≡
Stichwort
Werner Düggelin
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 07.08.2020 […] Handlungsmut nicht besser."
Weiteres: Daniele Muscionico (NZZ) und Barbara Villiger Heilig (nachtkritik) schreiben Nachrufe auf den im Alter von 90 Jahren verstorbenen Schweizer Theaterregisseur Werner Düggelin. Besprochen wird Veronika Glatzners Inszenierung von Shakespeares "Romeo und Julia" bei den Sommerspielen Perchtolsdorf (nachtkritik, Standard) und und die Ausstellung "Großes Welttheater. 100 […] Efeu 23.12.2019 […] Staatstheater Hannover. In der Berliner Zeitung meldet Ulrich Seidler für das kommende Jahr bessere Arbeitsbedingungen für SchauspielerInnen. In der FAZ gratuliert Gerhard Stadelmaier dem Regisseur Werner Düggelin zum Neunzigsten und feiert ihn als "Grandseigneur der Feinheitstheaterkünstler".
Besprochen werden Peter Lichts Molière-Überschwreibung "Der eingebildete Kranke" am Münchner Residenztheater (die […] Efeu 20.09.2018 […] Christoph Fricks Adaption von Michael Hanekes Film "Das weiße Band" für das Staatstheater Darmstadt (FR), Victor Ullmanns Rilke-Oper "Die Weise von Liebe und Tod" an der Neuköllner Oper Berlin (taz), Werner Düggelins Inszenierung von Büchners "Lenz" am Zürcher Schiffbau (FAZ), Vicki Baums "Menschen im Hotel" und Kafkas "Schloss" in Düsseldorf (SZ), Anne Teresa De Keersmaekers Choreografie der "Brandenburgischen […] Efeu 17.09.2018 […] (nachtkritik), Rares Zaharias Inszenierung von Giuseppe Verdis "Nabucco" am Theater Regensburg (nmz), Henry Purcells Semi-Oper "King Arthur" in der Bearbeitung von Ewald Palmethofer in Basel (NZZ), Werner Düggelins Inszenierung von Büchners "Lenz" als Vortragsstück für drei Stimmen am Zürcher Schiffbau (NZZ), Barbara Freys Inszenierung des "Hamlet" in Zürich (die Simon Strauss in der FAZ zusammen mit Claudia […] Efeu 31.10.2015 […] Imogen Kogge in Becketts "Glückliche Tage". Foto: Toni Suter / T+T Fotografie
Einen "glücklichen Abend" bescherte Werner Düggelins Inszenierung von Becketts "Glückliche Tage" im Zürcher Schiffbau NZZ-Kritikerin Barbara Villiger Heilig. Was nicht zuletzt an Darstellerin Imogen Kogge lag, die, eingegraben in einen Schutthaufen, die Welt widerspiegelte: "Körperhygiene und Klassikerzitate rhythmisieren […] Efeu 30.06.2014 […] Europaskeptiker wie die AfD die Schweizer von heute?"
Weitere Artikel: In der NZZ kann man die Rede lesen, die Peter von Matt zur Verleihung des Kunstpreises der Stadt Zürich an den Regisseur Werner Düggelin hielt.
Besprochen werden Yan Duyvendaks und Roger Bernats beim Berliner "Foreign Affairs"-Festival aufgeführte, auf echtes Justizpersonal zurückgreifende Hamlet-Variante "Please, Continue (Hamlet)" […] Efeu 08.02.2014 […] In der FAZ zeigt sich Gerhard Stadelmaier nach Werner Düggelins Zürcher Inszenierung von Molières "Der Bürger als Edelmann" äußerst vergnügt: "Der ganze Abend scheint ja in seiner Gutgelauntheit, seinem Überschuss an Bewegung und Bewegtheit, seiner spielerischen Naivität, seiner mimischen Ungeniertheit wie von Herrn Jourdain inszeniert, dem Düggelin hier alle Fertigkeiten leiht, die ein überlegener […] Feuilletons 10.05.2013 […] Dietmar Dath schreibt den Nachruf auf den Trickfilmer Ray Harryhausen.
