≡
Stichwort
Documenta 13
11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 22.06.2015 […] Ben Lerner, Michel Houellebecq, Sheila Heti, Siri Hustvedt, Orhan Pamuk - immer mehr Autoren beschäftigen sich mit Kunst, stellt Shaj Mathew fest. Mehr noch, sie betrachten ihre Bücher selbst als Konz […] Efeu 18.06.2015 […] Uwe Wittstock hat in seinem Blog ein Interview mit dem Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich veröffentlicht. Es geht um die Erwartungen an die Kunst, ihre ungeheure Aufwertung in den letzten Jahren. U […] Efeu 10.07.2014 […] DDR in den Westen kam.
Besprochen werden die fotohistorische Ausstellung "Lichtbilder" im Frankfurter Städel (FR), ein Dokumentarfilm von Katrin und Susanne Heinz über Carolyn Christov-Bakargievs Documenta 13 (taz), eine El Greco gewidmete Ausstellung im Prado in Madrid (FR) und eine Ausstellung von Gisèle Freunds Fotografien in der Akademie der Künste in Berlin (FAZ). […] Feuilletons 14.09.2012 […] keine Gefahr, eines mit 400.000 schon." (Die neuesten Hintergründe über das Video - wer war der Produzent, wer der Regisseur - hat Adrian Chen für Gawker recherchiert.)
Ingo Arend rechnet mit der Documenta 13 ab: "Die mutmaßlich 800.000 Besucher, die ihrer am Sonntag zu Ende gehenden Documenta einen neuen Zuschauerrekord bescheren dürften, setzen Bakargiev ins Recht. Was ihr Konzept nicht weniger pr […] Feuilletons 25.08.2012 […] dass (bisher) kein offizieller Teilnehmer der Documenta 13 den Mut hatte, sich in Lori Waxmans Kritikerbude einzufinden, nicht einmal ihr Ehemann Michael Rakowitz. Aber vielleicht ist gerade diese Ignoranz, diese Feigheit bezeichnend für die konzeptuelle Inkonsequenz oder, deutlicher formuliert, für eine gewisse intellektuelle Verlogenheit der Documenta 13: diese Simulation von Gleichheit und Gleich […] Feuilletons 07.06.2012 […] Angeregt berichtet Hans-Joachim Müller von einem ersten Rundgang über die Documenta 13 und freut sich über die Abwesenheit der üblichen Verdächtigen: "Man wird sie in dem ganzen fast zweihundertköpfigen Aufgebot nicht finden, die bekannten Mimen, die umjubelten Darsteller und Schausteller, die Zeichensetzer und Rechthaber, die Rekord- und Transparentehalter, die hoch gehandelten Stars der globalisierten […] Feuilletons 22.05.2012 […] finster und bizarr."
Hier besonders finster, und ziemlich beeindruckend, Samuel Ramey in Glyndebourne 1975:
Weitere Artikel: Die Zerstörung der Bamian-Buddhas durch die Taliban wird Thema der Documenta 13 sein, vorausgesetzt, man findet dafür Geld, berichtet Martina Doering. Nikolaus Bernau informiert über eine Tagung zur Mietenpolitik in Berlin. Markus Schneider schreibt zum Tod des Bee-Gees-Sängers […] Feuilletons 17.02.2011 […] insbesondere Ski-Übetragungen. Gerhard Rohde schreibt zum Tod des Intendanten Claus Helmut Drese.
Nach der Berlinale-Sondervorführung von "The Host and the Cloud" des als solcher bereits annoncierten documenta-13-Künstlers Pierre Huyghe hat Antje Stahl viele Fragen, mehr die documenta als die Berlinale betreffend. Besprochen werden die Wettbewerbsfilme "The Future" von Miranda July und "The Turin Horse" […] Feuilletons 02.10.2010 […] lässt sie im Keller liegen."
Weitere Artikel: Sehr ausführlich unterhält sich Georg Imdahl mit Carolyn Christov-Bakargiev und den Stand der Dinge bei der Vorbereitung auf die von ihr geleitete Documenta 13 im Jahr 2012. Arno Widmann reist weiter durch Deutschland, diesmal über Hamburg nach Lübeck. In einer Times Mager kommentiert Harry Nutt das nunmehrige Ende deutscher Kriegs-Reparationszahlungen […] Feuilletons 29.09.2010 […] dieser Lieder dazu bei, dass sich bei ihren Kindern ein Gehirn entwickelt. Catrin Lorch unterhält sich mit der Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev, der Leiterin der in zwei Jahren stattfindenden Documenta 13. Alexander Kissler berichtet über die Verleihung des Guardini-Preises der Katholischen Akademie an Tomas Halik. Hans Koch resümiert die Europäischen Literaturtage in Spitz an der Donau.
Auf der […] Feuilletons 09.12.2008 […] Barth: "Barth ist sein Name, Karl Barth. Und er ist ein Held." In der Reihe "Berliner Ökonomie" denkt Helmut Höge über den Wert einer Ware nach. Carolyn Christov-Bakargiev, designierte Chefin der documenta 13, spricht im Interview über Feminismus und Kunst. Miriam Janke schickt einen Brief aus Rio de Janeiro.
Und Tom. […]