≡
Stichwort
Düsseldorf
11 Presseschau-Absätze
Efeu 12.02.2020 […] Varianten: vom geschlossenen Block zum offenen Hof, von der rhythmischen Kammbebauung zum räumlich vielfältigen Labyrinth."
Das Architekturbüro RKW+ plant eine Überbauung der Bahnstrecke, die sich durch Düsseldorf zieht, und möchte gleich einen ganzen Stadtteil darüber errichten. Klingt verrückt, ist aber eigentlich eine tolle Idee, meint Gerhard Matzig in der SZ. Nur leider lässt sich heute mit solchen G […] Efeu 02.06.2018 […] von Afroamerikanern ging. Innerhalb der USA herrschte also eine andere Politik, als die, wie man sich nach außen gab."
Schriftsteller Bernd Cailloux erinnert sich im Freitag an das Glück, 1968 in Düsseldorf erlebt und dort nach Herzenslust in den neuen Tanzlokalen getanzt zu haben: "Das Outfit änderte sich, die Röcke kurz, die Männermähnen lang, die Stimmung super. Allabendlich wurde diese Lichtblase […] Efeu 06.10.2016 […] triste Gustaf-Gründgens-Platz in Düsseldorf lädt nicht gerade zum Verweilen oder gar zur Freizeitgestaltung ein, bemerkt Christopher Schmidt in der SZ-Reihe über Europas öffentliche Plätze. Dennoch lohnt sich ein Besuch, befinden sich an dieser Stelle doch zwei wichtige Gebäude der Nachkriegsmoderne, schreibt er: Das Dreischeibenhaus und das Schauspielhaus Düsseldorf, beide nach Entwürfen Bernhard Pfaus […] Efeu 14.05.2016 […] hierzulande ist eine Antwort auf das Elend aktuellen Bauens, das hochmütig allein für sich in Anspruch nimmt, 'zeitgenössisch' zu sein."
Düsseldorf eben: Der von Heike Klussmann gestaltete U-Bahnhof Pempelforter Straße (Foto: GodeNehler)Seit Februar haben die Düsseldorfer die werbefreie und gezielt auf ästhetischen Wert hin konzipierte "Wehrhahnlinie" im U-Bahnnetz. In der SZ fragt sich Gerhard Matzig, […] wo auf ästhetische Eingriffe in U-Bahnhöfen meist erbitterte Debatten folgen, erklärt Matzig: "In Düsseldorf sagt man angesichts einer U-Bahnlinie, die sich der Kunst verschrieben hat, im schlimmsten Fall: pffffft. Und oft zuckt man mit den Schultern, sagt 'toll, ganz toll' und denkt sich: Düsseldorf eben. Kunststadt halt. Keine Werbung. Kein Kiosk. Dafür Weltraum, Poesierätsel und ein Sound, der Nadine […] Nadine die Kopfhörer aus den Ohren klingelt. Eine U-Bahn in Auftrag geben und eine Kunstareal geliefert bekommen. Düsseldorf eben. Herrlich."
[…] Efeu 28.04.2016 […]
Das wird auch die Berliner überraschen: U-Bahnhöfe können gut aussehen, chic geradezu, lernt Paul Andreas, der für die NZZ in Düsseldorf unter Tage geforscht hat: Sechs neue Haltestationen, von den Netzwerkarchitekten aus Darmstadt, zusammen mit der Berliner Künstlerin Heike Klussmann entworfen, "verorten sich im Stadtraum angenehm unauffällig mit Treppenabgängen ohne spektakuläre Einhausung. Unterirdisch […] Efeu 20.02.2016 […] SZler Gerhard Matzig kommt aus dem Staunen nicht heraus: Ausgerechnet das "vielleicht etwas tantenhafte" Düsseldorf hat sich mit seiner neuen, heute eröffneten Wehrhahn-Linie ein architektonisches und künstlerisches Filetstück im U-Bahnnetz geleistet. Da bleibt der Kritiker sehr gerne unter Tage, denn "die Architekten [haben] den gesamten Raum, also Tunnel und Bahnhöfe, als 'Kontinuum' erdacht - e […] Efeu 13.02.2016 […] In der FAZ nimmt Andreas Rossmann die für Düsseldorf geplanten, weitreichenden Modernisierungen des Stadtbilds in näheren Augenschein. Zufrieden ist er freilich nicht: "Etikettenschwindel. Vielleicht ist das ja der durchgreifende Impuls hinter dem ganzen Projekt: Düsseldorf will sich zur Metropole aufplustern und verpasst seinem großstädtischen Boulevard einen Appendix: 'Krönung der Kö' heißt das auf […] 9punkt 21.12.2015 […] Das Buchhaus und Antiquariat Stern-Verlag in Düsseldorf, die größte Buchhandlung Deutschlands, die allerdings nicht konzerngebunden war, wird schließen, melden buchreport.de und andere Medien: "Mitten in der Hochphase des Weihnachtsgeschäfts hat Inhaber Klaus Janssen (80) seinen Mitarbeitern die Schließung des Düsseldorfer Buchhauses für Ende März angekündigt. Die Mitarbeiter sollen laut Rheinischer […] Efeu 06.01.2015 […] Paul Andreas begutachtet für die NZZ die Sanierung des Dreischeibenhauses in Düsseldorf. Gute Arbeit, lobt er, denn die Düsseldorfer Architekten Hentrich Petschnigg und Partner (HPP) hätten die unvermeidliche Wärmedämmung nicht außen angeklebt, sondern "innen angebracht mit erstmals auch manuell zu öffnenden Fenstern und zwischen den Fassaden liegendem Sonnenschutz. ... [so dass] durch die Verdopplung […] Efeu 06.01.2015 […] Dass Island sich vom Pleitestaat zum Hoffnungsträger mausern konnte, liegt nicht zuletzt an der prosperierenden Kulturszene, die von den einstigen Rumhängern und Musikern aufgebaut wurde, erfahren wir […] Efeu 21.11.2014 […] mit seinem Interviewband "Electri_City" über Düsseldorf als Keimzelle der elektronischen Musik vorgelegt, meint Hendrik Otremba in der Jungle World: "Auf den ersten Blick ist das Buch ein Zeugnis der Musikgeschichte und richtet sich an Menschen, die ein nahezu nerdiges Interesse an den technischen Details des emporkommenden Elektroniksounds aus Düsseldorf haben. Auf den zweiten Blick bemerkt man: Es […]