≡
Stichwort
Arthur Conan Doyle
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 17.11.2012 […] ausgiebigen Gespräch mit Krimi-Bestsellerautor Don Winslow gute Ratschläge ab, von wem man sich als angehender Krimiautor inspirieren lassen sollte: "Sicher müssen wir uns Raymond Chandler ansehen, Arthur Conan Doyle, Dashiell Hammett, all diese Leute, aber ich finde, wir haben nicht nur das Recht, wir haben die Pflicht, Cervantes zu lesen, 'Don Quixote', 'Lazarillo de Tormes', den ersten Roman, der die […] Magazinrundschau 18.02.2012 […] Richtung gewechselt haben. Bei mir wird das, was sie ,den Frühling’ nennen, nicht stattfinden.“
Zu lesen ist außerdem die Sammelbesprechung einer Biografie, eines Essays und eines Romans über Sir Arthur Conan Doyle, dessen Held Sherlock Holmes Rezensentin Elisabeth Roudinesco als „freudianischen Ermittler“ feiert. […] Feuilletons 22.07.2010 […] Gemälde in einem außergerichtlichen Vergleich nun für 19 Millionen Euro von der Wiener Leopold Privat-Stiftung angekauft wurde. Gina Thomas berichtet über den Verfall des einstigen Wohnhauses von Arthur Conan Doyle. Martin Otto kennt, aus Anlass des Rücktritts von Ole von Beust, die Geschichte des Adelsgeschlechts derer von Beusts vor- und auch rückwärts. In der Glosse erzählt Hubert Spiegel launig von […] Feuilletons 22.05.2009 […] noviny, die in die Hände eines Chefredakteurs aus der alten Nomenklatura übergegangen ist. Ursula Seibold-Bultmann besucht das neue Museum Brandhorst in München. Ronald D. Gerste erinnert an Arthur Conan Doyle, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Auf der Medienseite staunt Mark Zitzmann über die bunt-populistischen Fernsehnachrichten des französischen Privatsenders TF 1, in denen die "Rückkehr der […] Feuilletons 22.05.2009 […] Egoyans Film "Simons Geheimnis", Igor Heitzmanns Dokumentarfilm "Nach der Musik" über seinen Vater, den Dirigenten Otmar Suitner und Bücher, darunter Daniel Stashowers große Biografie des "Sir Arthur Conan Doyle" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 22.05.2009 […] er gerade hier als wenig teamfähig gilt."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek sah in Cannes über Filme von Michael Haneke und Xavier Giannoli. Hendrik Werner schreibt zum 150. Geburtstag von Arthur Conan Doyle. In den USA ist das verschwundene politische Testament Ludwigs XVI. aufgetaucht, berichtet Michael Stürmer: Der Inhalt war zwar bekannt, aber das Original galt als verschollen.
Besprochen werden […] Feuilletons 22.05.2009 […] liest einen vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft herausgegebenen, sehr uneinheitlichen Band zum Thema Bildung. Auf der Literaturseite wird mit fünf Artikeln der 150. Geburstag des Arthur Conan Doyle gefeiert. (Online: Stephan Speicher über Sherlock Holmes als den "Wilden unter Beamten", Fritz Göttler über Holmes' Liebe zur Fotografie und Harald Eggebrecht über Holmes als Kokain spritzenden […] Feuilletons 22.05.2009 […] "verwegene Kolportage" und "großartig montierte Collage". Christian Schlüter erklärt in "Times mager", was Analog-Käse ist (nicht das Gegenteil von Digital-Käse jedenfalls). Sylvia Staude erinnert an Arthur Conan Doyle, der vor 150 Jahren geboren wurde. Harry Nutt hat in Berlin eine Diskussion zwischen dem sudanesischen Juristen und Menschenrechtsaktivisten Abdullahi Ahmed An-Na'im und Innenminister Schäuble […] Feuilletons 18.05.2009 […] Nord sah in Cannes zwei Filme über ungeliebte Mädchen: Lee Daniels' "Precious" und Andrea Arnold' "Fish Tank". In tazzwei porträtiert Anne Haeming den vor 150 Jahren geborenen Schriftsteller Arthur Conan Doyle als in der Wolle gefärbten Imperialisten. Und auf der Medienseite berichtet Jan Feddersen aus Moskau über den Eurovision Song Contest, den in diesem Jahr Alexander Rybak für Norwegen gewann. […] Magazinrundschau 20.11.2008 […] Tätigkeit für eine Prager Versicherung angefertigten Schriften gelesen. Besprochen werden unter anderem zwei CDs mit Audio-Aufnahmen britischer Autoren - Andrew O'Hagan ist schockiert zu hören, dass Arthur Conan Doyle so ganz und gar nach Gordon Brown klingt. In einer Online-Vorabveröffentlichung schreibt der Autor Tim Parks über "Gomorra", das Buch - das ihn überzeugt hat -, und über "Gomorra", den Film - […] Magazinrundschau 05.10.2007 […] Besprochen werden unter anderem Judith Herrins Geschichte des Byzantinischen Reichs, David Halberstams posthum veröffentlichte Geschichte des Korea-Kriegs "The Coldest Winter", Arthur Lycetts Arthur-Conan-Doyle-Biografie und Conor O'Clerys Biografie des philantropischen Milliardärs Chuck Feeney. […] Magazinrundschau 08.09.2007 […] Kulturmagazin: ADN (was der deutschen Abkürzung DNS entspricht).
In der aktuellen Ausgabe beklagt sich Javier Marias darüber - wie es einst Joseph Conrads Witwe durch keinen geringeren als Arthur Conan Doyle habe erleiden müssen -, von einer Hellseherin verfolgt zu werden, die behaupte, sein vor Jahren verstorbener Kollege Juan Benet wolle mit ihm Kontakt treten - zum Abschied vollführe Benet jeweils […] Feuilletons 06.08.2007 […] Bellamys "Rückblick aus dem Jahr 2000 auf 1887". Besprochen werden Falk Richters laut Peter Hagmann etwas "pubertäre" Inszenierung des "Freischütz" in Salzburg und eine Ausstellung in Portsmouth zu Arthur Conan Doyle. […] Feuilletons 13.11.2006 […] ausgraben. Gerhard Stadelmaier feiert die siebenhundertste Aufführung von Fitzgerald Kusz' Stück "Schweig, Bub!" in Nürnberg. Ohne erkennbaren Anlass widmet sich Elmar Schenkel schließlich Sir Arthur Conan Doyle.
Besprochen werden Jörg Mannes Einstand als Balletdirektor in Hannover mit der zweieinhalbstündigen Choreografie "Moliere", das Eröffnungskonzert von Nick Caves Deutschlandtournee in Nürnberg […] Magazinrundschau 15.01.2006 […] n wie seine Landsmänner, also Martin Amis, Ian McEwan, Salman Rushdie oder Kazuo Ishiguro, konstatiert Terrence Rafferty. Barnes' neues Buch "Arthur and George" handelt von der Begegnung von Arthur Conan Doyle und George Edalji. Edalji, Sohn eines Persers und einer Engländerin, war fälschlicherweise wegen Verstümmelung von Pferden verurteilt worden war. Conan Doyle sorgte dafür, dass er rehabilitiert […]