≡
Stichwort
E-Book-Verlage
7 Presseschau-Absätze
9punkt 21.08.2018 […] Reine E-Book-Verlage haben sich in Deuschland nicht durchsetzen können, meldet Nils Kahlefendt, der sich für den Buchreport mit einigen Pionieren der Szene unterhalten hat. "Noch vor fünf, sechs Jahren klang das anders. Da gab es die Hoffnung, dass die neuen Möglichkeiten des Digitalen die Literaturlandschaft insgesamt breiter, bunter, experimenteller machen könnten. Eingetreten ist eher das Gegenteil: […] Efeu 25.11.2014 […] Kindheit und Einflüsse. Der Cervantes-Literaturpreis geht in diesem Jahr an Juan Goytisolo, meldet die Presse. Nachträglich online gestellt hat die FAZ einen Artikel von Elke Heinemann über die neuen E-Book-Verlage in Deutschland.
Besprochen werden u.a. Roberto Bolaños Erzählband "Mörderische Huren" (NZZ), Jutta Jacobis Familiengeschichte "Die Schnitzlers" (Standard) und Hans Schweikarts "Es wird schon […] Efeu 25.09.2014 […] westdeutschen Vergangenheit so komprimiert formulieren könnten? Die sich überhaupt für Zeitgeschichte interessieren und den Stoff kunstgerecht aufbereiten könnten?"
Weitere Artikel: Für seinen neuen E-Book-Verlag "Hanser Box" kann Joachim Güntner dem Hanser Verleger Jo Lendle in der NZZ nur halbherzig gratulieren: In Amerika werden kürzere Texte schon lange als reine E-Books vermarktet. Viel Verständnis […] Efeu 22.09.2014 […] hinwegsetzt." Ijoma Mangold besuchte für die Zeit den Tenor Rolando Villazón, der mit seinem Roman "Kunststücke" nun auch als Schriftsteller reüssiert. Und Andreas Platthaus stellt in der FAZ den neuen E-Book-Verlag von Hanser vor.
Besprochen werden Wolfgang Herrndorfs postum veröffentlichtes Roman-Fragment "Bilder deiner großen Liebe" (Tagesspiegel, mehr), der dritte Band von Reiner Stachs Kafka-Biografie […] Feuilletons 15.10.2012 […] In Interview mit den Medienfischen spricht Christoph Kappes über den E-Book-Verlag Sobooks, den er zusammen mit Sascha Lobo gründet: "Wir glauben daran, dass der Markt sich in Kostenlosangebote und Qualitätsangebote teilt, und wir wollen vor allem letzteres bedienen. Das bedeutet auch, dass unser Focus anders als bei vielen anderen Startups nicht so sehr Selfpublishing ist. Wir zielen auf gute Autoren […] Feuilletons 08.06.2011 […] Opernhauses der Garsington Opera in Wormsley Park zurück. Zum 100. Deutschen Bibliothekentag blickt Klaus Garber zurück auf hundert Jahre deutsche Bibliothekengeschichte. Die Gründung des französischen E-Book-Verlags namens Owni meldet Jürg Altwegg. Auf der DVD-Seite würdigt Bert Rebhandl das Werk des öfter vergessenen als wieder entdeckten Regisseurs Peter Pewas. Vorgestellt werden außerdem eine Prachtbox […] Buchmacher 13.08.2002 […] Sternstraße 52). Eine Studie hat herausgefunden, dass professionelle Entscheider im Sanitär- und Klimafach überdurchschnittlich häufig branchenbezogene Spezialzeitschriften lesen. Der Passauer E-Book-Verlag Readersplanet hat sein Angebot an E-Books ausgeweitet. Und Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Bibliothek, hält den Internet-Wegweiser Gabriel für einen ersten Schritt zu einer […]