≡
Stichwort
Don Alphonso
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 04.02.2021 […] Der Blogger Don Alphonso, früher FAZ, heute Welt, mobilisiert laut Antonia Baum in der Zeit ein Netz von rechtsextremen Trollen. Wenn er jemanden attackiert, seien sie es, die die Angegriffenen mit ihren Hasspostings und Drohmails terrorisieren. Die Welt diene ihm dabei als das bürgerliche Umfeld, das ihm Respektabilität verleihe: "Exakt so beschreibt es der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent: […] stürzen'." Die Opfer, so Baum, seien "eher junge Leute mit eher linken, feministischen, antirassistischen Ansichten, die häufig in den sozialen Netzwerken publizieren". Baum erwähnt nicht, dass Don Alphonso gerade selbst umgekehrt einige Parlamentarierer und Parlamentsmitarbeiter der Linken und Grünen benannt hatte, die wiederum die Tagesspiegel-Redakteurin Fatina Keilani mit Hasspostings verfolgt […] 9punkt 26.01.2021 […] nicht konform geht mit der linken Opferagenda (mehr hier). In der Welt benennt Don Alphonso einige Wortführer dieses Shitstorms, die oft in der Politik arbeiten. Dazu gehören Niema Movassat, Bundestagsabgeordneter von der Linkspartei, Charlotte Obermeier, Koordinatorin Social Media der Grünen-Bundesfraktion, die laut Don Alphonso schon eine Autorin des Westfalen-Blatts zu Fall gebracht haben soll, sowie […] Lazarevic, Pressesprecher des grünen Europaparlamentsabgeordneten Erik Marquardt, und eine gewisse Sarah, die tatsächlich Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten der Linkspartei Stefan Liebich sei. Für Don Alphonso ist die "Botschaft offensichtlich: Wer vom gewünschten Meinungskorridor abweicht, wird von Politikern angegriffen, von bezahlten Mitarbeitern der Politik mal verdeckt, mal offen verleumdet, und […] 9punkt 02.08.2020 […] Facebook die Grünen-Abgeordnete Susanna Kahlefeld."
Außerdem: In der taz greift Peter Weissenburger nochmal den Streit zwischen der Rechtsextremismexpertin Natascha Strobl und dem Welt-Kolumnisten Don Alphonso auf, dessen ergebene Gefolgschaft Strobl auf Twitter mit seinem Shitstorm überzogen (unser Resümee) - aber das sind ja schon die Aufgeregtheiten von vor dem Wochenende. […] 9punkt 01.08.2020 […] ismusexpertin Natascha Strobl (die im Februar in der FR einen Essay über "Die Rechten und die Sprache" veröffentlichte) ist nach einem Streit mit dem Welt-Kolumnisten Don Alphonso einem Ansturm von Hassmails ausgesetzt. Don Alphonso hatte sie wegen einer Äußerung auf der Website der Sendung "Panorama" angegriffen, im Netz hat er eine gläubige Gefolgschaft, die gern kräftig zubeißt. Im FR-Gespräch mit […] 9punkt 10.03.2018 […] Herausgeber der Zeitung, Akın Atalay, weiter in Untersuchungshaft im Gefängnis Silivri bleibe."
Ulrich Gutmair bekundet in der taz sein Faible für Don Alphonso, dessen Upperclass-Blog "Die Stützen der Gesellschaft" die FAZ nicht mehr fortführen will: "Don Alphonso ist für den vermögenden Teil der deutschen Mittelklasse, was Didier Eribon für die französische Arbeiterklasse ist: Er drückt ihre Widersprüche […] 9punkt 09.08.2017 […] dazu aufruft, Frauen in Badeanzügen zu fotografieren, so bleibt doch die verbale Belästigung der Frauen auf den Stränden und Straßen Algeriens."
Außerdem: In der FAZ berichtet Rainer Meyer (alias Don Alphonso), dass die Heinrich-Böll-Stiftung das Wiki "Agent*in", das Gegner des Genderdiskurses auflistete und als Internetpranger kritisiert wurde (unser Resümee), einstellt.
[…] 9punkt 13.06.2016 […] Netzgemeinde wie auf einem Marktplatz nun öffentlich verhandelt und verstärkt, diskutiert und widerlegt werden, bis am Ende alle Beteiligten ihren Schaden davongetragen haben. "
Im FAZ.Net nimmt Don Alphonso das Thema auf und erzählt, dass sich neben Denunziatoren nun auch Verteidigerinnen Appelbaums im Netz melden.
[…] 9punkt 18.03.2016 […] öffentlich sprechen muss und dabei nicht die Contenance verlieren soll."
