≡
Stichwort
Drake
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Magazinrundschau 21.10.2019 […] kämpfte, von einem Volk verwegener Freibeuter, die kühn gegen jede Wette gewannen... David Davis erklärte in der Pro-Leave-Dokumentation 'Brexit; The Movie', 'unsere Geschichte ist bis zurück zu Francis Drake eine Geschichte der Händler und Freibeuter. Darin sind wir gut.' Dominic Raab fordert die Briten auf, zu ihrer historischen Rolle als Händler und Freibeuter zurückzukehren'. Eine solche Rhetorik zeigt […] Vormacht des britischen Handels durchsetzte. Stattdessen belässt sie es bei vagen Appellen an den Freibeuter-Spirit, an schneidige Briten, die größeren Mächten die Bärte versengten. Das Gerede von Francis Drake erinnert an das elisabethanische Ideal von Piraten, Kaperfahrten und Wagemut, nicht die Kanonenboote und Schlachtschiffe des viktorianischen Zeitalters. So spielt die Rhetorik das Ausmaß der britischen […] Efeu 11.07.2018 […] heute. Die Welt wäre aber ärmer ohne die Lieder von Schubert. Und es ist gut, wenn er von vielen gehört wird."
Weitere Artikel: In der SZ-Popkolumne staunt Max Fellmann über den Erfolg des Rappers Drake mit dem neuen Album "Scorpion": Sieben Songs daraus stehen in den Top10 der Billboard-Charts, die restlichen 18 finden sich allesamt in der Top 100 und insgesamt wurden die Stücke weltweit über eine […] Efeu 07.07.2018 […] der NZZ lobt Corina Kolbe das Festival Trame Sonore in Mantua. Für die SZ besucht Andrian Kreye das Roma Jazz Festival.
Besprochen werden das gemeinsame Album von Beyoncé und Jay-Z (Jungle World), Drakes "Scorpion" (Standard), das neue Album von Florence + The Machine (Standard), ein Konzert des Jazzpianisten Brad Mehldau (FR), Christian Hucks Buch "Wie die Populärkultur nach Deutschland kam" (SZ) […] Efeu 05.07.2018 […] "Wenig heavy Trapshit" gibt es auf dem neuen Drake-Album "Scorpion" zu hören, schreibt Juliane Liebert in der SZ. Das Album bricht derzeit sämtliche Streaming-Rekorde und bringt das Netz in Wallung wie zuletzt keine zweite Neuveröffentlichung. Mitunter klingt das "emotionale Synthglissando wie Klagegesänge von Aliens", schreibt Liebert weiter. Drake "schafft es, eine besondere Glaubwürdigkeit und […] Darauf kommt auch Daniel Gerhardt auf ZeitOnline zu sprechen, der eine "Wende im Hip-Hop-Zeitgeist" beobachtet, die Drake und dessen Emo-Rap nun in die Karten spielt: Nach den politischen Jahren des Raps zeigt sich die Szene derzeit "so dramafixiert wie lange nicht mehr. ... Während Drake zum Black-Lives-Matter-Programm der vergangenen Jahre wenig beitragen konnte, hat er für die neue Seifenopern-Ära […] Efeu 03.07.2018 […] dem 81-jährigen Trompeter und Komponisten Jon Hassell geführt, der sich unter anderem noch gut daran erinnert, mit Can halluzinogene Drogen genommen zu haben.
Besprochen werden das neue Album von Drake, das derzeit alle Streamingrekorde bricht (Berliner Zeitung, Spex), ein Konzert von King Crimson (taz), ein Konzert des Pianisten Lahav Shani (Tagesspiegel), ein Konzert der Sängerin Caro Emerald (Standard) […] Efeu 25.04.2018 […] für den real existierenden Sexismus und die anhaltende gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen in die Schuhe schiebt."
