≡
Stichwort
Donald Duck
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 10.06.2014 […] Heimatstadt Iasi geeehrt wird. Nana Heymann unterhält sich für den Tagesspiegel mit der Autorin Hatice Akyün, deren Erfolgsroman "Einmal Hans mit scharfer Soße" verfilmt werden soll. Gestern beging Donald Duck seinen 80. Geburtstag: In der Berliner Zeitung gratulieren Jens Balzer und Christian Schlüter, in der FAZ Patrick Bahners dem berühmtesten Erpel der Welt.
Besprochen werden Charles Warren Adams" […] Feuilletons 28.12.2013 […] Keine Twitteratur in Büchern. Nicht mal in E-Books."
Weiteres: Auf einer Doppelseite werden die einschlägigen Jubiläen des Jahres 2014 vorgestellt, unter anderem wird "Alice im Wunderland" 150, Donald Duck 80 und "Der Herr der Ringe" 60. Paul Jandl trifft Ann Cotten, das "neue Wunderkind der deutschsprachigen Literatur". Wolfgang Schneider informiert über die Kontroverse zwischen Stefan Rebenich und […] Feuilletons 21.06.2012 […] für Angela Merkel zu erkennen, die sich soeben eine barsche Rüge vom Bundesverfassungsgericht eingefangen hat. Darin erscheine die Kanzlerin "als eine Art Schorschel Schachermann, jener Makler bei Donald Duck, der, seine Rechtstreue preisend, wacker dem Gesetz zuwiderhandelt. Systematisch habe die Bundesregierung unter Führung Angela Merkels die Rechte des Deutschen Bundestages verletzt, indem sie es […] Feuilletons 15.05.2012 […] Lothar Müller staunt Bauklötze über multimediale Hyperlinks in Online-Texte. Michael Stallknecht plaudert mit dem Pianisten Murray Perahia. Thomas Steinfeld schreibt den Nachruf auf den Bassisten Donald "Duck" Dunn - hier sehen wir ihn bei den Blues Brothers mit Sonnenbrille lässig die Saiten zupfen:
Besprochen werden der Actionreißer "Lockout" (ein "krud bombastisches Prison-Break-B-Movie-Spektakel") […] Feuilletons 05.05.2012 […] Helsinki haben sich gegen einen von Guggenheim finanzierten Museumsbau entschieden, informiert Franziska Schubert (mehr dazu im Guardian). Außerdem würdigen FR-Autoren anlässlich der 300. Ausgabe des Donald Duck Sonderhefts vier Entenzeichner jenseits des Großmeisters Carl Barks, darunter auch den unter Donald-Traditionalisten zwar geschmähten, von Jens Balzer nichtsdestotrotz als "freister und lustigster […] Feuilletons 06.01.2012 […] Neumann, zum Siebzisgten: "Ein schönes Beispiel dafür, wie sture Beharrlichkeit in der Arbeit letztlich Lebensträume erfüllen kann." Im Aufmacher verabschiedet Christian Schlüter den verstorbenen Donald-Duck-Zeichner Victor Jose Arriagada Rios alias Vicar. Auf der Medienseite berichtet Ulrike Simon, dass sich der Freitag von seinen Herausgebern verabschiedet. Marcia Pally analysiert die Vorwahlen im […] Feuilletons 09.06.2009 […] heilig zu sprechen. Uta Baier kommentiert den Goldenen Löwen der Biennale Venedig für Tobias Rehberger. Manuel Brug gratuliert der Sängerin Ileana Cotrubas zum Siebzigsten. Ulli Kulke gratuliert Donald Duck, der 75 wird. Hendrik Werner berichtet, dass Christopher Tolkien, Sohn J.R.R.'s immer neue Werke seines Vaters auf den Markt bringt.