Die Bilder von der Grenz- und Flussüberquerung bei Idomeni gingen vor eine paar Tagen durch die Medien. Rainer Meyer (ex "Don Alphonso") beschuldigt in der FAZ ohne allzu viel Belege oder Rücksprache mit den Kritisierten einige NGOs und linke Aktivisten, sie hätten die Flüchtlinge zu dieser hoffnungslosen und gefährlichen Aktion […] 9punkt 08.01.2016 […] Bürger zum edlen Ritter und Frauenbeschützer aufzuschwingen."
Der im Netz oft gezogene Vergleich mit dem Oktoberfest stimmt hinten und vorne nicht, meint der jetzt bei der FAZ bestallte Blogger Don Alphonso in einem (im Übrigen vor sozialer Verachtung für das Oktoberfest triefenden) Artikel. Es wird ein alter taz-Artikel mit einer durch nichts belegten Behauptung weitergereicht, so der Blogger: "Eine […] Vorletztes Jahr registrierte die Polizei in ganz München im ganzen Jahr 147 Vergewaltigungen. Die Horrorzahl der taz erscheint also eher fragwürdig und wird auch ansonsten nicht gestützt." Am Ende kommt Don Alphonso auf 40 Straftaten, die aus einer Menge von 100.000 männlichen Wiesnbesuchern verübt wurden.
In der taz hält Hengameh Yaghoobifarah unverdrossen an den Horrorzahlen über das Oktoberfest fest: "Beim […] Feuilletons 08.06.2013 […] nbarungen haben oder sich dort reinhacken, ist für Kenner der Materie nicht weiter überraschend. Für alle anderen galt das lange als Verschwörungstheorie."
Weitere Artikel: Rainer Meyer (alias Don Alphonso) meditiert über die Rolle der Donau für die Bayern und fordert auf, die Sache aus mal aus Sicht der Flut zu betrachten: "Die Donau nimmt wieder ihren Bereich in Besitz und lässt den Menschen das […] Feuilletons 18.07.2012 […] weichen, lieblichen, runden, hölzernen Gesanges, der da aus dem alten Flügel aufsteigt, sind wie gebannt in einem Zauberkreis."
Weitere Artikel: Rainer Meyer, der einst als Blogger (und Rentier) Don Alphonso die Blogosphäre unsicher machte, skizziert mit viel Spott ein Bild der digitalen Bohème in Berlin mit ihrem Traum von einem "BGE" (bedingungslosen Grundeinkommen). Melanie Mühl erklärt, wie sich […] Feuilletons 19.04.2012 […] Altwegg. Der Schriftsteller Martin Mosebach isst mit Philippe Pozzo di Borgo, dessen Autobiografie die Vorlage für den Kinokassen-Hit "Ziemlich beste Freunde" stellte, zu Mittag. Rainer Meyer (alias Don Alphonso) übermittelt den dritten Schwung Notizen von seiner Italienreise.
Besprochen werden eine neue Debussy-Aufnahme des Pianisten Rafal Blechacz, Bertrand Bonellos Film "Haus der Sünde", eine Ausstellung […] Feuilletons 12.04.2012 […] sowjetischen Kino um 1960, die gestern im Filmmuseum in Wien zu Ende gegangen ist. Joseph Croitoru liest in der aktuellen Ausgabe von Ost-West osteuropäische Beiträge zur Eurokrise. Rainer Meyer (alias Don Alphonso) isst Nudeln in Italien. Dieter Bartetzko schreibt den Nachruf auf den Architekten Karljosef Schattner.
Besprochen werden eine neue Kassette mit Aufnahmen von Duane Eddy, die Neuverfilmung vom […] Feuilletons 03.04.2012 […] Rainer Meyer (gleich Don Alphonso) eröffnet eine kleine ethnografische Serie über italienische Gegenstände und beschäftigt sich in der ersten Folge mit den Rollläden vor italienischen Geschäften. Nils Minkmar mokiert sich über das Magazin Cicero, das sich bei einem Beitrag über eine saarländische Abgeordnete der Piratenpartei investigativ verrannte (man lese die Kommentare bei Cicero!) Volker Stollorz […] Feuilletons 21.09.2011 […] Ausblick auf Abitur eine "zweite Chance". Joseph Croitoru berichtet von Protesten israelischer Kulturschaffender gegen ein gerade in der Siedlung Kirjat Arba nahe Hebron eröffnetes Kulturhaus. Rainer "Don Alphonso" Meyer berichtet vom bayerischen Dorf Gmund am Tegernsee, wo man zwar Prunk, aber keine Sahne einkaufen kann.
Besprochen werden das Einstandskonzert des designierten neuen Chefdirigenten Lorin […]