≡
Stichwort
Cory Doctorow
84 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Magazinrundschau 10.10.2020 […] Die ersten beiden Romane aus Cory Doctorows "Little Brother"-Trilogie richteten sich noch an ein jüngeres Lesepublikum, dem der Autor ein ethisches Hacker- und Kryptografen-Bewusstsein mit auf den Weg geben wollte. Der dritte Teil schlägt nun erwachsenere Töne an, schreibt Andy Greenberg: Dem Nerd-Triumphalismus der Hauptfigur Marcus Yallow folgt der Nerd-Realismus der neuen Hauptfigur Masha Maximow […] 9punkt 25.05.2020 […] Ressource der Demokratie."
Dass so viele Menschen an Verschwörungstheorien glauben, hat auch damit zu tun, dass sie nicht verstehen, wie Wissenschaft funktioniert, meint der Autor und Internetaktivist Cory Doctorow im Interview mit Zeit online: "Ich finde, wer an Verschwörungen glaubt, ist nicht per se verloren. Viele sind bloß im letzten Moment der Wahrheitssuche falsch abgebogen. Und leider können sie sich […] 9punkt 20.03.2019 […] diese Ausnahmen zu erkennen. Doch das können sie nicht. Deswegen wird es unmöglich sein, diese entscheidenden Ausnahmen richtig anzuwenden."
Und bei der Electronic Frontier Foundation schreibt Cory Doctorow zum geplanten europäischen Leistungsschutzrecht für Presseunternehmen: "Artikel 11 weist eine sehr beunruhigende Unklarheit auf: Er hat eine sehr vage Definition von 'Nachrichtenseite' und überlässt […] 9punkt 18.03.2019 […] Im Interview mit der SZ erklärt der Schriftsteller Cory Doctorow, Mitglied der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation und des Bloggerkollektivs von BoingBoing, warum die EU-Urheberrechtsreform mit ihren Uploadfiltern Unsinn ist und was man statt dessen tun sollte: "Wir können ein unveräußerliches Recht auf Kompensation von pauschaler Nutzung eines Werkes schaffen. Dann ist es egal […] 9punkt 11.09.2018 […] strittigen Fragen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht abgestimmt. Bei der ersten Abstimmung vor ein paar Wochen kam der Gesetzentwurf des CDU-Politikers Axel Voss nicht durch (unser Resümee).
Cory Doctorow schildert in Boingboing nochmal die Risiken eines Leistungsschutzrechts: "Artikel 11 definiert nicht wirklich, was ein 'Link' oder eine 'Nachrichtenseite' ist (das ist ein ziemlich krasser Flüc […] 9punkt 20.06.2018 […] das durch Gesetze wie diese einkassiert zu werden droht, schreibt Sarah Jeong bei The Verge: "In der EU geht es wie in den USA um zwei widerstreitende Ansichten von der Zukunft des Internets. Cory Doctorow, Tim Berners-Lee, Jimmy Wales, Vint Cerf und andere mögen noch an ein offenes Netz kleiner konkurrierender Plattformen glauben, die die Information frei fließen lassen, aber Gesetzgeber weltweit […] 9punkt 12.07.2017 […] Prozent der konservativen Amerikaner, Colleges und Universitäten hätten einen schlechten Einfluss auf das Land. Nur 36 Prozent der Wähler der Republikaner unterstützten eine höhere Bildung, meldet Cory Doctorow auf BoingBoing.
Alexis Chemblette unterhält sich für Vice mit der Rapperin Sonita Alizadeh und erzählt, wie sie in die USA kam: Ursprünglich hatten ihre Eltern - in den Iran geflüchtete Afghanen […] 9punkt 03.07.2017 […] illegal sei, berichtet der Globe and Mail. Doch soll die Seite nicht nur in Kanada aus den Suchergebnissen entfernt werden, sondern weltweit. Die Unterhaltungsindustrie jubelt. Auf BoingBoing fragt Cory Doctorow, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben: "The entertainment industry has historically been a staunch defender of free speech, albeit one with a huge, copyright-shaped blind-spot. This is some […] 9punkt 21.09.2016 […] Patrick Beuth auf Zeit online. Seit einem Firmen-Update werden sie von den Druckern nicht mehr akzeptiert. Da sieht man, wo DRM hinführen kann - direkt in den Feudalismus, meint Beuth und zitiert Cory Doctorow: "'Wenn alles, was Software beinhaltet, gegen unseren Willen und unsere Interessen ferngesteuert werden kann', schreibt er, 'dann haben wir das persönliches Eigentum abgeschafft, für ein neu-feudales […] 9punkt 22.08.2016 […] die Muskeln zeigt. Nur leider finden die Kämpfe dann auf dem Rücken von höchst verletzlichen Gesellschaften statt, deren Abhängigkeit von sicherer Computertechnik wächst." Auf BoingBoing spottet Cory Doctorow über den schlampigen Code der NSA-Hacker.
Bei Svenja Bergt hält sich in der taz die Vorfreude auf die neue Bezahl-App in Grenzen, die Payback im Herbst in Deutschland für Supermärkte starten will: […] 9punkt 25.06.2016 […] en Strömungen in Schottland und Nordirland zerrten am Staatsgefüge (bereits spricht man dort über erneute Unabhängigkeitsbestrebungen, um in der EU bleiben zu können)."
Auf BoingBoing sieht Cory Doctorow das ähnlich: Das Brexit-Votum ist nicht allein das Ergebnis von Fremdenfeindlichkeit, er ist das selbstzerstörerische Umsichschlagen von Menschen, die bereits vor Generationen von der politischen […] 9punkt 27.02.2016 […] Cory Doctorow kommentiert in Boingboing.net die wichtige Nominierung einer neuen Leiterin der Library of Congress durch Barack Obama höchstpersönlich als eine sehr positive Nachricht. "Der bisherige Bibliothekar des Kongresses war ein Technikfeind, der alle Geräte, die über ein Fax hinausgingen, ablehnte. Er wachte über das amerikanische Copyright und also auch amerikanische IT-Politik. 27 Jahre später […] 9punkt 08.02.2016 […] zu sein."
Außerdem: In der Welt kann Marcus Woeller der Digitalisierung von Kunstwerken - etwa der Druckgrafiken des Hamburger Kupferstichkabinetts - tatsächlich etwas Positives abgewinnen. Und Cory Doctorow veröffentlicht stolz auf BoingBoing "two original documents disclosed by Edward Snowden, in connection with 'Sherlock Holmes and the Adventure of the Extraordinary Rendition,' a short story written […] 9punkt 03.12.2015 […] Cory Doctorow verweist in boingboing.net anlässlich der jüngsten Schießerei mit 14 Toten in San Bernardino, Kalifornien (mehr hier) auf die Daten des Mass Shooting Tracker: "In Amerika gibt es im Schnitt mehr als eine Massenschießerei am Tag. 2015 ist das in dieser Liste das tödlichste Jahr der Geschichte, hat schon jetzt das Jahr 2014 geschlagen und wird wohl auch 2013 mit 363 Schießereien übertrefffen […] Efeu 05.11.2015 […] der Übersetzung gehalten, berichtet Sylvia Prahl in der taz. Die FAZ hat Marco Stahlhuts Bericht vom Indonesischen Literaturfestival aus der gestrigen Printausgabe online nachgereicht.
Und bei Cory Doctorow aufgeschnappt: Comic-Hexenmeister Alan Moore spricht über Horrorhexenmeister H.P. Lovecraft:
Besprochen werden Richard Price' "Die Unantastbaren" (Freitag), Sabine Gisigers Dokumentarfilm " […]