Dazu passend: Jens-Christian Rabe freut sich in der SZ-Popkolumne, dass Drakes Single "Nice For What" die Spitze der US-Charts anführt. Schließlich handelt es sich dabei wohl um "den ersten feministischen Mainstream-Hit eines männlichen Superstars des notorisch misogynen Hip-Hop […] Efeu 27.02.2018 […] Berliner Kammermusik-Festival "intonations" ein. Mit dessen Gründerin Elena Bashkirova spricht Udo Badelt. Wenn Jay-Z auf Instagram mit dicken Champagnerrechnungen protzt, ist das ehrlicher, als wenn Drake für seine Musikvideos Geld an Arme verschenkt, schreibt Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Für die FR resümiert Tim Gorbauch das Just Music Beyond Jazz Festival in Wiesbaden. Max Nyfeller berichtet in […] Efeu 22.02.2018 […] Ziemlich schauderhaft findet SZ-Kritiker Jens-Christian Rabe die Geste des Rappers Drake, der für sein neues Video scheinbar haufenweise Geld verschenkt: Als Multimillionär vor Armen in der Pose des Gönners mit Geld zu wedeln und dies auch noch mit "God's Plan" zu überschreiben, dies sei "narzisstischer Altruismus der traurigsten Sorte. Antipolitik als publikumswirksamer Ablasshandel." Schließlich […] Efeu 01.04.2017 […] Buch Zwei der SZ in die Welt der Pink-Floyd-Tributbands. Dietmar Dath gratuliert der Sängerin Emmylou Harris in der FAZ zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden neue Alben von Boss Hog (Pitchfork), Drake (ZeitOnline), Jamiroquai (Zeit) und Body Count (Welt) sowie Konzerte von Grigory Sokolov (Tagesspiegel), Maurizio Pollini (FR), King Khan (FR), Johannes Enders und Günter Sommer (FR),
Außerdem verweist […] Efeu 30.03.2017 […] Jens-Christian Rabe staunt in der SZ: Drakes Album "More Life" wurde allein in der ersten Woche seit seinem Erscheinen satte 384,8 Millionen mal gestreamt - so oft wie kein anderes Album zuvor. Ein schlagender Beweis dafür, wie wichtig Streaming heute insbesondere für die schwarze Musik geworden ist. Das schlägt sich auch in der Ästhetik der Musik nieder, meint Rabe: Nicht nur die Zahl der Stücke pro […] eher edle, mitunter nahtlos ineinander übergehende, stark repetitive, manchmal avantgardistisch minimalistische Soundlandschaften, mal mit etwas mehr, mal mit etwas weniger tiefen Bässen, über die Drake dann mit seiner typischen, leicht leiernden Softie-Stimme rappt und singt. Letztlich ist es Musik, die einen nicht für ein paar Minuten mit einem Knall aus dem Alltag herauslotsen, sondern als Tonspur […] Efeu 23.03.2017 […] Für die NZZ besucht Moritz Weber die Proben zu Martin Grubingers Schlagzeugkonzert, das Peter Eötvös komponiert hat.
Besprochen werden Lea Bertuccis "All That Is Solid Melts Into Air" (Pitchfork), Drakes "More Life" (taz, Spex), das neue Album von Spoon (Welt), das Comeback der Feelies (Standard) sowie Konzerte von Piotr Beczala (Tagesspiegel), Future Islands (Tagesspiegel), Loreena McKennitt (FR) […] Efeu 22.03.2017 […] Für The Quietus spricht Mark Andrews mit Cristina Martinez und Jon Spencer über deren Rock'n'Roll-Band Boss Hog, die sie nach vielen Jahren Pause reaktiviert haben.
Besprochen werden Drakes "More Life" (Pitchfork), das Comeback-Album von The Jesus and Mary Chain (Berliner Zeitung), ein Konzert des Arditti Quartetts (Tagesspiegel) und ein Monteverdi-Konzert unter Andrea Marcon im Rahmen des Festivals […] Efeu 11.03.2017 […] Isabel Herzfeld berichtet für die FAZ vom Weill-Fest in Dessau.
Besprochen werden das neue Album der Shins (Welt), ein Auftritt des Brandt Brauer Frick Ensembles in Berlin (taz), ein Konzert von Drake (Tagesspiegel, Berliner Zeitung), Laura Marlings "Semper Femina" (Spex) und eine Neuauflage von John Carpenters und Ennio Morricones Soundtrack zu "The Thing" (Pitchfork).
[…] 9punkt 06.02.2017 […] wimmern. Ich wollte diesen Bastarden nicht die Genugtuung geben, mich weinen zu sehen. Oft gingen wir mit blutigen Unterhosen zu Bett. Und in den Schlafsälen, die nach den Militärhelden des Direktors - Drake, Trenchard, Marlborough, Churchill - benannt waren, tauschten wir uns flüsternd über den Sadismus aus und verglichen die Striemen auf unsern Hintern als Wunden des Stolzes und der Zusammengehörigkeit […] 9punkt 07.01.2017 […] während andererseits ein Übermaß an Information nach Sichtung und Verdichtung verlangt, ist die Infografik das Reduktionsmittel der Wahl zur Informationsvermittlung."
Frühe Infografik: die von Frank Drake und Carl Sagan entworfene "Pioneer-Plakette", die an Bord der beiden interstellaren Raumsonden Pioneer 10 und Pioneer 11 angebracht ist (1972). […]