≡
Stichwort
Ebook-Reader
6 Presseschau-Absätze
9punkt 29.12.2017 […] Das Kindle ist zehn Jahre alt. Alex Shephard zieht in der New Republic eine widersprüchliche Bilanz: "Das Kindle ist ein Monitor unter vielen in einer Kultur, die vor Monitoren birst. Es hatte eine re […] 9punkt 02.01.2017 […] Offenbar steht der Tolino, die im deutschen Buchhandel verkaufte Alternative zum Amazon Kindle, vor dem Aus, meldet Johannes Haupt im lesen.net. Der japanische E-Commerce-Konzern Rakuten, zu dem auch […] Efeu 19.03.2016 […] Kultur hat sich Susanne Führer ausführlich mit Abbas Khider über dessen Roman "Ohrfeige" unterhalten. Fridtjof Küchemann fürchtet in der FAZ, dass eine totale Auswertung des Leseverhaltens auf Ebook-Readern zu einer "Umgebung [führt], die uns den eigenen Erwartungen gemäß mit nichts weiter als mit Erwartbarem beliefert." Mit einigem Interesse folgt Tim Casper Boehme von der taz der Leipziger Präsentation […] Feuilletons 02.03.2013 […] deutschen Sprache", der dem Klischee vom Sprachverfall mit erbaulichen Fakten begegnet. Richard Kämmerlings meldet, dass Amazon auf dem E-Book-Markt Konkurrenz erwächst in Gestalt von Tolino, einem Ebook-Reader, der von den Buchhandelsketten Hugendubel, Weltbild und Thalia, dem Club Bertelsmann sowie der Deutschen Telekom herausgebracht wird (ein Tablet ist allerdings "erst einmal nicht geplant", meldet […] Feuilletons 02.01.2013 […] Petra von Cronenburg resümiert in ihrem Blog ein Jahr Leseerfahrung mit ihrem Ebook-Reader. Aus ihren Ergebnissen:
"- Ich lese mehr und schneller, dank Augenschonung.
- Ich lese unerbittlicher. Dank Leseproben hat Schrott keine Chance. Wenn ich sie denn anschaue ... (s.u.).
- Ich lese sehr viel mehr fremdsprachige Originale. Schuld daran: die Preispolitik deutscher Verlage.
- Ich lese sehr viel mehr […] Feuilletons 19.03.2012 […] after Gerhard Lauer erteilt jedenfalls sämtlichen kulturpessimistischen Prognosen auf dem weiten Feld der Literatur im digitalen Zeitalter eine Absage und feiert die Möglichkeiten von Netz und eBook-Readern: Demnach verlernen wir das Lesen nicht, sondern lesen sogar mehr, wir werden dabei überdies intelligenter und die Kommunikation mit einem Buch wird reichhaltiger. Was für Lauer zählt, ist "die […]