≡
Stichwort
E-Paper
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 17.08.2015 […] beeindruckt vom gern proklamierten Erfolg der E-Paper, auch wenn die Zahlen tatsächlich steigen: "Derzeit machen E-Paper etwa fünf Prozent aller verkauften Zeitungsexemplare aus. Unklar ist auch, wie viele davon reine E-Paper sind, da das E-Paper oft in Kombination mit dem regulären Zeitungsabo vertrieben wird. Man darf auch nicht vergessen, dass Verlage ihre E-Paper-Angebote subventioniert haben, indem sie […] 9punkt 01.08.2014 […] Höchst amüsiert liest Thomas Knüwer die Tweets des Journalisten Roland Tichy, der erzählt, wie er im Netz einzelne E-Paper-Ausgaben von Zeitungen kaufen will und regelmäßig scheitert: "Die Verlagskonzerne dilettieren seit aufgerundet anderthalb Jahrzehnten an diesem Thema herum. Und es ist ihnen noch nicht einmal gelungen, ihre Systeme so aufzusetzen, dass ein hoch intelligenter Herr mittleren Alters […] 9punkt 09.07.2014 […] angeteasert: "Deutschlands Tageszeitungen sehen sich trotz sinkender Auflagen auf Papier gut für die Zukunft gerüstet. Immer mehr Verlage seien dabei, mit Online-Journalismus Geld zu verdienen. Beim E-Paper-Verkauf erlebe die Branche einen Boom."
In ihrer taz-Kolumne sorgt sich Silke Burmester um ARD-Programmdirektor Volker Herres: "Ein Häuptling, sozusagen. Und was macht er? Twittert täglich Dinge wie: […] Feuilletons 06.10.2012 […] spricht im Interview über die Bedeutung des Buchs heute. Besprochen wird Necla Keleks Buch "Hurriya heißt Freiheit" über die Arabellion.
Eine Literarische Welt gibt es heute nicht - jedenfalls nicht im e-paper.
[…] Feuilletons 19.05.2011 […] Fernsehen, im Internet, in Mobilfunknetzen, anderen Datennetzen, auf Datenträgern und in jeglicher sonstiger digitaler Form (alle Speicher-, Träger- und Übertragungstechniken und -geräte, z.B. als e-Paper, e-Magazine oder mobile Applikation) zu nutzen, die Beiträge in Datenbanken zur Recherche und zum Download bereitzuhalten, zu digitalisieren, zu archivieren und in Pressespiegeln sowie in der Öffe […] Feuilletons 11.05.2010 […] hier. Akademischer fällt diese Linkliste aus, dafür stößt man dort auf dieses ganz wundervolle Stück, das Lena Horne zur Unsterblichen machte:
Weitere Artikel: Im ganzseitigen Aufmacher (der im E-Paper leider nicht zu lesen ist) berichtet Kia Vahland über die Entdeckung von Ruinenfotografien aus dem Zweiten Weltkrieg - die Nazis dokumentierten hier Kriegszerstörungen an italienischen Baudenkmälern […] Feuilletons 11.06.2008 […] Und für tyc. erklärt, warum für die Verleger der Begriff "elektronische Presse" viel zu allgemein gefasst ist, da für die Öffentlich-rechtlichen "offenbar nur das Abbild eines Printproduktes, das E-Paper, tabu ist."
