≡
Stichwort
Dubai
117 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 08.06.2015 […] europäischem Vorbild gebaut, New Cairo wurde nach amerikanischem Muster realisiert. Aber mit Capital Cairo hielte eine Disneyfizierung Einzug im ägyptischen Städtebau, wie man sie bis jetzt nur aus Dubai kennt und für die Glitzerarchitektur wichtiger ist als Kultur." […] 9punkt 07.05.2015 […] als eine Insel des freien Markts, komplett offen für ausländisches Kapital. Während Miliband seinen Hadsch nach Skandinavien macht, wendet sich Boris Dubai zu. Seine Welt ist die der handeltreibenden Stadtstaaten, und so sieht er auch London. In Dubai beschrieb er sich selbst als "Bürgermeister des achten Emirats" und verkündete: "Was die Dschungel von Sumatra für die Orang Utans sind, das ist London […] Magazinrundschau 19.03.2015 […] was die beiden Städte, die alte, die nach europäischem Vorbild gebaut wurde, und die neue Hauptstadt, wohl unterscheiden wird: "Ob diese neue Hauptstadt nun gebaut wird oder nicht, klar ist, dass Dubai City heute der Maßstab für Modernität und Geschmack ist. "Realität zwingt sich von selbst auf und die Geschmäcker haben sich geändert", sagt Ahmad Al-Bindari, ein Architekturhistoriker und Fotograf […] Efeu 07.02.2015 […] Mohammed Hafiz sollten saudische Kunstschaffende die Tabus als fast gottgegeben akzeptieren, aber trotzdem Freiräume erobern... Das saudische Kunstprojekt erinnert an die Philosophie der Bau-Bonanza in Dubai: Was nicht wächst, wird eingepflanzt. Vom besten Flughafen bis zum größten Hafen - schneller Vorlauf, bezahlt mit Öl."
Besprochen werden die Ausstellungen "Der Göttliche - Hommage an Michelangelo" […] Magazinrundschau 10.12.2014 […] die ich in einem Straßencafé in Cihangir traf und die eine der prominentesten Unterstützerinnen der Gezi-Proteste im letzten Jahr war, spricht mit Blick auf die "Neue Türkei" lieber von einem "Neuen Dubai", gegen das die Türken sich wehren sollten. "Seit fünf Jahren erleben wir einen Dubaisierungsprozess", sagt Temelkuran. "Und das heißt: Säubere den öffentlichen Raum von allen sozialen Umtrieben, zerstöre […] Efeu 16.10.2014 […] based on John Steinbeck"s book Of Mice and Men, banned in Ireland in 1953, and USA in 1974 - 1990"s). 2013. Courtesy of Ayyam Gallery, Dubai. Bild rechts: Aus der Serie "We"ll Build this City on Art and Love": "The King of Hearts". Ayyam Gallery, DIFC, 2014. Dubai.
Für die taz spricht Juliane Metzker mit der kuwaitischen Künstlerin Shurooq Amin, deren Arbeiten in ihrer Heimat enorm anecken: "Symbole […] Feuilletons 21.12.2013 […] einige Bücher zum Ersten Weltkrieg, darunter der schon erwähnte Band von Christopher Clark, und Stevenson-Neuübersetzungen.
