≡
Stichwort
Documenta
379 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 26
Efeu 22.09.2017 […] für die HNA mit dem Künstler Gregor Schneider über die Documenta, und der hat einige Kritik, die über die Person des Kurators Adam Szymczyk hinausgeht: "Eine Großausstellung konnte dem Anspruch, einen Kunstquerschnitt der Zeit abzubilden, aber noch nie gerecht werden. Ganze Künstlergenerationen haben sich in der Vergangenheit ohne eine documenta kunsthistorisch durchgesetzt. Die Hybris einer selbsternannten […] selbsternannten Weltkunstausstellung nervt. Die documenta legitimiert sich nur durch ihre Geschichte und macht ihre jetzigen Kuratoren zu Trittbrettfahrern."
In Peking hat Außenminister Sigmar Gabriel gerade die Ausstellung "Deutschland 8" eröffnet, die 320 Werke von 55 deutschen Gegenwartskünstler zeigt. Der Tagesspiegel druckt Gabriels Eröffnungsrede, in der er die "Kunst der Diplomatie" hervorhebt. Monopol […] Efeu 16.09.2017 […] Enttäuschung ist, ist den politischen Verhältnissen nun nicht anzulasten. Und es wäre auch falsch, zu sagen, dass es in diesen Zeiten wichtigere Argumente als künstlerische gibt. Gab doch schon die Documenta den Anspruch auf, die Werkzeuge der Kunst zu schärfen, die es durch das Schaffen kritischer und sinnlicher Distanz ermöglichen, all den ideologischen Kurzschlüssen und falschen Analogien der Gegenwart […] Efeu 15.09.2017 […] Mechanik des Malens ist also entscheidend. Das Thema ist ein Subtext dessen, worum es bei einem Gemälde wirklich geht, nämlich einer Idee Form zu geben.'"
Adam Szymczyk, künstlerischer Leiter der Documenta 14, und sein Team wehren sich gegen die Vorwürfe, ein Millionendefizit hinterlassen zu haben, meldet Art. "Szymczyk hatte die Ausstellung auf 163 Tage verlängert und neben Kassel auch in Athen stattfinden […] Efeu 14.09.2017 […] sagt Zeitz, und ein wenig gereizt klingt er schon. 'Es hat aber keiner gemacht.'"
Weitere Artikel: In der SZ lobt Cathrin Lorch die viel kritisierte (etwa heute von Nicola Kuhn im Tagesspiegel) documenta 14 für ihren Mut, "Misstrauen gegenüber dem Kunstsystem zu formulieren", und erinnert daran, dass sie nicht als erste mit einem Defizit abschließt: "der legendäre Harald Szeemann musste nach einem […] Efeu 13.09.2017 […] selbst wenn Bonnards Farbmagie, anders lässt sich seine Kunst nicht nennen, noch so herrlich leuchtet." In der FR spürt Christian Thomas keinen Luftzug in den Bildern, nur die Sonne des Südens.
Die Documenta ein Trümmerfeld, die Kunstszene von Athen plattgewalzt, und jetzt mussten die Stadt Kassel und das Land Hessen mit einer Bürgschaft einspringen, um die Pleite abzuwenden. Das berichtet die Hessisch […] Kulenkampff und der künstlerische Leiter Adam Szymczyk, können nicht erklären, wo die vielen Millionen geblieben sind, mit denen man unterstützt wurde. Ein unfassbarer Vorgang." Insgesamt stehen der Documenta bis zu 37 Millionen Euro zur Verfügung - den Skulptur Projekte Münster eine Million.
Weiteres: Ganz hingerissen ist Jonathan Jones im Guardian von der Ausstellung über die Skythen im British Museum […] Efeu 07.09.2017 […] übersteigert."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel berichtet Stefan Kobel von der Kunstmesse Art-O-Rama in Marseille. In der NZZ mokiert sich Christian Saehrendt über die Stadt Kassel, die die Olu Oguibes Documenta-Kunstwerk, ein Obelisk mit dem eingefrästen Jesus-Zitat "Ich war ein Fremdling und ihr habt mich beherbergt", kaufen will.
Besprochen werden eine Ausstellung von australischen Künstlern im A3-Showroom […] 9punkt 30.08.2017 […] Für Unfug hält Patrick Bahners in der FAZ Versuche, Vergleiche mit Auschwitz, Hitler oder überhaupt dem Nationalsozialismus mit einem Tabu zu belegen, wie er die Absage der Documenta-Performance "Auschwitz on the Beach" wertet (unser Resümee): "Ist der Holocaust, als singulär schreckliches Ereignis, wirklich faktisch unvergleichlich? Das würde aus Hitler wieder das Monster und den Betriebsunfall machen […] Efeu 29.08.2017 […] Berliner Künstler Sebastian Körbs das islamische Kachelmuster 'Girin' zu einem essbaren Installationspuzzle zusammenfügte, tüftelte er mit einem örtlichen Bäcker aus... 'Learning from' - womit sich die Documenta in Athen schwertat - bei der Sinopale gelingt es."