Auf den politischen Seiten findet sich ein sehr instruktives und sehr grundsätzliches Gespräch mit dem scheidenden Verfassungsrichter Winfried Hassemer über innere Sicherheit, Datenschtz […] Feuilletons 23.11.2006 […] plätschert so dahin, übrig bleibt am Schluss nur die Erkenntnis, dass Schmidt immer weniger auf Außenwelt, Medien und Feuilletons gibt. "Den Spiegel als Magazin kaufe ich mir nicht mehr, zehn Minuten als E-Paper, ein bisschen FAZ noch im Netz bis zum Schlüsselchen, weil ich kein Abo habe, das war's dann." Unterschichten gab es schon immer und gibt es in der sozial nach wie vor recht statischen Bundesrepublik […] Feuilletons 11.01.2006 […] Barbara Spengler-Axiopoulos hat sich (leider nur fürs E-Paper) im Kosovo umgesehen, dem nicht nur Elektrizität und Jobs fehlen, sondern zunehmend auch die eigene Identität. "Seit fünf Jahren steht Kosovo unter internationalem Mandat. Die 'Internationals', wie sie hier genannt werden, sind angetreten, um Demokratie, die Achtung von Minderheiten und Menschenrechte zu vermitteln. Wie aber gelingt so […] Feuilletons 29.09.2005 […] der FR Kultur plus gibt es ein Interview mit Andrew Fletcher und Martin Gore über 25 Jahre Depeche Mode, das neue Album "Playing The Angel" und das dritte Bandmitglied, Sänger Dave Gahan. (Nur im e-paper, das präsentiert heute morgen allerdings noch die Ausgabe von gestern.)
Besprochen werden Burkhardt C. Kosminskis Uraufführungsinszenierung von Moritz Rinkes Hartz-IV-Stück "Cafe Umberto" am Sc […] Magazinrundschau 26.09.2005 […] Der Titel gilt dem Machtpoker in Berlin, ist aber wie immer nur im E-Paper zu lesen.
Online finden wir ein Interview mit dem französischen Philosophen Andre Glucksmann über die Themen seines neuen Buchs: den Hass, die Ideologien und die Triebkräfte des modernen Terrorismus. "Um seine Zerstörungskraft zu entfalten, muss der Hass kollektiv werden. Der Einzelne, der in seiner Ecke hasst, bleibt ein […] Feuilletons 18.08.2005 […] Einfluss kalifornischer Garagen auf das Bewusstsein der Welt. Außerdem kommentiert sie die Berufung Michael Brands zum Direktor des Getty-Museums in Los Angeles.
Der Aufmacher der Kulturbeilage (e-paper) ist dem Weltjugendtag gewidmet. Krystian Woznicki beschreibt am Beispiel von "geringförmigen Eingriffen in die Benutzeroberfläche" der Städte, wie Sicherheitsarchitektur den öffentlichen Raum zu […] Feuilletons 11.08.2005 […] In der nur als e-paper zugänglichen Kultur-Beilage der FR macht sich Thomas Panzer höchst ausgeschlafene Gedanken über die Zusammenhänge von Konservativismus und Lärmschutz. "Lärm findet zunächst nicht unter dem Fenster statt, vor dem man schläft, sondern in einem Bewusstsein, das denkt, bei dem Lärm da draußen nicht schlafen zu können. Was als Gedacht-Gehörtes zunächst einmal nichts anderes ist als […] Feuilletons 19.05.2005 […] Rodriguez und den Dardenne-Brüdern. In Times Mager plädiert Harry Nutt für eine Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit auch der politischen Institutionen.
FR-Plus (hier der Link zum e-paper) widmet sich seitenfüllend dem einhundertundeinjährigen Stummfilmpianisten Willy Sommerfeld. Stefan Koch schickt eine Reportage über eine Familie, die im Opernhaus Nowosibirsk arbeitet. Zu lesen ist […] Feuilletons 23.04.2005 […] Inszenierung von Donald Margulies' "Freunde zum Essen", ein Konzert von Joe Cocker und eines von Rufus Wainwright und ein moderiertes Konzert mit Heinz Holliger besprochen.
Im Magazin gibt es via e-paper im Gespräch Diätfeindliches vom Ernährungsexperten Udo Pollmer und das Porträt einer Magersüchtigen. Frank Goosen (mehr) begeistert sich für William Boyds fiktives Tagebuch "Eines Menschen Herz" (mehr) […]