≡
Stichwort
Donau
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 01.05.2014 […] Die Schriftstellerin und Übersetzerin Susanne Röckel sucht an der Donau das neue Europa und stößt in Rumänien auf das alte Hafenstädtchen Calafat, wo von der früheren Pracht nicht viel erhalten ist: "Alte Gebäude stehen für die eigene Geschichte, und Geschichte stiftet Identität, so lernt man es in Deutschland. Aber hier, in Calafat, kommt mir das Wort plötzlich unstatthaft, ja verlogen vor, als wäre […] Feuilletons 27.08.2013 […] seine Stadt Budapest. Seltsam unverbunden darin zwei Absätze, die dem Holocaust gelten: "Ende 1944 sah ich die Margarethenbrücke, wie sie sich bucklig aufbäumte, um schließlich mitten in die auf der Donau treibenden Eisschollen zu stürzen. Das erste Opfer des Krieges ist die Brücke. Vom Ufer aus konnte man Juden hineinschießen, die in die Stadt Verliebten, damit das Wasser die Leichname und das Spiegelbild […] Feuilletons 08.06.2013 […] überraschend. Für alle anderen galt das lange als Verschwörungstheorie."
Weitere Artikel: Rainer Meyer (alias Don Alphonso) meditiert über die Rolle der Donau für die Bayern und fordert auf, die Sache aus mal aus Sicht der Flut zu betrachten: "Die Donau nimmt wieder ihren Bereich in Besitz und lässt den Menschen das, was ihr Respekt erwiesen hat." Nils Minkmar denkt über den Tod Clément Mérics nach und […] Feuilletons 03.01.2013 […] Facebook.com/DemokratieAbgabe) Die Hoffnungen aller Gegner der Haushaltsgebühr für ARD und ZDF ruhen auf einem Passauer, genauer dem Juristen Ermano Geuer, berichtet stolz idowa.de (idowa steht für "Isar Donau Wald" und gehört zur Zeitungsgrupe Straubinger Tageblatt/Landhuter Zeitung): "Warum gerade Bayern? Weil jeder Bürger des Freistaats das Recht hat, Popularklage gegen Gesetzeswerk zu erheben, das seiner […] Feuilletons 12.12.2009 […] der das Startsignal zum Sturz der Diktatur gegeben hat, ist heute Europaabgeordneter, und der Dichter Mircea Dinescu, der den Sturz des Tyrannen verkündet hat, lebt in einem rumänischen Dorf an der Donau - als Weinbauer."
Weitere Artikel: Nicole Henneberg beobachtet Herta Müller bei der Nobelpreisverarbeitungsarbeit in Stockholm. In einer Times Mager fasst Harry Nutt knapp noch einmal die Vorkommnisse […] Feuilletons 19.11.2008 […] im "Novemberkind" gibt.
Weitere Artikel: Wieland Freund plädiert pünktlich zum Tag des Vorlesens fürs Vorlesen. Peter Dittmar fürchtet, dass jetzt auch die Unesco-Welterbestadt Regensburg an der Donau ein Brückenproblem hat. Kai-Hinrich Renner sammelt Eindrücke von einer Tagung der arg verzagten Zeitschriftenverleger. Eine ganze Seite ist dem alten Rom gewidmet. Hendrik Werner besucht eine Googl […] Feuilletons 18.08.2008 […] revolutionären Impetus, sondern auch die Ironie vermisst. Andreas Rossmann porträtiert Peter van den Brink, den Leiter des Aachener Suermondt-Ludwig-Museum. Über Pläne zur Begradigung und Stauung der Donau zwischen Straubing und Vilshofen informiert Franziska Seng. Thomas Sparr schreibt zum Tod des Germanisten Karl Robert Mandelkow, Edo Reents würdigt den im Alter von einundneunzig Jahren verstorbenen […] Feuilletons 14.08.2007 […] exotischer, sie spülen zudem Körper-Künstler auf die Bühne, die nicht vor allem eine Tanzausbildung haben."
