zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Drogensucht
13 Presseschau-Absätze
Efeu
29.09.2017
[…]
Anke Sterneborg porträtiert für ZeitOnline den gerade mit dem First-Steps-Award ausgezeichneten Regisseur Adrian Goiginger, der in seinem Debüt "Die beste aller Welten" von seiner Kindheit mit einer
[…]
Efeu
14.03.2016
[…]
Interview mit Udo Lindenberg und Benjamin von Stuckrad-Barre, der in seinem (auf SpiegelOnline übrigens von Helene Hegemann besprochenen) literarischen Comeback "Panikherz" über seine überwundene
Drogensucht
schreibt. Der Tagesspiegel bringt Holger Heimanns Eindrücke von der Buchmesse in Kuba, wo die Verleger zwar über regelmäßigen Papiermangel klagen, aber immerhin unter allgemeinem Erstaunen eine
[…]
Efeu
10.03.2016
[…]
Benjamin von Stuckrad-Barre und Udo Lindenberg geben der Zeit ein Interview, in dem es um die
Drogensucht
von Stuckrad-Barre geht und die Hilfe, die Lindenberg beim clean werden gab. Sucht, lernte Stuckrad-Barre, ist im Grunde eine ziemlich spießige Angelegenheit: "Am Anfang denkt man, der Rausch ist das Gegenangebot zur Normalität. Aber wenn du dich dann wirklich hauptberuflich einlässt auf die Sucht
[…]
Magazinrundschau
15.02.2016
[…]
berichtet Priyadarshini Sen. Unterstützung finden sie beim Supreme Court of Islamic Shariat, dem seit zwei Monaten der Großmufti Nasir-ul-Islam vorsteht. Hauptgründe für Scheidungsbegehren sind
Drogensucht
des Ehemanns, Gewalt in der Ehe aber auch Unverträglichkeit oder Impotenz werden als Gründe angegeben: "Es ist besonders ermutigend, sogar reformistisch, dass religiöse Oberhäupter drangsalierte
[…]
Magazinrundschau
31.03.2015
[…]
Inszenierung "Al-Dokan", eine "intelligent komprimierte Version von Mikhail Romans Stück von 1960 über einen Intellektuellen, der von den Zwängen des Lebens und existenzielle Verzweiflung in die
Drogensucht
getrieben wird. Tantawi benutzt eine Anzahl von Holzblöcken und leeren Rahmen, die alle von den Schauspielern manipuliert werden. Sensible Beleuchtung, ein feingestimmtes Ensemble und beschwörende
[…]
Efeu
18.10.2014
[…]
Burnside spricht im Interview mit der SZ über seinen nun auf Deutsch erschienenen ersten Roman "Das Haus der Stummen", Umweltzerstörung, seine Jugend im Schottland der Sechziger und seine Alkohol- und
Drogensucht
. Besprochen werden u.a. Michael Köhlmeiers Roman "Zwei Herren am Strand" (Welt), Lucy Frickes Roman "Takeshis Haut" (taz) und Martha Nussbaums "Die neue religiöse Intoleranz" (FAZ).
[…]
Magazinrundschau
02.06.2014
[…]
sich mit dem englischen Schriftsteller Edward St. Aubyn und seinen kommerziell höchst erfolgreichen Versuchen, den von der Mutter geduldeten sexuellen Missbrauch durch den eigenen Vater und seine
Drogensucht
mittels des Alter Ego Patrick Melrose literarisch zu verarbeiten. Parker stellt die Verbindung her zwischen Fiktion und einer finsteren Wirklichkeit, die in der "Patrick Melrose"-Trilogie offenbar
[…]
Spätaffäre
30.05.2014
[…]
Parker mit dem englischen Schriftsteller Edward St. Aubyn und seinen kommerziell höchst erfolgreichen Versuchen, den von der Mutter geduldeten sexuellen Missbrauch durch den eigenen Vater und seine
Drogensucht
mittels des Alter Ego Patrick Melrose literarisch zu verarbeiten. Parker stellt die Verbindung her zwischen Fiktion und einer finsteren Wirklichkeit, die in der "Patrick Melrose"-Trilogie offenbar
[…]
Spätaffäre
30.01.2014
[…]
über den Schriftsteller William S. Burroughs, der dieser Tage 100 Jahre alt geworden wäre. (88 Min.) Dazu passend: Beim New Yorker führt Peter Schjeldahl durch das turbulente Leben des für seine
Drogensucht
berüchtigten Autors. Hier das arte-Porträt: Bei dctp finden wir einen Vortrag von Swantje Karich und Dietmar Dath (Moderation: Tilman Baumgärtel) aus der Berliner Volksbühne zum Thema "Visuelle
[…]
Feuilletons
19.11.2008
[…]
unsere Gefühle versenden kann? Besprochen werden Wim Wenders' Film "Palermo Shooting" mit Dennis Hopper und Campino (daneben gibt es ein Gespräch mit Dennis Hopper über seine Rolle als Tod, seine
Drogensucht
und seine Anfänge beim Film), einige CDs, die Ausstellung "Von der Fläche zum Raum. Malewitsch und die frühe Moderne" in der Kunsthalle Baden-Baden, die Ausstellung "Kassandra. Visionen des Untergangs"
[…]
Feuilletons
17.02.2005
[…]
Landes. Die Atombombe ist in ihrer Logik die moderne Entsprechung zum Geisterheer, das die Angreifer vernichtet. Doch niemand kann den entfesselten Angriff von Inflation, Korruption, Ausbeutung,
Drogensucht
, Brain-Drain, Niederschlagung der Presse und Hinrichtung der freien Meinung aufhalten." Weitere Artikel: Hanno Rauterberg wandelt verzaubert durch den von Jeanne-Claude und Christo aufgehübschten
[…]
Magazinrundschau
24.05.2004
[…]
kommt nicht vom Fleck. Franz Müntefering ist ein Vorsitzender für das, was von der SPD übrig geblieben ist." Außerdem: Benjamin Stuckrad-Barre erzählt im Interview, wie das so war mit seiner
Drogensucht
, und warum er nicht mehr mit Anke Engelke zusammen ist. Der Titel widmet sich dem "Kampf um das Erdöl", der gerade erst begonnen habe.
[…]
Magazinrundschau
07.07.2003
[…]
" Weitere Artikel: Gefragt wird, wie sinnvoll die Kennzeichnung von Genfood ist. Ein "etablierter Journalist", dessen Name nicht genannt wird, liefert einen autobiografischen Text über seine
Drogensucht
. Nur im Print: Ein Interview mit Gerhard Schröder "über seinen steuerpolitischen Kurswechsel und seine Hoffnungen auf eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung". Der Titel verdammt die bauchfreie
[…]