Besprochen werden neue CDs, darunter Stefan Kaminskis Ein-Mann-Interpretation (einige Eindrücke) des "Rings des Nibelungen", Werner Düggelins Inszenierung von Jon Fosses "Schönes" am Schauspielhaus Zürich, Michael Mayers Film "Out in the Dark" und Bücher, darunter Magnus Florins Roman "Der Garten" (mehr in unserer Bücherschau um 14 […] Feuilletons 10.05.2013 […] en das Kulturestablishment schockierte: "Kultur solle sich als Exportartikel bewähren, zur Imagepflege und Stärkung der Marke England beitragen und den Tourismus ankurbeln." Besprochen werden Werner Düggelins Inszenierung von Jon Fosses "Schönes" am Schauspielhaus Zürich und Joe Dalys südafrikanischer Comic "Doppeltes Glück mit dem roten Affen" (siehe auch unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 18.01.2012 […] auch gar nicht Putin-freundlich."
Besprochen werden eine Ausstellung über das New Yorker Straßenraster im Museum of the City of New York, Eugene Ionescos "Die Unterrichtsstunde" in der Regie von Werner Düggelin am Theater Basel, Bill Wells' neues Album "Lemondale" (Musik) und Hans-Jürgen Bömelburgs Studie über "Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen". […] Feuilletons 18.11.2011 […] durchaus überfällige Gedenken an den Hitler-Attentäter Georg Elser jetzt durch Überschwang zu entwerten. Jonathan Fischer stellt die libanesische Rapperin Malikah vor. Besprochen werden unter anderem Werner Düggelins Aufführung von Ionescos "Die Unterrichtsstunde" in Basel und das Album "Reverie" des amerikanischen Singer/Songwriters Joe Henry.
[…] Feuilletons 18.11.2011 […] Patrick Bahners hat den Nachruf auf den Historiker Rudolf Vierhaus verfasst.
Besprochen werden die britische Filmkomödie "Submarine", die Ausstellung "Bauen mit Holz" im Architekturmuseum München, Werner Düggelins Inszenierung von Ionescos "La Lecon" am Theater Basel und Bücher, darunter ein Bildband mit Fotografien von Peter Handkes Wohnstube (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 09.04.2011 […] Internetradio durcheinander gebrachten "Digitalen Alltag". Besprochen werden eine große Schau des Malers Chardin im Madrider Prado, Laura de Wecks Stück "Für die Nacht" in der Inszenierung von Werner Düggelin (laut Barbara Villiger Heilig ein "kleiner, feiner Reigen um Leben, Liebe und Tod"), eine Max-Frisch-Ausstellung in Marbach, eine Inszenierung von Webers "Freischütz" in der Pariser Opera Comique […] Feuilletons 03.04.2010 […] Meinung in den arabischen Ländern zu beeinflussen. Klaus Bartels erklärt den Ursprung des Worts Zölibat. Besprochen werden die Marina-Abramovic-Retrospektive im New Yorker Museum of Modern Art, Werner Düggelins Inszenierung von Ben Jonsons "Volpone" in Zürich, Calixto Bieitos Inszenierung von Wagners "Parsifal" in Stuttgart und Bücher, darunter die "Erinnerungsorte der DDR" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 03.04.2010 […] Kardinal Lehmann daran, dass Kirchenpersonal nicht über säkularen Gesetzen steht. Für die letzte Seite traf Volker Weidermann die Geliebte von Max Frisch, Alice, in Montauk.
Besprochen werden Werner Düggelins Inszenierung von Ben Jonsons Komödie "Volpone" in Zürich, Aufführungen beim Osterfestival in Salzburg und Bücher, darunter eine Neuübersetzung von Mark Twains "Tom Sawyer" und "Huckleberry Finn" […]