Weitere Artikel: Elke Buhr entert Hubert von Goiserns Konzertschiff, das derzeit ostwärts die Donau hinabtuckert. Christian Schlüter fragt sich, ob man bei Siemens mittlerweile auch schwarze Steuern zahlt. Im Interview mit Roland Mischke auf der Literaturseite beschreibt der Berliner Politikwisse […] Feuilletons 03.05.2007 […] vielen aus diesem Anlass erschienenen Besucher "nicht über die salonfähigen antisemitischen Vorbehalte in Ungarn hinwegtäuschen. Mehrfach bereits wurde das Schuh-Denkmal für die ermordeten und in die Donau geworfenen Juden Budapests angegriffen. Auch die Stolpersteine, so die kursierende düstere Warnung, würden nicht lange bestehen. Ein wenig Paranoia ist sicher im Spiel. Tatsächlich aber sagte der O […] Feuilletons 28.07.2005 […] Hirne spricht.
Besprechungen gelten Tim Flywells Film "Die Eisprinzessin", Schrekers Oper "Die Gezeichneten" unter Kent Nagano und Nikolaus Lehnhoff in Salzburg, eine Ausstellung über die Zähmung der Donau im Technischen Museum Wien und eine Ausstellung mit Landschaften Alfred Teichmanns im Deutschordensschloss Ellingen. […] Feuilletons 12.07.2005 […] Unterstöger auf die Kritik eines Linguisten auf feuilletonistische Sprachkolumnen. Bernd Graff hat einer Tagung über Computerspiele im Dresdner Hygiene-Museum zugehört. Reinhard Seiss besucht die Wiener Donau City, wo gerade ein von Hans Hollein geplantes Hochhaus bezogen wurde, und zeigt sich noch wenig überzeugt von dem Neubauviertel.
Auf der Literaturseite wirft Jürgen Busche einen Blick in ein paar […] Feuilletons 05.03.2005 […] erzählt Michaela Moritz zum fünfzigsten Jahrestag des Besatzungsendes in Österreich eine Geschichte: "Meine Heimatstadt war in zwei Teile geteilt: Im Norden waren die Russen, im Süden die Amerikaner. Die Donau war die Grenze. Immer, wenn man über die Brücke wollte, musste man einen Passierschein haben. Manchmal wurde man trotzdem nicht durchgelassen. Familien waren geteilt, Liebespaare getrennt, Freundschaften […] Feuilletons 11.09.2004 […] wo der Kontintent irgendwann aufhört: "Ich ging am Ufer entlang nach Süden und war nach kurzer Zeit vollkommen allein. Ich sah, wie die Strömung des Flusses sich mit dem Salzwasser vereinigte. Die Donau war dunkler und ging in dem durchsichtigen Silber der Wellen unter. Es sah aus, als würde eine große Wolke einen Schatten auf den Wasserspiegel werfen. Eine schwarze, glänzende Schlange kam angeschwommen […] Feuilletons 13.08.2003 […] etwas von Kondomen gehört."
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Ulrich Holbein durchwatet das "Wechselbad der gefühlten und erinnerten Temperaturen" ("Von der Nordpolschmelze zum Reisanbau an der Donau - nur ein kleiner Schritt, aber ein großer vom Schwitzen zum Schlottern"). "bgr" stellt die "Gesellschaft zur Stärkung der Verben" vor, eine "Anlaufstelle für schwache und geknochtene Verben, denen […] Feuilletons 10.08.2002 […] gekommen ist, mit der Entscheidung 2 BvE1/51 zu beschäftigen, zu der er einen "Lehrlingsbeitrag" geleistet hatte. Joseph Croitoru wirft einen Blick in osteuropäische Zeitschriften. In Österreich hat die Donau das Waldviertel überflutet: "'Schadenerhebungskommissionen' werden bereits allerorten gebildet", meldet Eva Menasse. Joseph Hanimann gratuliert dem Theaterprovokateur Fernando Arrabal zum Siebzigsten […]