Fürs Feuilleton begutachtet Roman Hollenstein immer neue Wolkenkratzer in Dubai. Besprochen wird außerdem eine Wiederaufnahme von Maurice Béjarts "Sacre"-Choreografie in Lausanne. […] Magazinrundschau 30.05.2013 […] sind schön, brillant, vielsprachig und effizient wie Manager multinationaler Konzerne. Sie handeln mit der ganzen Welt, mit den Chinesen, den Russen, den Hindus, den Türken und dem unvermeidlichen Dubai. Man hat Vertrauen zu ihnen, sie arbeiten nie mit der internationalen Justiz zusammen. Das Geld verdienen sie hier, aber sie geben es im Westen aus, wo die Demokratie die Reichen und die Diebe zu schützen […] Feuilletons 08.05.2013 […] Programm gehabt, zum Beispiel Chris Markers "Stopover in Dubai": "2011, ein Jahr vor seinem Tod, kompilierte der Meister der politischen Blickanalyse eine Unzahl von Aufnahmen aus Überwachungskameras, die von Ermittlungsbehörden der arabischen Emirate gesammelt worden waren, um die Umstände des Mordes an dem Hamas-Führer Mahmoud al-Mahbouh 2010 in Dubai zu rekonstruieren. Marker erzählt allein durch die […] Magazinrundschau 13.05.2013 […] europäischen Gesetzen aus, die die Beleidigung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen unter Strafe stellt. Diese Logik setzt sich zusehends in internationalen Organisationen fort: "Bei einem Treffen in Dubai stimmte eine Mehrheit der 193 Mitglieder der International Telecommunication Union, einer Organisation der UN, einem Vorschlag der Länder China, Russland, Tadschikistan und Usbekistan zu, der ominöse […] Feuilletons 10.01.2013 […] Peter Geimer Giovanni Paolo Panninis in der Berliner Gemäldegalerie befindliche "Phantasielandschaft" vor. Jan Wiele besucht in Frankfurt Michael Lentz' Poetikvorlesung. Bei einer Master Class in Dubai lauscht Marco Schmidt Anekdoten aus dem Leben des Regisseurs Michael Apted. Wolfgang Kubin schreibt den Nachruf auf den Lyriker Leung Ping-kwan.
Auf der Medienseite informiert Michael Hanfeld, dass […] Feuilletons 08.12.2012 […] Auf der World Conference on International Telecommunication (WCIT) in Dubai wird diskutiert, das Internet unter staatliche Kontrolle zu bringen, meldet Ulrich Clauss. Dem pawlowschen Aufschrei, dass dies das Ende der Freiheit im Netz bedeute, hält er entgegen, dass das Internet gegenwärtig mitnichten frei ist, sondern sich in der Hand von "Big-Data-Monopolisten" wie Google, Facebook, Apple und Microsoft […] Feuilletons 08.12.2012 […] e Baustellen berichtet wird: Das Taipei Financial Center, die Sportarenen der Olympischen Spiele in Peking und London, der Drei-Schluchten-Staudamm am Jangtse-Strom in China, die Großbaustellen in Dubai. Wohlbemerkt: Reportagen über die Baustellen, nicht über die fertigen Gebäude. Hier erscheinen die Attribute der neuen Baustellen-Faszination: gigantisch, erhaben, erregend, überwältigend. Charakteristisch […] Feuilletons 06.12.2012 […] Andreas Gebhard und Andre Meister machen auf die Tagung der Internationalen Fernmeldeunion in Dubai aufmerksam, in der Internetregulierungen auf UNO-Ebene diskutiert werden, und empfehlen die Seite WCITLeaks, wo die Vorschläge der üblichen Menschenrechtskandidaten veröffentlicht werden. ein Zitat von dieser Seite: "Mehrere Vorschläge würden der Uno erstmals die Macht geben, unter dem Deckmantel des […] Feuilletons 01.11.2012 […] Im Dezember findet in Dubai die Konferenz der Internationalen Fermeldeunion der UN statt. Staaten wie Saudiarabien, China und Russland wollen dort versuchen, die Kontrolle über das Internet, das zur Zeit von der privaten, nichtkommerziellen Icann verwaltet wird, auf die Staatengemeinschaft zu übertragen. Im Interview erklärt der Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Kleinwächter, warum das so gefährlich […] gefährlich ist. "Dubai ist erst der Auftakt für eine Serie von Konferenzen in den kommenden Jahren, wo das Thema der staatlichen Kontrolle über das Internet immer wieder aufgeworfen werden wird. Der arabische Frühling hat zwar einige autokratische Systeme beseitigt, andererseits hat er aber andere autokratische Systeme muntergemacht, die jetzt viel besser verstehen, welches politische Potential ein freies […]