Bild: Martin Kippenberger. "N.S.F.T (Nudeln sind für tutti)", 1981, Öl auf Leinwand. Foto: Simon Vogel
Für den Tagesspiegel hat sich Jens Müller […] Efeu 28.08.2017 […] eines neuen Ressentiments gegen die Kunst", meint Philipp Ruch, Gründer des "Zentrums für Politische Schönheit" in der SZ und kritisiert die Absage der Performance "Auschwitz on the Beach" durch die Documenta als Angriff auf die Kunstfreiheit. Vor allem hätte die Performance auf die Zustände in Libyen aufmerksam gemacht, glaubt er: "Den Kritikern aller Holocaust-Vergleiche geht es darum, Auschwitz als […] Efeu 26.08.2017 […] fühlt." Im art-magazin hat Sandra Danicke einen "verbohrten" Berardi, aber immerhin ein "gespaltenes" Publikum erlebt.
"Lukullische Bildpracht" gab es nie bei der Documenta, winkt Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung ab, aber keine Documenta ist bisher - mit einem Budget von 34 Millionen - mit so einem Weltverbesserungs-Anspruch aufgetreten: "Nur: Das System Kunst existiert eben nicht als Weltverbe […] Für die Welt hat Felix Stephan die Veranstaltung "Shame on us" besucht, auf der sich Franco Berardi, italienischer Philosoph und Urheber des Textes zur abgesagten Documenta-Performance "Auschwitz on the Beach", (unser Resümee) äußerte. Die kruden Thesen zum "Zeitalter der Finanzdiktatur" und zum globalen Faschismus, für den das Dritte Reich "lediglich ein Experiment" gewesen sei und der Lösungsvorschlag […] wenn mehr als "anderthalb" Personen der rund 150 Teilnehmer Berardi widersprochen hätten, der die "Grenze zur Volksverhetzung" erreicht habe: "Die Deutschen, das ist die Nachricht, die von dieser Documenta-Crowd ausgeht, sollten endlich aufhören, immer nur auf Auschwitz zu starren, weil das den Blick auf das Leid verstellt, das sie umgibt. Dass aus der Beschäftigung mit der eigenen Geschichte eine […] Efeu 24.08.2017 […] Die für die Documenta geplante, umstrittene Performance "Auschwitz on the Beach" der beiden italienischen Künstler Franco Bifo Berardi und Sim Sampaio ist abgesagt worden. Angekündigt wurde sie mit dem Text: "Auf ihren eigenen Territorien errichten die Europäer Konzentrationslager und bezahlen ihre Gauleiter in der Türkei, Libyen und Ägypten dafür, die Drecksarbeit entlang der Küsten des Mittelmeeres […] Suche nach einem besseren Leben, sozusagen aus Pech, in die Lager geraten), vor allem aber die marktschreierische Verwendung des Schockwortes Auschwitz."
Und noch mehr Aufruhr bei der Documenta: Die Aktivistengruppe "LGBTQI+ Refugees in Greece" hat Roger Bernats Fiberglaskopie eines antiken Schwursteins von der Agora in Athen - der in Kassel auf einem Platz mit NS-Geschichte begraben werden […] Efeu 22.08.2017 […] Im taz-Interview mit Ingo Arend spricht die deutschgriechische Künstlerin Christina Dimitriadis über die problematische Inszenierung der documenta im armen Athen, das Haus, das sich documenta-Leiter Adam Szymczyk auf der Insel Hydra gekauft hat und die unglückliche Vokabel "Unlearning", die Szymczyk bei der Eröffnung nutzte: "Mit dem Begriffspaar Learning/Unlearning wollte er wohl so eine Art dialektisches […] das aber abgehoben daher. Wenn Sie jeden Tag ums Überleben kämpfen müssen, überlegen müssen, wie Sie die Familie ernähren und Rechnungen zahlen können, haben Sie andere Sorgen als Kunst oder die documenta. Das Team hat sich zu wenig dieser Situation vor Ort geöffnet. Sie haben eine geschlossene Gesellschaft etabliert."
Im Tagesspiegel freut sich Nicola Kuhn, dass nun auf dem Webportal "Museum der […] Efeu 21.08.2017 […] Wolfgang Ullrichs Vortrag, in dem der Kunsthistoriker eine Spaltung zwischen Kuratoren- und Marktkunst erkannte. In der FAS erkennt Boris Pofalla aber selbst auf der diesjährigen hyperpolitisierten Documenta allerdings nur eine "scheinbare" Trennung, auch wenn keine große Galerien ausstellen: "Was der Öffentlichkeit 34 Millionen wert ist und vom Bundespräsidenten eröffnet wird, das ist bedeutsam. Auch […] Efeu 17.08.2017 […] Bildhauer Andreas Lolis Roman Gerold, der ihn für den Standard seinen Kurs auf der Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg besucht hat. "Lolis, dessen Arbeiten u. a. auf der aktuellen Documenta zu sehen sind, schafft Skulpturen, die ganz und gar nicht das zeigen, was man traditionell kunstwürdig nennt. So empfand er eine Pappkartonverpackung in Stein nach, aber auch Baupaletten oder Sty […] Efeu 15.08.2017 […] unter Kuratel zu stellen, verlieren sie ihr Maß, meint Imdahl in der FAZ: "All solche Vorschläge führten wohl auf direktem Wege dazu, die Documenta abzuschaffen. Was ja im Ernst niemand wollen kann. Doch dann lesen wir in einer Überschrift der NZZ: 'Die Documenta braucht niemand', und darunter: 'Kunst wird gern überschätzt.' Verwundert reibt man sich die Augen. Sollte das Gift des Populismus in die […]