≡
Stichwort
DSGVO
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 02.01.2020 […] Datenschutzbeauftragter ganz allein gegen die sozialen Medien. Stefan Brink, Datenschutzbeauftragter des Landes Baden-Württermberg, löscht sein Konto mit mageren 5.400 Followern mit Verweis auf das DSGVO, berichtet Christiane Schulzki-Haddouti bei golem.de. Hintergrund seien Urteile des EuGH, das auch Nutzern Verantwortung für die Datensammelei der Konzerne zuschreibt: "Laut Brink sei nach den Urteilen […] 9punkt 04.12.2019 […] Vorschlag hätten Besucher:innen von Nachrichtenseiten künftig nicht bessere Karten, um dem Tracking ihres Verhaltens zu entkommen, sondern schlechtere." Doch das reichte den Verlagen, die mit der DSGVO ihr Listenprivileg verloren (dass den Verlagen die Vermarktung personenbezogener Daten zu Werbezwecken erlaubt hatte), offenbar nicht, nun wurde auch dieser Kompromiss abgelehnt. […] 9punkt 29.07.2019 […] politische Verhältnisse, weniger provokante Siedler, eine Regierung, die die Gleichberechtigung aller mehr achtet und umsetzt."
Die Baltimore Sun gehört zu jenen amerikanischen Medien, die nach der DSGVO Europäern jeden Zugang zu ihren Seiten verwehrte. Heute ist das schade. Denn Donald Trump hat in einem Tweet von Baltimore als einem "rattenversuchten Ort" gesprochen, und das Editorial Board der Zeitung […] 9punkt 07.06.2019 […] gener Daten nach deren Übertragung überhaupt behalten kann. Sie sehen nach dem Profiling-Artikel der DSGVO 'keine rechtliche Grundlage für eine solche allgegenwärtige und invasive Profilerstellung und Verarbeitung personenbezogener Daten aus Profitgründen'." Die Branchenverbände beteuern, der DSGVO gerecht zu werden.
"Hat es Stalin davon abgehalten, die Estländer nach Sibirien zu verschleppen, weil […] 9punkt 27.05.2019 […] finde ich die Anwendung des Spionagegesetzes durch die Trump-Administration gegen ihn zutiefst beunruhigend."
Auf sueddeutsche.de zieht Helmut Martin-Jung nach einem Jahr DSGVO Bilanz und die ist nicht gerade brillant: "Die DSGVO ist zwar besser als ihr Ruf. Aber sie ist viel zu bürokratisch. Und viele wissen bis heute nicht, wie sie sich zu verhalten haben, weil die Regeln oft schwammig formuliert […] 9punkt 10.04.2019 […] habe die Öffentlichkeit weiter gespalten und zum Unmut und Misstrauen gegenüber der DSGVO beigetragen, sind sich Expert*innen einig. Ein Sprecher des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber meint, dass vor allem 'Pseudoskandale und Fehlinformationen' in den Medien dazu geführt hätten, dass 'das Image der DSGVO zu Unrecht gelitten hat'. Dabei sei die Verordnung insbesondere aus Sicht der Verbra […] 9punkt 01.04.2019 […] Mark Zuckerberg fordert in einem Blogbeitrag (deutsch in der FAS) eine internationale Regulierung der Internets. Die europäische DSGVO sieht er dabei als Vorbild: "Ich bin überzeugt, dass anstelle nationaler Regulierungen ein gemeinsamer globaler Rahmen notwendig ist, um eine Fragmentierung des Internets zu verhindern, damit Unternehmer nützliche Produkte entwickeln können und alle Menschen den gleichen […] 9punkt 22.01.2019 […] Die DSGVO findet erstmals ein prominentes Opfer: Die französische Datenschutzbehörde CNIL verurteilt Google zu einer Strafe von 50 Millionen Euro, berichtet unter anderem Nicholas Vinocur in politico.eu: "In einer Erklärung, hat die CNIL angegeben, dass sie Google wegen 'mangelnder Transparenz, unzureichender Informationen und mangelnder klarer Zustimmung zur Personalisierung der Anzeigen' sanktioniert […] sanktioniert. Google suche nicht nach einer 'eindeutigen' Einwilligung für alle Arten der Datenverarbeitung, sondern lasse standardmäßig bestimmte Optionen angeklickt - unter Verletzung des DSGVO-Prinzips, nach dem Nutzer jede spezifische Nutzung ihrer Daten genehmigen müssen." […] 9punkt 27.11.2018 […] Google verstößt möglicherweise gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), weil