≡
Stichwort
Bernd Dörries
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 18.07.2013 […] Wiederaufbau des Kölner Stadtarchivs belasten nicht nur das Budget der Stadt, sondern vor allem auch die Archive im ganzen Bundesgebiet, die Kölner Archivalien bei sich untegebracht haben, berichtet Bernd Dörries. Lothar Müller gratuliert dem Dichter Jewgeni Jewtuschenko zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Bence Fliegaufs Film "Just the Wind", der Ökoaktivisten-Thriller "The East", eine Ausstellung mit […] Feuilletons 29.06.2013 […] kler und IT-Fachkräfte ein."
Weitere Artikel: Gut besuchte Veranstaltungen, unterhaltsame Gespräche und philosophische Splittergruppen mit Flugblatt-Aktionen gab es auch: Pudelwohl fühlt sich Bernd Dörries auf der phil.Cologne. Andrian Kreye schreibt den Nachruf auf den Fotograf Bert Stern. Außerdem schreiben die SZ-Autoren auf einer Doppelseite anlässlich des alle vier Jahre in Landshut stattfindenden […] Feuilletons 20.03.2013 […] Reinhard J. Brembeck blickt auf die kommende Spielzeit der Bayerischen Staatsoper unter dem neuen Dirigenten Kirill Petrenko. Franziska Augstein verabschiedet sich von dem Kabarettist Peter Ensikat. Bernd Dörries gratuliert Ralph Giordano zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Harmony Korines neuer Film "Springbreakers" ("Toll", schwärmt ein restlos entzückter Jan Füchtjohann nach diesem "unwahrscheinlichsten […] Feuilletons 18.03.2013 […] Ankündigung, den GoogleReader einzustellen, darunter auch Günther Hacks lesenswerte Einschätzung beim ORF, derzufolge sich der Konzern damit zusehends von offenen Standards im Netz verabschiede. Bernd Dörries besucht Christos Big Air Package in Oberhausen, für das der Künstler die Luft innerhalb des örtlichen Gasometers verpackt hat (hier einige Eindrücke). Gottfried Knapp gratuliert dem Architekten […] Feuilletons 10.11.2011 […] unterhält sich mit Keira Knightley über deren neuen Film, das Psychoanalyse-Drama "Eine dunkle Begierde", das Fritz Göttler bespricht. Thomas Steinfeld schwärmt von der Popsängerin Shelby Lynne. Bernd Dörries berichtet über den Streit zwischen dem muslimischen Dachverband Ditib und dem Architekten Paul Böhm über den Bau der Kölner Moschee . Jörg Häntzschel meldet, dass Christos Projekt "Over the River" […] Feuilletons 31.08.2011 […] Waha besuchte das Erlanger Poetenfest. Gemeldet wird, dass die Zeitschrift Literaturen nach dem Kauf durch Ringier künftig dem Magazin Cicero beigelegt werden soll. Auf der Medienseite versuchen Bernd Dörries und Christopher Keil aus der "Übernahme der WAZ durch die Familie Grotkamp" schlau zu werden.
Besprochen wird eine Ausstellung über Kriminalität im Römischen Reich im RömerMuseum in Xanten. […] Feuilletons 21.06.2011 […] Bayerische Staatsschauspiel vor. Gottfried Knapp schreibt den Nachruf auf den Bildhauer Rudolf Wachter. Volker Breidecker verfolgte auf Schloss Solitude eine Tagung über das Schwellenjahr 1973. Bernd Dörries schildert Turbulenzen am Bonner Beethovenhaus.
