≡
Stichwort
Lizzie Doron
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.01.2020 […] "Die Schweiz ist ein Paradies, aber auch ein Gefängnis", sagt die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron im online nachgereichten Zeit-Interview. "Alle scheinen sich hier ständig darum zu bemühen, alles korrekt zu machen. Keiner ist ein bisschen verrückt, hat schräge Ideen. Ich habe nicht den Eindruck, dass hier der Ort ist, wo Revolutionen angezettelt werden, wo es Wut und Widerstand gibt. ... […] Efeu 18.09.2019 […] Organisation - nennen wir es Europa -, gerade weil Deutschland in seiner Zerrissenheit, seinem historischen Scheitern mir als verbranntes Gelände erschien."
Weiteres: Im Jungle-World-Gespräch erzählt Lizzie Doron unter anderem von ihrer Situation als israelische Schriftstellerin, die insbesondere in Deutschland ihren Markt hat, und von ihren Erfahrungen mit BDS-Aktivisten. Für ZeitOnline porträtiert Marietta […] 9punkt 17.08.2018 […] Bei einer Veranstaltung zum Auftakt des Berliner Festivals Pop-Kultur, bei der unter andere mit Klaus Lederer und Lizzie Doron über die Umtriebe der BDS-Kampagne diskutiert werden sollte, kam es zum Eklat: Aktivisten störten die Veranstaltung so penetrant, dass sie abgebrochen werden musste. Eine "traurige Vorstellung", schreibt Julian Weber in der taz und fasst die Ereignisse bündig zusammen. Mitunter […] 9punkt 24.01.2018 […] Exzess, dem Leben mit Hunden, zum Zerteilen und Tauschen von Körpern (vom Organspenden und dem Organhandel bis zu der Frage der human remains)."
In der SZ protestiert die israelische Schrifstellerin Lizzie Doron heftig gegen den geplanten Auftritt des israelischen Sängers Amir Benayoun vor den Vereinten Nationen am Holocaust-Gedenktag in New York. Benayoun hat das Lied "Ahmed liebt Israel" komponiert, ein […] 9punkt 07.12.2017 […] lediglich das überfällige Ende eines unwürdigen diplomatischen Eiertanzes, der die Grenze zur Realsatire schon vor langer Zeit überschritten hat."
Außerdem: In der SZ bekennt die israelische Autorin Lizzie Doron, dass sie sich Sorgen über die Folgen von Trumps Entscheidung macht.
[…] Efeu 29.05.2017 […] ein Büchlein von Dietmar Dath über Superhelden (Tagesspiegel), J. L. Carrs "Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten" (ZeitOnline), Henriette Vásárhelyis "Seit ich fort bin" (NZZ), Lizzie Dorons "Sweet Occupation" (NZZ) und Peter Rühmkorfs "Des Reiches genialste Schandschnauze - Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt […] Efeu 28.07.2015 […] muss." In der NZZ schreibt Barbara Villiger Heilig den Nachruf auf den Schriftsteller Sebastiano Vassalli. In der Welt schreibt Barbara Möller zum Tod des Autors Dieter Kühn.
Besprochen werden Lizzie Dorons Buch "Who the Fuck Is Kafka" (NZZ), Valerie Fritschs Roman "Winters Garten" (NZZ), Jean Prévosts "Das Salz in der Wunde" (Tagesspiegel) und Hassan Blasims Erzählungen aus dem Irak "Der Verrückte […] Efeu 24.04.2015 […] Die Dialektik des Kunstwerks ist, die Welt noch einmal zu sein, aber anders, also das Wirkliche der Wirklichkeit zu bedeuten."
Besprochen werden Szilárd Borbélys "Die Mittellosen" (Zeit) und Lizzie Dorons "Who the Fuck is Kafka?" (FAZ). […] Efeu 12.03.2015 […] André Herzbergs "Alle Nähe Fern" (Berliner Zeitung), der von Berliner Buchhändlern herausgegebene "Berliner Kanon der Literatur" (taz), Herman Kochs "Sehr geehrter Herr M." (Berliner Zeitung), Lizzie Dorons "Who the Fuck is Kafka" (Tagesspiegel), Mark Thompsons Biografie über den jugoslawischen Schriftsteller Danilo Kiš (Tagesspiegel), Philip Meinholds "Erben der Erinnerung" (Tagesspiegel), Gerd Fuchs" […] Efeu 03.03.2015 […] endgültig zur Kulturwüste, tröstet Marc Zitzmann in der NZZ, aber um das zu glauben, muss man die Latte sehr niedrig hängen.
Besprochen werden John Williams" Roman "Butcher"s Crossing" (NZZ), Lizzie Dorons "Who the fuck is Kafka?" (taz), Marc Degens" "Fuckin Sushi" (Berliner Zeitung), Zoe Suggs "Girl Online" (Berliner Zeitung), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (FAZ), Teresa Präauers "Johnny […] Efeu 27.01.2015 […] Lyriker Afrizal Malna aus Djakarta: "Ich habe keine Angst vor der Religion, ich habe Angst vor der Sprache der Autorität.""
Für die SZ interviewt Carsten Hueck die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron, die in ihrem Buch "Who the Fuck is Kafka?" einen Palästinenser porträtiert, der zwar durchaus für Frieden mit Israel ist, aber sehr in seiner Tradition gefangen ist: "Er sagte mir: Das einzige […] 9punkt 10.01.2015 […] kritisiert.
Carsten Hueck hat für die Welt Schriftsteller in Israel besucht, die nach dem letzten Krieg zwischen Depression und "irgendwie weitermachen" schwanken. So sagt die Schriftstellerin Lizzie Doron: "In Israel sei es eng geworden. "Wenn man keine Zukunft sieht, hält man sich an Erinnerungen und Erfahrungen der Vergangenheit fest." Daher die Hinwendung zu Nationalismus, Zionismus und Orthodoxie […] Feuilletons 30.09.2013 […] Uwe Stolzmann hat sich in Israel mit einer Reihe SchriftstellerInnen getroffen, die an Jerusalem verrückt werden. Zum Beispiel Lizzie Doron: "Es ist Samstagmorgen, Sabbat mit viel Sonne. 'Jerusalem ist eine Art Labor', glaubt Doron, Jahrgang 1953: 'Irgendwer testet, wie man Menschen gegeneinander aufbringt. Alle lieben sie Gott, und alle hassen sie einander. Ich fühle mich dort wie im Gefängnis der […] Feuilletons 21.01.2012 […] of Arts, Volker Löschs "Alt, arm, arbeitslos" am Bremer Theater, Alexander Sokurows "Faust" ("ein auf Spielfilmformat gestreckter Osterspaziergang", urteilt Fritz Göttler) und Bücher, darunter Lizzie Dorons Roman "Das Schweigen meiner Mutter" (mehr in der aktuellen Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 31.03.2009 […] im Märkischen Museum Berlin, ein Konzert des Geigers Renaud Capucondie mit dem SWR Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt, die Schau "Le Siecle du Jazz" im Pariser Musee du Quai Branly, Lizzie Dorons Roman "Es war einmal eine Familie", Christine Gräfin von Brühls Buch "Noblesse oblige" (für Judith von Sternburg "die kurioseste Langeweile des Frühjahrs") und Christian Mosers Band "Die teuflischen […]