≡
Stichwort
Clint Eastwood
155 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 30.05.2020 […]
Clint Eastwood wird morgen 90 Jahre alt - fast alle Feuilletons bringen große, mit tollen Fotos sehr sinnlich garnierte Geburtstagsgrüße und würdigen die unwahrscheinliche Karriere eines Schauspielers, der als Nebendarsteller im US-Fernsehen begann, dann ausgerechnet in Italien zum Aushängeschild des Westerns wurde, mit "Dirty Harry" zum Schrecken der Kritiker einen neuen Populismus im Kino installierte […] Efeu 19.03.2020 […] Lernfähiges System: Clint Eastwoods "Richard Jewell"Mit dem Film "Richard Jewell" über einen übergewichtigen FBI-Beamten, der erst ein Bombenattentat aufdeckt und dann zum Verdächtigen wird, beginnt Clint Eastwoods "Uralterswerk", meint Andreas Platthaus in der FAZ: Der Regisseur plädiert mit diesem Film "für die Grundwerte einer unabhängigen Justiz und Presse - gerade weil es sie in diesem Film nicht […] Efeu 13.12.2019 […] neuer, vom Wasser handelnder (und im Tagesspiegel besprochener) Essayfilm "Aquarela" gerade in den Kinos startet. Lory Roebuck berichtet in der NZZ vom Filmfestival Solothurn. In den USA wird über Clint Eastwoods neuen Film "Richard Jewell" gestritten, der auf Grundlage einer wahren Begebenheit eine Journalistin zeigt, die Sex gegen Informationen tauscht, berichtet Jürgen Schmieder in der SZ. Matthias Dell […] Efeu 19.08.2019 […] Beste mitnahm und es zu einem neuen Filmcocktail zusammenrührte. ... Viele Kritiker prophezeiten damals dem charismatischeren Peter Fonda die größere Karriere, mindestens in der Kategorie eines Clint Eastwood, vielleicht sogar des unerreichten James Dean. Aber erstaunlicherweise hat Fonda an den Erfolg von 'Easy Rider' nie wieder in dieser Form anknüpfen können." Fonda verlieh einer ganzen Generation […] Efeu 07.07.2019 […] Klaus Lemkes heute Nacht im ZDF laufender Film "Neue Götter in der Maxvorstadt" (Perlentaucher), Sameh Zoabis "Tel Aviv on Fire" (Freitag), die Serie "What/If" mit Renee Zellweger (Freitag) und Clint Eastwoods erste beiden, derzeit beim Autorenfilm-Streamer Mubi bereit stehende Filme (SZ). […] Efeu 02.02.2019 […] oder andere Ulk fehlen sollte." Für den Standard spricht Michael Steingruber mit Christoph Waltz unter anderem über die Unterschiede zwischen USA, Deutschland und Österreich.
Besprochen werden Clint Eastwoods "The Mule" (Standard, mehr dazu bereits hier), Anja Kofmels Dokumentarfilm "Chris the Swiss" (Tagesspiegel, Freitag), Bart Laytons "American Animals" (Freitag), die zweite Staffel der Amazon-Serie […] Efeu 01.02.2019 […] Zeitschrift Filmkritik. Katrin Nussmayr berichtet in der Presse von der Verleihung des Österreichischen Filmpreises. Urs Bühler berichtet in der NZZ von den Solothurner Filmtagen.
Besprochen werden Clint Eastwoods "The Mule" (critic.de, mehr dazu hier), Peter Farrellys "Green Book" (Standard, Presse, ZeitOnline), Wanuri Kahius kenianischer Film "Rafiki", der in seiner Heimat verboten wurde, weil es darum […] Efeu 31.01.2019 […]
Auf dem Weg zum Reifenwechsel: Clint Eastwood in "The Mule"
In "The Mule" zeigt sich Clint Eastwood nach einigen Jahren wieder selbst vor der Kamera - als 90 Jahre alten Drogenkurier, basierend auf einer wahren Geschichte (hier dazu die Reportage im New York Times Magazine von 2014, auf die der Film sich stützt). Die Kritiker sind bestrickt von diesem für Eastwoods Verhältnisse ungewöhnlich licht […] Efeu 30.01.2019 […] ist rein.'"
