≡
Stichwort
Andreas Dorau
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.06.2019 […] Kampfplatz für Gender- und Identitätspolitiken und die race relations. Das hat den Pop grimmiger und verbissener gemacht." Hier eines der beiden neuen Stücke:
Im kurzen FAZ-Interview erklärt Andreas Dorau, warum er auf seinem neuen Album "Das Wesentliche" nur noch Refrains singt: "Refrains sind mein Zugang zur Musik. Der eine mag Sound oder Virtuosität, der andere Coolness, Männlichkeit oder Sexiness […] Efeu 09.08.2018 […] übertrieben und unverhältnismäßig, was hier gerade passiert."
Weitere Artikel: Sven Sakowitz unterhält sich für die taz mit Regisseur Patrick Wengenroth, der das Bühnenstück "König der Möwen" von Andreas Dorau und Gereon Klug beim Sommerfestival im Hamburger Theater Kampnagel inszeniert, über Indie-Identitäten (mehr zum Musical im Freitag). Im Interview mit der FR gibt der Hamburger Kulturmanager Christian […] Efeu 09.08.2018 […] einem Akt gehobener Zeitverschwendung werden kann." Schönes Fundstück: "Der Schauspieler Michael Caine outete sich als Fan von Disco-Musik."
Weitere Artikel: Im Freitag schreibt Jürgen Ziemer über Andreas Doraus Musical "König der Möwen". Besprochen werden Alison Chernicks Kino-Porträt des Geigers Itzhak Perlman (taz), Steve Hauschildts Ambient-Techno-Album "Dissolvi" (Pitchfork), das Konzert des slowenischen […] Efeu 28.08.2017 […] Zeitung nicht unähnlich: "Die Zeiten, in denen man Popmusik mit Superlativen dingfest machen musste, sind ziemlich over." Charmant, aber letzten Endes gescheitert findet SZ-Kritiker Jan Kedves Andreas Doraus Idee, auf dem Festival eine Performance zu bieten, die aus nichts als Refrains bestand.
Weiteres: In Berlin hat Simon Rattle seine letzte Saison als Leiter der Berliner Philharmoniker eröffnet […] Efeu 23.07.2017 […] n Sei-du-selbst-Zwangs verwandelt. Arcade Fire sind bloß die freundliche Fratze jener Totalität, gegen die sie angeblich immer noch aufbegehren."
Weiteres: In der taz plaudert Jan Paersch mit Andreas Dorau über dessen neues Album "Die Liebe und der Ärger der Anderen" und über diverse geschmackliche Präferenzen. In der NZZ resümiert Florian Bissig das Jazzfestival in St. Moritz, wo neben alten Haudegen […] Efeu 07.07.2017 […] Hier ein Beispiel für ihre Arbeiten:
Besprochen werden ein Aerosmith-Konzert (NZZ), ein Auftritt des Rappers Nas (Tagesspiegel, taz) und neue Popveröffentlichungen, darunter das neue Album von Andreas Dorau, mit dem der einstige NDW-Kinderstar endlich wieder die Charts stürmen will (ZeitOnline). Dass ihm das mit Liedern über in Bayern verprügelte Ost-Deutsche wirklich gelingen wird, darf man wohl […] Efeu 28.08.2015 […] neue Saison und ermuntert zum Theaterbesuch: "Gewiss, vieles wird auch in dieser Saison öde, uninteressant, furchtbar werden - okay, was soll"s, der Beweis des Puddings liegt im Essen! Oder wie Andreas Dorau unbekümmert auf der Neuen Deutschen Welle reimte: "Die Welt ist schlecht, das Leben schön/ was ist daran nicht zu verstehen?""
Das Wiener Burgtheater ist "Theater des Jahres", meldet Ulrich Seidler […] Efeu 23.05.2015 […] Skug verbeugt sich Walter Pontis tief vor Captain Beefheart. Alex Rühle (SZ) trifft sich mit dem seit gestern 91-jährigen Chansonsänger Charles Aznavour. Thomas Winkler (taz) unterhält sich mit Andreas Dorau über dessen gemeinsam mit Sven Regener verfasste (und im Tagesspiegel besprochene) Autobiografie. Jan Feddersen und Saskia Hödl (taz) porträtieren Conchita Wurst. Christoph Twickel (Zeit) schreibt […] Efeu 12.05.2015 […] plädieren. Vielleicht kam es darüber zum Streit."
