≡
Stichwort
Peter Doig
30 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 14.03.2008 […] "völlig korrumpiert" haben. Manfred Lindinger erklärt, was wir vom Gecko lernen können. Andreas Platthaus gratuliert dem Comic-Künstler Gerhard Seyfried zum Sechzigsten.
Besprochen werden die große Peter-Doig-Retrospektive in der Tate Britain, eine Berliner Retrospektive der Fotografin Bettina Rheims, Philipp Stölzls Baseler Inszenierung von Charles Gounods "Faust" (die Lotte Thaler "wenig durchdacht" […] Magazinrundschau 06.03.2008 […] wenn es um den Konflikt mit den Arabern geht, ihre Unparteilichkeit verlieren. Jeremy Harding denkt über "atrocity museums" nach, Museen also, die Gräuel ausstellen. Peter Campbell hat die große Peter-Doig-Retrospektive in der Tate Britain besucht. […] Feuilletons 23.02.2008 […] Berliner Schaubühne aufgeführte Version von Kleists "Penthesilea", die Bremer Uraufführung von Gershon Kingsleys Musical "Raoul", die Amsterdamer Ausstellung "Maria Sibylla Merian & dochters", die große Peter-Doig-Retrospektive in der Tate Britain und Bücher, nämlich Bernhard Schlinks neuer Roman "Das Wochenende" und Stephen Kings jüngstes Werk "Wahn" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.02.2008 […] päsentiert haben. Hanns Zischler schreibt eine Hommage auf Julie Christie.
Besprochen werden Todd Haynes? Bob-Dylan-Film "I'm Not There", Tim Burtons Musical-Adaption "Sweeney Todd", eine Ausstellung zu Peter Doig in der Tate Modern und Robert Schumanns Oper "Genoveva" in Zürich.
Im Aufmacher des Literaturteils bespricht Ulrich Greiner Martin Walsers neuen Roman "Ein liebender Mann". Im Politikteil schreibt […] Feuilletons 13.02.2008 […] schildert in einer Glosse das Ernährungsproblem während der Filmfestspiele.
Besprochen werden Errol Morris' Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Standard Operating Procedure", eine Werkretrospektive des Malers Peter Doig in der Tate Britain, eine Inszenierung der Oper "Penthesilea" des Schweizer Komponisten Othmar Schoeck an der Dresdner Semperoper, ein Münchner Konzert des Pianisten Pierre-Laurent Aimard mit Bachs […] Feuilletons 09.02.2008 […] Johanna Schmeller vom Münchner Theaterfestival "Doing Identity - Bastard München". Von Streit um den letzten Band der großen Jörg-Fauser-Werkausgabe weiß Frank Schäfer. Besprochen wird die große Peter-Doig-Schau in der Tate Britain. Auf den Bücherseiten finden sich Rezensionen unter anderem zum neuen Novellenband "Zähne und Klauen" von T.C. Boyle und Barack Obamas Buch "Ein amerikanischer Traum" (mehr […] Feuilletons 13.10.2006 […] einmal vor ein Gericht zu stellen".
Harry Nutt resümiert ein Gespräch zum Urheberrecht in der Berliner Akademie der Künste. Besprochen wird zudem eine Ausstellung mit frühen Arbeiten des Malers Peter Doig im Leipziger Museum der bildenden Künste. […] Feuilletons 19.01.2006 […] Marktes übernehmen. Das Museum wird gewissermaßen zum Schaufenster dieser Definitionsmacht. Für die Sammlung für Gegenwartskunst des Moma wurden Arbeiten jener Maler - von Elisabeth Peyton bis zu Peter Doig - angekauft, die auf dem Sekundärmarkt besonders hohe Preise erzielen. Diese Kaufentscheidungen werden von Trustees getroffen, die ihrerseits auf dem Sekundärmarkt investiert haben und ihre Anschaffungen […] Feuilletons 04.06.2005 […] In der Beilage Literatur und Kunst sichtet Georg Imdahl das bunte Angebot der jungen Malerei und markiert drei Trendsetter: Peter Doig (mehr), Luc Tuymans (mehr) und den Leipziger Neo Rauch (Bilder). Allen gemeinsam sei die Betonung der erzählerischen Strategie, die Einbettung in das Zeitgeschehen. Tuymans Malerei etwa "ist sequenziell und filmisch angelegt; sie lässt eine besondere Geschichte spüren […] Feuilletons 10.05.2005 […] normal." In Times mager denkt Harry Nutt über einen ihm rätselhaften Transparenttext an einer Autobahnbrücke zum 8. Mai nach.
Besprochen werden eine Ausstellung von Kinoplakaten des "Malerstars" Peter Doig im Kölner Museum Ludwig, der Abschied von Peter Konwitschny und Ingo Metzmacher von der Hamburger Staatsoper mit Mozarts "La clemenza di Tito", ein weiterer Abschied, nämlich der von Matthias Hartmann […] Feuilletons 01.07.2004 […] von Grund auf saniert wird. Besprochen werden Thomas Langhoff "Meistersinger"-Inszenierung bei den Münchner Opernfestspielen, Lautpoesie von Schwitters, Jandl, Lentz und Stein auf CD, Malerei von Peter Doig in Münchner Pinakothek der Moderne, und Bücher, so Cox Habbemas Wendemärchen "Mein Koffer in Berlin" und Robert Lowrys Band "The Little Man Stories" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 28.05.2004 […] Michael Streck, was Roland Emmerich und Michael Moore gemein haben.
Besprochen werden neue Platten von Keane, Iron & Wine und den Eagles Of Death Metal und eine Ausstellung mit Bildern des Schotten Peter Doig in der Münchner Pinakothek - wobei Harald Fricke diese "Ansammlung von versprengten Wiedergängern aus High Art und Popkultur" ein wenig unheimlich war: "In München sind die Wände zwischen bändigender […] Feuilletons 07.05.2004 […] Engagement einen Preis einer Freiburger Stiftung zur Förderung eines Kantschen Weltbürger-Ethos erhält.
Besprochen werden Johan Simons "Richard III"-Inszenierung in Eindhoven, die Ausstellung zu Peter Doig in der Münchner Pinakothek der Moderne, Julie Bertucellis Film "Seit Otar fort ist..." und Bücher, darunter Doris Lessings Roman "Ein süßer Traum", Maxim Billers "Bernsteintage" und Kinderbücher […] Feuilletons 04.09.2003 […] vom Filmfest in Venedig, wo sie unlustig die schwülen Fantasien eines alternden Bertolucci zur Kenntnis genommen hat.
Besprochen werden Isabel Coixets Spielfilm "Mein Leben ohne mich" und eine Peter-Doig-Ausstellung im Bonnefanten Museum in Maastricht.
Schließlich Tom.
[…] Feuilletons 27.08.2003 […] Zürich, eine Ausstellung über den traditionalistischen Architekten Paul Schmitthenner in Frankfurt, Marco Tullio Giordanas Film "Hundert Schritte" und eine Ausstellung mit neuen Werken des Malers Peter Doig in Maastricht. […]