' Ausstellung im Frankfurter Portikus (FR), die im Käthe Kollwitz Museum in Köln gezeigten Arbeiten der wiederentdeckten Fotografin Anneliese Kretschmer (taz), die Ausstellung "Otto Dix und der Isenheimer Altar" im Musée Unterlinden in Colmar (Tagesspiegel) sowie Bücher von und über den Maler Felix Nussbaum (Tagesspiegel).
[…] Efeu 18.10.2016 […] Otto Dix, Die Familie des Malers Adalbert Trillhaase, 1923. Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. Foto: Jörg P. Anders
Lassen sich Surrealismus und Neue Sachlichkeit zusammenbringen? Eine Berliner Ausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg wagt nun genau dieses Experiment, das Nicola Kuhn im Tagesspiegel für geglückt erklärt: "Das Gefühl, hier stimmt etwas nicht, beschleicht den Betrachter […] Efeu 17.10.2016 […] Bildwelten der Islamischen Republik und subtilen Manövern haarscharf an der Zensur vorbei."
Besprochen werden Thomas Girsts und Magnus Reschs Buch "100 Secrets of the Art World" (taz), die Ausstellung "Otto Dix - der Isenheimer Altar" im Musée Unterlinden in Colmar (taz), Mary Reid Kelleys Schau in der Kunsthalle Bremen (taz) und die Ausstellung "Beyond Caravaggio" in der National Gallery in London (FAZ) […] Efeu 08.09.2016 […] malte, reizt: Es ist die "Freiheit und Unbekümmertheit, die noch aus den Spuren des Entstehungsprozesses ablesbar ist". ZeitOnline bringt Bilder aus dem lange Zeit verloren geglaubtem Kinderbuch, das Otto Dix 1925 für seine Stieftochter gemalt hat.
Besprochen wird Bani Abidis Ausstellung "Exercise in Redirecting Lines" im Kunsthaus Hamburg (SZ).
[…]