Weitere Artikel: Laurin Lorenz meldet im Standard, dass nach energischen Debatten um Förderungsfragen diverse Wiener Filmfestivals den Betrieb fürs Erste einstellen. Besprochen wird Clint Eastwoods "The Mule" (Presse, ZeitOnline, Welt). […] Efeu 24.04.2018 […] Scheu vor der Kamera abgelegt: Szene aus Clint Eastwoods "The 15:17 to Paris" (Bild: Warner)
Clint Eastwoods "The 15:17 to Paris", der die Vereitelung eines Terroranschlags mit dessen Protagonisten nachstellt, ist nicht nur sehr verschämt vom Verleih ins Kino gebracht worden, sondern wurde teilweise heftig kritisiert. Doch Tobias Kniebe lässt nun in der SZ Gnade walten: Zwar hat er sich mordsmäßig […] Efeu 18.04.2018 […] Mit "The 15:17 to Paris", seiner (mit den Originalprotagonisten besetzte) Verfilmung der Umstände eines durch beherztes Anpacken vereitelten Terroranschlags, macht sich Clint Eastwood wenig Freunde: Der eigentliche Vorfall dauerte nur wenige Minuten, doch Eastwood hat zum Verdruss von Welt-Kritikerin Martina Meister darüber hinaus ausgiebig in den Leben der Beteiligten herum- und dabei viel "gähnende […] Efeu 14.04.2018 […] Weitere Artikel: Für die Berliner Zeitung durchstöbert Frédéric Jaeger die für Cannes angekündigten Wettbewerbsfilme. Skeptisch blickt Franz Everschor im Filmdienst zurück auf die jüngsten Filme Clint Eastwoods, in denen der Kritiker ein konservatives Verhältnis des Filmemachers zum Heldentum ausmacht. Simon Hauck berichtet im Filmdienst vom Kongress Zukunft Deutscher Film. Karl Smith erinnert sich auf […] Efeu 29.06.2017 […] Männerkörper sind das bestimmende Thema dieser Kinowoche: In Sofia Coppolas "Die Verführten", einer Neuverfilmung eines Romans von Thomas P. Cullinan, den in Siebzigern bereits Don Siegel mit Clint Eastwood fürs Kino adaptiert hatte, landet in den Wirren des US-amerikanischen Bürgerkriegs ein verwundeter Soldat in einem züchtigen Mädcheninternat, wo der Neuankömmling für Friktionen sorgt. "Im Gegensatz […] Efeu 23.05.2017 […] überzeugende Filme haben derzeit noch Seltenheitswert. In der taz resümiert Tim Caspar Boehme seine Filmsichtungen des Wochenendes. Verena Lueken berichtet im FAZ-Blog von einer "öden" Masterclass mit Clint Eastwood. Mehr aus Cannes auf kino-zeit.de, Artechock und critic.de.
Wieder da: David Lynch als schwerhöriger FBI-Ermittler Gordon Cole in dritten Staffel der Kultserie "Twin Peaks"
Und dann war da noch […] Efeu 02.12.2016 […] Fürs ZeitMagazin plaudert Sascha Chaimowicz mit Clint Eastwood über allerlei vergnügliche Anekdoten und am Rande sogar auch über dessen neuen Film "Sully", den nach den ersten Kritiken gestern auch heute wieder zahlreiche Medien besprechen (Standard, Tagesspiegel, Zeit, Freitag, unsere Kritik hier). Mit "Ich, Daniel Blake" hat Ken Loach, mit dem sich Urs Bühler für die NZZ unterhält, punktgenau ins […]