≡
Stichwort
Dr. Dre
10 Presseschau-Absätze
Efeu 26.08.2015 […]
In seinem in enger Absprache mit der Band entstandenen Hiphop-Biopic "Straight Outta Compton" beleuchtet Regisseur F. Gary Gray die Frühphase der GangstaRap-Pioniere N.W.A. aus L.A.-Stadtteil Compton […] Efeu 19.08.2015 […] Wenn es auf seinem neuem Album "Compton", wie angekündigt, um die Wahrheit über den Stadtteil gleichen Namens von Los Angeles gehen soll, dann bleibt Dr. Dre manches schuldig, meint Florian Werner auf dem Freitext-Blog auf ZeitOnline ein: "Die größte Bevölkerungsgruppe der Stadt, die Hispanics, kommt überhaupt nicht vor. Angehörige einer anderen signifikanten Gruppe − die Frauen − dürfen zwar hin und […] Magazinrundschau 14.08.2015 […] Das neue Album von Dr. Dre (mehr dazu in unseren Kulturrundschauen), das zugleich den Soundtrack zum Film "Straight Outta Compton" über die Anfänge seiner alten Band N.W.A. darstellt, ist für Eric Harvey allemal ein Anlass, auf die ersten Jahre der Gangstarap-Pioniere um 1990 zurückzublicken. Seine Perspektive ist dabei so originell wie spannend: Ausgehend von Chuck Ds Diktum, dass Rap das CNN der […] Efeu 14.08.2015 […] die türkische Musikerin Nene Hatun, die in Berlin-Kreuzberg anatolische Einflüsse mit Techno-Pop vermengt. Auf Soundcloud kann man sich das genauer anhören:
Besprochen werden das neue Album von Dr. Dre (Zeit, NZZ), weitere neue Hiphop-Veröffentlichungen (The Quietus), das Album "Death Magic" von Health (taz), Tilman Baumgärtels Studie "Schleifen: Zur Geschichte und Ästhetik des Loops" (taz) und die […] Efeu 12.08.2015 […] Das neue Album "Compton" von Dr. Dre, sein erstes seit 16 Jahren, haut tazler Stephan Szillus nicht gerade vom Hocker. Zwar klinge es "irrsinnig knusprig, manchmal jedoch zu aufgeräumt und poliert, beinahe klinisch sauber. Den Schulterschluss mit der heutigen HipHop-Welt herzustellen versucht der 50-jährige Milliardär, indem er 808-Drums und die Percussion-Figuren des Trap einsetzt. Allerdings rep […] Efeu 10.08.2015 […] traurig, und sicher ist nur der Tod - das ist eher meine Lebensmaxime." Dabei haben wir seine Musik als gar nicht so düster in Erinnerung. Reichlich düster ist hingegen "Compton", das neue Album von Dr. Dre ausgefallen, der hier auf Jan Kedves (SZ) einen "ganz schön desillusionierten" Eindruck macht. Sabine Vogel berichtet in der Berliner Zeitung vom Berliner Wassermusikfestival, wo allerlei gottesgläubige […] Efeu 08.08.2015 […] Manga-Klassiker "Barfuß durch Hiroshima" live vertont, berichtet Andreas Platthaus in der FAZ. Jan Brachmann (FAZ) schreibt zum Tod des Komponisten Gerd Natschinski.
Besprochen werden das neue Album von Dr. Dre (FAZ) und Paul Kalkbrenners neues Album "7" (Welt).
[…] Feuilletons 19.07.2011 […] Musikuniversen ist schon in seiner Biographie angelegt: Der Neffe von John Coltrane wuchs im Aschram seiner Tante Alice Coltrane mit Meditations-Chören auf, kiffte später mit den Hip-Hop-Veteranen Dr. Dre und Snoop Dogg..."
Weitere Artikel: Rudolf Neumaier ist nicht einverstanden mit dem von kircheninternen Kritikern herausgegebenen Band "Hände weg! - Sexuelle Gewalt in der Kirche". Alexander Menden […] Feuilletons 05.02.2003 […] sie sich gegenseitig der Nachmacherei bezichtigen. Der Konflikt zwischen 50 Cent und Ja Rule begann mit ganz konventionellen Beleidigungen. Jermaine Dupri glaubt, er sei ein besserer Produzent als Dr Dre. Und Benzino attackiert Eminem wegen dessen Hautfarbe." Micha Haarkötter beschreibt, wie unter dem Label "books on demand" der Buchmarkt mit digital produzierter Billigware, für die die AutorInnen […] Feuilletons 14.12.2001 […] Daniel Bax das Fado-Gefühl und stellt uns die unkonventionellen Nachfolgerinnen der legendären Fado-Sängerin Amalia Rodrigues vor, Thomas Winkler bespricht neue Alben der beiden "Superproduzenten" Dr. Dre und Timbaland, Brigitte Werneburg über das Buchprojekt "Pass The Bitch Chicken" des Künstlers Christopher Wool und des Filmemachers Harmony Korine, Arno Frank hat sich bei Cypress Hill ("Stoned Raiders") […]