Besprochen wird Michael Thalheimers Inszenierung der "Entführung […] Feuilletons 09.06.2009 […] verändert hat und was Frankfurt von Wien unterscheidet: "In Wien wirst du mit Lust von hinten gemeuchelt, in Frankfurt medial von vorn erschossen." Titus Arnu hat seine Zweifel am 75. Geburtstag von Donald Duck. Georg Diez berichtet über eine Tagung zur Frage: Was kommt nach dem Multikulturalismus? im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Volker Breidecker beobachtete bei den Frankfurter Lyriktagen Dichter […] Feuilletons 08.06.2009 […] umgebenden Landschaft genommen und verdoppelt hat... Charmanter kann man die nationale Symbolik nicht negieren."
Weiteres: Christian Schlüter zeichnet 75 Jahre nach seinem Entstehen ein Porträt von Donald Duck. Jamal Tuschick berichtet recht reserviert von der Verleihung des Börne-Preise an FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, die Laudatio hielt Necla Kelek. Christoph Schröder war auf dem Frankfurter Festival […] Feuilletons 25.11.2008 […] Matthias Heine schlägt angesichts der übergroßen Zahlen, mit denen wir in der Finanzkrise konfrontiert werden, den Übergang auf den von der Donald-Duck-Übersetzerin Erika Fuchs geprägten Begriff der "Fantastilliarde" vor. Hanns-Georg Rodek stellt in der Leitglosse die neue Kinojahreskarte vor, von der sich die großen Kinoketten einen erhöhten Kinobesuch vor allem des jüngeren Publikums erhoffen. Sascha […] Feuilletons 18.02.2008 […] Tarantino macht, haben sie deshalb nicht weniger im Blick. Im Berliner Wettbewerbsprogramm hingegen sind sowohl die Autorenfilmer als auch der Spaß mit der Lupe zu suchen."
"Unterhaltsam wie ein Donald-Duck-Heft" findet Stefan Reinecke Götz Alys Bemerkungen zu 1968, kann in seiner Besprechung auf den vorderen Seiten aber sonst aber nicht viel Gutes an Werk (Leseprobe) und Autor finden. "'Unser Kampf' […] Feuilletons 12.06.2006 […] mit dem geheimen Deutschland Stefan Georges und mit Gestalten wie Rudolf Borchardt und Ernst Jünger. Am Tag, als mir die Einbürgerungsurkunde überreicht wurde, trug der Beamte im Kreishaus eine Donald-Duck-Krawatte."
Weitere Artikel: "str" glossiert das 4:2 der Deutschen gegen Costa Rica. Christian Welzbacher freut sich über die Restauration des "Molkenhauses" Karl Friedrich Schinkels in Bärwinkel […] Magazinrundschau 20.10.2005 […] "
Zwei Publizisten, Jacek Zakowski und Piotr Najsztub, sprechen über die Präsidentschaftswahl in Polen: "Wenn ich könnte, würde ich aus Donald Tusk und Lech Kaczynski einen Präsidenten, einen 'Donald Duck' (kaczka heißt Ente) basteln. Bei Kaczynski wissen wir ziemlich genau, was uns erwartet und was für ein Mensch er ist, bei Tusk besteht noch die Chance, dass nach der Wahl etwas Besseres entsteht […] Feuilletons 01.10.2005 […] Rist im Rahmen einer Paradiesdarstellung nackte Menschen zeigt. Lorenz Jäger gratuliert Gore Vidal zum Achtzigsten. Auf einer Doppelseite wird für die heutige Comicbeilage der FAZ, einen Band mit Donald-Duck-Geschichten geworben. Florentine Fritzen berichtet vom 75. Deutschen Archivtag. Uwe Walter gratuliert dem Althistoriker Wolfgang Schuller zum Siebzigsten. Dieter Bartetzko beklagt die Einweihung […] Feuilletons 09.06.2004 […] inspiziert wurden. Gemeldet wird, dass die Mitglieder des Ordens pour le merite, wie schon diese Zeitung, beschlossen haben, an der bewährten Rechtschreibung festzuhalten. Andreas Platthaus gratuliert Donald Duck zum Siebzigsten und begrüßt die Wiederveröffentlichung einiger Propaganda-Comics aus dem Zweiten Weltkrieg auf DVD. Ingeborg Harms liest deutsche Zeitschriften, die sich mit Erinnerung und Vergessen […]