Für den Tagesspiegel unterhält sich H.P. Daniels mit Joan Baez über deren langjähriges politisches Engagement. Sven Sakowitz (taz) erkundigt sich bei Andreas Dorau, wie dieser, mit handwerklicher Hilfestellung durch Sven Regener, seine Autobiografie geschrieben hat. Im Vice-Gespräch erinnert sich Steve Hansgen an seine Zeit als Bassist bei der stilprägenden […] Efeu 05.05.2015 […] Besprochen werden Andreas Doraus und Sven Regeners "Ärger mit der Unsterblichkeit" (taz), Fouad Larouis "Die alte Dame in Marrakesch" (Tagesspiegel), Matthias Wittekindts Krimi "Ein Licht im Zimmer" (Tagesspiegel), Jan Brandts "Tod in Turin" (Tagesspiegel), Inger-Maria Mahlkes "Wie Ihr wollt" (SZ) und der Band "Das Krokodil" mit Erzählungen von Dostojewski (FAZ).
[…] Efeu 04.05.2015 […] Philharmoniker. Das NPR bringt ein ausführliches Gespräch mit Regisseur Brett Morgen über dessen Kurt-Cobain-Dokumentarfilm "Montage of Heck". Der Bayerische Rundfunk verneigt sich in einem Feature vor Andreas Dorau. Edo Reents (FAZ) schreibt zum Tod von Ben E. King.
Besprochen werden das Debütalbum des Kunst-Pop-Projekts Erfolg von Johannes von Weizsäcker (taz) und ein Auftritt des Pianisten Lang Lang in […] Efeu 31.01.2014 […] unterdessen beim Anhören der Platte über die koksende Jugend Berlins zwischen Praktikum, Uni, One-Night-Stand und Utopie.
Weiteres: Berlins restliche, bzw. ältere Poplinke kriegt sich unterdessen über Andreas Dorau mächtig in die Wolle, berichtet im Freitag Katja Kullmann. Im Standard erklärt Stefan Ender, was die Besucher des chinesischen Neujahrskonzerts am Sonntag im Musikverein in Wien erwartet. Der Rapper […] Efeu 27.01.2014 […] Artikel: In der Welt erinnert sich Dirigent Zubin Mehta an seinen vergangene Woche verstorbenen Berufskollegen und Freund Claudio Abbado (mehr). Ebenfalls in der Welt berichtet Frank Schmiechen von Andreas Doraus schüchternem Geburtstagskonzert in Berlin (siehe auch taz und Berliner Zeitung).
Besprochen werden Olga Scheps' neue Chopin-Aufnahmen (Zeit) und das neue Album von Stephen Malkmus and the Jicks […] Feuilletons 17.01.2014 […] Özkan klagt darüber, wie wenig vom liberalen und reformistischen Geist aus den ersten Jahren der Regierung Erdogan geblieben ist.
Besprochen werden neue Schallplatten, darunter das neue Album von Andreas Dorau (hier sein aktuelles Video), Alexander Paynes neuer Film "Nebraska", ein neues Werk für großes Orchester von Jörg Widmann, uraufgeführt in Köln, das kulinarische Angebot der Hamburger Seafood Bar […] Feuilletons 17.01.2014 […] Pünktlich zu seinem 50. Geburtstag bringt Andreas Dorau zwei neue Alben raus: Die Raritätenzusammenstellung "Hauptsache Ich!" und "Aus der Bibliothèque" mit 12 neuen Songs, erzählt Carla Baum, die Dorau in Hamburg getroffen hat. "Außerdem gesellen sich zu den neuen zwei bisher unveröffentlichte Songs, 'Stählerner Adler' und 'Sabelle fliegt'. Ihre Wiederentdeckung ließ in Dorau überhaupt erst die Idee […]