es Daten zu den Aufenthaltsorten der Nutzer sammelt, ohne diese ausreichend über ihre Optionen aufzuklären. Der europäische Konsumentendachverband BEUC willl dagegen aktiv werden, schreibt Alexander Fanta bei Netzpolitik: "Google nutzt nach Angaben von BEUC verschiedene Tricks und Praktiken, um sicherzustellen, dass […] dass Nutzende die Einstellung zum Datensammeln aktiviert hätten. Der Konzern gebe nicht ausreichend Informationen darüber, wozu sie genutzt werden. Das sei mit der DSGVO nicht vereinbar, da Google keine ausreichende rechtliche Grundlage für das Sammeln der Daten besitze." Bei Golem ist man schon einen Schritt weiter: Anna Biselli stellt eine neue Technologie aus Indien vor: "Tracking funktioniert längst […] 9punkt 25.10.2018 […] In Brüssel fand eine hochrangig besetzte Datenschutzkonferenz statt, in der Tim Cook höchstpersönlich und die Chefs von Google und Facebook per Videozuschaltung ihre Hommagen an die DSGVO darbrachten, berichtet Mark Scott in politico.eu: "Cooks Warnung vor dem 'daten-industriellen Komplex' und sein Ruf nach amerikanischen Gesetzen war wesentlich prononcierter als die Statements der Google- und Fac […] persönlichen Daten besteht. Noah Phillips, ein Beamter der US-Handelskommission hat im Gespäch mit Politico anerkannt, dass die neuen Datenschutzregeln der EU eine Debatte in den USA ausgelöst haben. 'Die DSGVO hat einen Einfluss auf die nationale Debatte in den USA.'" […] 9punkt 16.10.2018 […] Tracking, Datensammeln und personalisierte Werben im Internet erschweren soll, aufs Abstellgleis gestellt?, fragen Ingo Dachwitz und Alexander Fanta in Netzpolitik. Die Verordnung sollte ursprünglich die DSGVO ergänzen. Allerdings machen sowohl klassische Medien als auch Plattformkonzerne wie Google und Facebook Druck dagegen. Die Politiker reagieren - indem sie nicht reagieren: "Als fleißigster Bremser betätigte […] 9punkt 09.10.2018 […] Firmen für Intranets verkauft werden. Teuer wird es für Google nicht: "Da der Bug und die daraus resultierende Sicherheitslücke im Jahr 2015 begannen und im März entdeckt wurde, bevor die europäische DSGVO im Mai in Kraft trat, wird Google wahrscheinlich eine Geldbuße von 2 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes erspart bleiben, die es sonst hätte zahlen müssen, weil es das Problem nicht innerhalb von […] 9punkt 28.06.2018 […] EU-Leistungsschutzrecht oder Uploadfilter "haben mit der DSGVO gemeinsam, dass die Macher sich anscheinend keinen Deut um den Teil des Internets scheren, der sich aus der Zivilgesellschaft zusammensetzt: Nonprofits, Vereine, Museen, Hobbyprojekte von Foren bis Blogs", schreibt Marcel Weiß auf Neunetz: "Darauf wird nicht nur keine Rücksicht genommen, es wird erst gar nicht mitgedacht, was damit passieren […] einem 'nice-to-have' wie einer Website zur eigenen Arztpraxis, wenn es der automatisch generierte Eintrag auf Google Maps auch tut? (Sie erkennen an dieser Stelle vielleicht eine gewisse durch die DSGVO verursachte Dynamik..)" Außerdem: Mit Blick auf Uploadfilter und europäisches Leistungsschutzrecht wirft Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo (der fairerweise zugibt, dass die Bundesregierung beides offiziell […] Magazinrundschau 18.06.2018 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker fragt Louis Menand anlässlich neuer EU-Datenschutzegeln, warum wir eigentlich über "Privatsphäre" sprechen, wenn es um den gebrauch persönlicher Daten geht: "Vi […] 9punkt 09.06.2018 […] Brüssel Lobby-Arbeit betreiben. Nach den Plänen der Kommission sollen die Nutzer selbst entscheiden können, ob ihr Surfverhalten aufgezeichnet werden darf: "Als Ergänzung zu der sehr allgemein gehaltenen DSGVO sollte die ePrivacy-Verordnung eigentlich am 25. Mai in Kraft treten. Unter anderem sollten dann spezifische Datenschutzregeln für moderne Kommunikationsdienste wie Whatsapp, Skype und GMail gelten […]