Besprochen werden Ulrich Köhlers Film "Schlafkrankheit", eine Ausstellung der Malerin Marieta Chirulescu im Kunstverein Nürnberg, die Ausstellung […] Feuilletons 22.04.2010 […] Signal von Gabriel Garcia Marquez zur anstehenden Präsidentenwahl wartete - und dass nach einem Treffen mit dem grünen Kandidaten Antanas Mockus dessen Umfragewerte tatsächlich nach oben schossen. Bernd Dörries meldet, dass die Gegner des Stuttgarter Hauptbahnhof-Teilabriss- und untertunnelungsprojekts jetzt vor Gericht gehen. Die Ergebnisse einer Bukarester Tagung zum Thema "Balkan, Kaukasus und Schwarzes […] Feuilletons 18.02.2009 […] Auftraggeber." Aufmacher des Feuilletons ist Wolfgang Schreibers Bericht über die Lage der drei Opern in Berlin, über die eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Gerard Mortier geführt wurde. Bernd Dörries meldet, dass sich das Land Baden-Württemberg mit dem Haus Baden um den Preis von 59,8 Millionen Euro geeinigt hat - das Haus Baden will jetzt nicht mehr um seinen angeblichen Besitz prozessieren […] Feuilletons 23.02.2008 […] unserm Erdteil steht es kläglich. / Man ist mit uns nicht mehr galant. / Die Steuern nehmen überhand." Christopher Schmidt porträtiert den "Cirque du Soleil" als "globalisiertes Theater von morgen". Bernd Dörries informiert über die "Hausbuch-Affäre" in Baden-Württemberg: nicht zum ersten Mal wurde ein "nationales Denkmal von höchstem Rang" in private Hand verkauft, nachdem das Land nicht zugreifen wollte […] Feuilletons 29.01.2008 […] Zwischenzeit, um an die Cellisten Emanuel Feuermann und Harvey Shapiro zu erinnern. Für die Renovierung des Ernst-Jünger-Haus in Wilfingen hat sich bisher noch kein Geldgeber gefunden, beklagt Bernd Dörries.
Besprochen werden die Ausstellung "Sizilien! Von Odysseus bis Garibaldi" in der Bundeskunsthalle Bonn, die späte Uraufführung von Peter Weiss' Künstlerdrama "Inferno" in der Inszenierung von Thomas […] Feuilletons 30.11.2007 […] in Chemnitz. Bernhard Prinz von Baden hat mit Hilfe von drei Professoren festgestellt, dass Kunstwerke im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro ihm und nicht Baden-Württemberg gehören, wie Bernd Dörries weiterträgt. Milosz Matuschek fordert nach der Einladung von David Irving nach Oxford ein europaweites Gesetz gegen die Leugnung des Holocaust. Fritz Göttler wünscht dem Regisseur Ridley Scott alles […] Feuilletons 24.10.2007 […] zerstört wurden. Wolfgang Schreiber resümiert die diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Manfred Schwarz resümiert eine Tagung am Karlsruher ZKM über die "globale Herausforderung der Kunstmuseen". Bernd Dörries informiert über Überlegungen des Lands Baden-Württemberg, Schloss Salem zu kaufen.
Besprochen werden der Film "Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford" von Andrew Dominik mit […] Feuilletons 03.11.2006 […] feiert, ihre beste Zeit hinter sich zu haben. Alexander Kissler beleuchtet die Differenzen zwischen Papst und deutschen Bischöfen, die ab Montag beim Ad-limina-Besuch im Vatikan ausgetragen werden. Bernd Dörries berichtet, dass der baden-würtembergische Ministerpräsident Günther Oettinger um ein Haar zwei Bilder vom Haus Baden gekauft hätte, die dem Land seit 70 Jahren gehören. Andrian Kreye schreibt den […] Feuilletons 11.10.2006 […] staatlich unterstützten Bibliotheken: Nur sie sind in der Lage, auf Dauer die alten Buchbestände zu bewahren, zu pflegen und damit der Öffentlichkeit und den nächsten Generationen zu erhalten."
Bernd Dörries kann derweil berichten, dass die Stuttgarter Landesregierung einen Verkauf nun doch umgehen wolle. Und Gottfried Knapp rechnet vor, dass die 40 Millionen Euro aus dem Verkaufserlös, die für Sanierungs- […]