≡
Stichwort
Jörg Döring
5 Presseschau-Absätze
Efeu 03.07.2014 […] Jörg Döring und Rolf Seubert berichten in der FAZ auf einer ganzen Seite von Archivforschungen darüber, ob Alfred Andersch, wie in einigen seiner Texte beschrieben, am Ende des Zweiten Weltkriegs tatsächlich als einsamer Deserteur zu den Amerikanern übergelaufen ist: "Zu Obersoldat Andersch jedenfalls findet sich kein Dokument in den amerikanischen Akten, aus dem hervorgeht, ob er sich bei der Gef […] Feuilletons 02.10.2008 […] Kulturzentrum in London. Martin Kämpchen schreibt über neue Fälle von Christenverfolgung durch Hindufundamentalisten in Indien. Martin Wilkening gratuliert dem Rias-Kammerchor zum sechzigsten Jubiläum. Jörg Döring und Rolf Seubert kommen auf die Frage zurück, ob Alfred Andersch sein Verhalten im Dritten Reich geschönt habe und führen einen neuen Beleg aus eine Rundfungäußerung Anderschs im Jahr 1984 an. Gemeldet […] Feuilletons 20.08.2008 […] Der Canetti-Biograf Sven Hanuschek verteidigt Alfred Andersch gegen die erstmals 1993 von W.G. Sebald und gestern in der FAZ von Jörg Döring und Rolf Seubert erneut erhobenen Vorwürfe, der Schriftsteller habe die Ehe mit seiner jüdischen Frau und die Scheidung von ihr mehrfach für seinen Vorteil genutzt. Dies sei ein Moralismus, der "30 Jahre jüngeren" Germanisten oder Schriftstellern nicht zustehe: […] Feuilletons 19.08.2008 […] Für Jörg Döring und Rolf Seubert belegen neu gefundene Dokumente, dass W.G. Sebald doch recht gehabt haben dürfte mit seinem Vorwurf, Alfred Andersch habe während des Dritten Reichs seine Ehe mit einer von den Nazis als "jüdischer Mischling" klassifizierten Frau in strategischer Absicht für sein eigenes Wohl benutzt. Der chinesische Autor Yu Hua notiert aktuelle Eindrücke von der chinesischen Schizophrenie […] Feuilletons 22.09.2001 […] Garcia Lorcas "Bluthochzeit" in der Regie von Konstanze Lauterbach. Sie hat ihm nicht gefallen: "Im Deutschen Theater spielen sie nicht 'Bluthochzeit', sondern irgendwie 'Die zerraufte Braut'."
Jörg Döring hat Wolfgang Koeppens große Liebe, Sibylle Schloß, in New York besucht. Eva Menasse schreibt zur Eröffnung des Museums Leopold in Wien. Andreas Rossmann berichtet, dass der Bau des Kölner Diözesanmuseums […]