≡
Stichwort
Dreißig Jahre Mauerfall
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 11.11.2019 […] In der Berliner Zeitung diskutieren Theaterdirektorin Shermin Langhoff und der Dichter Durs Grünbein über den Mauerfall. Für Langhoff ist mit der Wende auch der Neoliberalismus hierzulande eingezogen […] 9punkt 09.11.2019 […] Die "Literarische Welt" bringt zum 9. November ein Spezial zum Thema Freiheit. Nichts davon ist online. Im Gespräch mit Stefan Aust und Martin Scholz sagt Timothy Garton Ash: "Junge Menschen von heute […] 9punkt 08.11.2019 […] So freiheitlich, wie sie heute noch gern gesehen wird, war die Wende 1989 nicht, schreibt Welt-Autor Thomas Schmid. Die klügeren Funktionäre osteuropäischer Länder suchten zwar wirtschaftliche Reforme […] 9punkt 07.11.2019 […] Der 9. November naht. Schabowskis Lapsus liegt dreißig Jahre zurück. Und überall fragen die Zeitungen (wie sie es früher häufiger taten) Schriftsteller, wie das denn so war damals.
In der DDR waren d […] 9punkt 06.11.2019 […] In der SZ freut sich Christiane Schlötzer über die Freilassung des 69-jährigen türkischen Schriftsteller Ahmed Altan, der in einer türkischen Talkshow gesagt hatte: "Die AKP wird ihre Macht verlieren, […] Magazinrundschau 28.10.2019 […] Es blitzt in diesem Gespräch zwischen den Interviewern Réka Kinga Papp und Simon Garnett und dem Politologen Ivan Krastev über 1989 und die Folgen. Aber was da blitzt, sind nicht Hoffnungsschimmer, so […] 9punkt 02.11.2019 […] Die taz wartet schon heute mit einem Dossier zu 30 Jahren Mauerfall auf. Die westdeutsche Linke empfand den 9. November ein Affront, erinnert Stefan Reinecke an ein ziemlich peinliches "geistiges Klei […] 9punkt 01.11.2019 […] Das Attentat von Halle hat Betriebsamkeit, aber nicht ein wirkliches Erschrecken ausgelöst.Ein Programm zur Bekämpfung legt die Bundesregierung neben all ihren sicher notwendigen, aber auch deprimiere […] 9punkt 31.10.2019 […] Hubertus Knabe, bis vor nicht allzu langer Zeit Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, sieht sich für die FAZ (politischer Teil) Geschichtsbücher für deutsche Schulen an und stellt fest, das […] 9punkt 28.10.2019 […] Seit Jahren kämpft die britische Organisation "Memorial 2007" dafür, dass ein Mahnmal an die britische Geschichte der Sklaverei erinnert, nun offenbar vergebens, weil die britische Regierung die Organ […] 9punkt 21.10.2019 […] David Stavrou porträtiert in Ha'aretz die uigurische Lehrerin Sayragul Sauytbay, die es schaffte, dem chinesischen Zwangsregime zu entrinnen und das Leben in den Umerziehungslagern für Uiguren schilde […] 9punkt 19.10.2019 […] Wer in Osteuropa die liberale Demokratie hochhält, rekurriert dabei meist auf den Spirit von 1989. Wenn es hilft, soll es so sein, meint der in Exeter lehrende Historiker Tobias Rupprecht in der NZZ, […] 9punkt 15.10.2019 […] Barbara Oertel kommentiert in der taz das triumphale Abschneiden der PiS-Partei in den polnischen Wahlen am Sonntag, die vor allem durch ihrer großzügige Sozialpolitik "geliefert" habe: "Man muss auch […] 9punkt 14.10.2019 […] Demonstrationen setzten am Wochenende nach dem Attentat von Halle gestern ein zivilgesellschaftliches Zeichen gegen Antisemitismus. Bei der Politik tut sich dagegen fast nichts, als nehme man das doch […] 9punkt 11.10.2019 […] Natürlich war die DDR ein Unrechtsstaat, und selbst die Idylle, in die sich manche zurücksehen, war Ausdruck des Zwangs, sagt der Historiker Stefan Wolle im Interview mit Marc von Lüpke bei t-online.d […]