≡
Stichwort
Blake Edwards
13 Presseschau-Absätze
Feuilletons 25.05.2011 […] In My Crown" (Tom Tykwer: "Anstelle von Michael soll ich nun hier darüber schreiben. Ich weiß nicht, ob das wirklich geht. Jedes Wort, das ich schreibe, lässt mich seine Worte vermissen.") und Blake Edwards "Wild Rovers (Christian Petzold: "Am Donnerstag wird Michael beerdigt. Dass er nicht mehr da ist - es ist nicht zu fassen.")
Besprochen werden Lily Sykes' Uraufführung von Lothar Kittsteins neuem […] Feuilletons 18.12.2010 […] viel Opposition. ... Bis zur Islamischen Revolution vor 31 Jahren tranken nur wenige. Heute besäuft sich halb Teheran und panscht munter vor sich hin." Dietmar Kammerer schreibt den Nachruf auf Blake Edwards. Dirk Knipphals kommentiert den Wechsel des Zeit-Feuilletonchefs Florian Illies zum Auktionshaus Villa Grisebach: "Illies soll bei Grisebach vor allem für die Kunst des 19. Jahrhunderts zuständig […] Feuilletons 18.12.2010 […] Merz von seinem digitalen Alltag. Andrea Köhler berichtet aus den USA über den neu entfachten Kulturkrieg um "religiöse Gefühle". Susanne Ostwald schreibt zum Tod des amerikanischen Filmregisseurs Blake Edwards.
Besprochen werden eine Ausstellung zum 150. Geburtstag des Badener Architekten Karl Moser im Kunsthaus Zürich, die Uraufführung von Kristof Magnussons "Das war ich nicht" in Basel und Rolf Haufs' […] Feuilletons 18.12.2010 […] hört ohne sich "dumpfen Konsumverhaltens" schuldig zu machen. Maria Gazzetti übernimmt die Leitung des Lyrik-Kabinetts in München, meldet Astrid Kaminski. Michael Althen schreibt den Nachruf auf Blake Edwards.
Auf der Medienseite berichtet Karen Krüger über die türkische Fernsehserie "Fatmagül'ün Sucu Ne?" - "Was ist Fatmagüls Verbrechen?", in der es um die Vergewaltigung einer jungen Frau geht und […] Feuilletons 18.12.2010 […] auf die Zukunft den Status quo."
Besprochen werden unter anderem Nabokovs Roman "Ada" und Dan Diners Epochengemälde "Zeitenschwelle.
In der Kultur verabschiedet Hanns-Georg Rodek den Regisseur Blake Edwards, der Hollywood im Alleingang ein "zweites Goldenes Zeitalter" beschert habe. Im Randkommentar geißelt Stefan Grund die "kunstfeindliche Politik" und das "gemeingefährliche Tun" des Hamburger Ku […] Feuilletons 18.12.2010 […] bilanziert die Kulturhauptstadt Ruhr 2010 und sieht die Erfolge - von den Museumsneubauten abgesehen - vor allem im Unspektakulären. Daniel Kothenschulte schreibt zum Tod des Hollywood-Regisseurs Blake Edwards.
Besprochen werden Ibsens "Peer Gynt" in der Inszenierung des "Radikal-Poeten" Antu Romero Nunes in Frankfurt, AndrewLloydWebbers "Evita"-Musical in der Alten Oper Frankfurt sowie das Hörbuch […] Feuilletons 17.12.2010 […] Stabwechsel im Münchner Lyrik Kabinett. Dem Schauspieler, Maler und neuerdings Sänger Armin Mueller-Stahl gratuliert Susan Vahabzadeh zum Achtzigsten. Tobias Kniebe schreibt zum Tod des Filmregisseurs Blake Edwards ("Der rosarote Panther", "Frühstück bei Tiffany's"). Den Nachruf auf den Schriftsteller Peter O. Chotjewitz hat Hannelore Schlaffer verfasst.
Besprochen werden eine Inszenierung der "Bakchen" des […] Feuilletons 17.12.2010 […] Klaubert das Medienspektakel mit Hindernissen, zu dem sich der Prozess gegen Jörg Kachelmann entwickelt hat. Bisher nur online (wegen des Redaktionsschlusses) schreibt Andreas Kilb den Nachruf auf Blake Edwards.
Besprochen werden eine Giorgio-Morandi-Ausstellung in der Fondazione Ferrero in Alba, Sarah Leonors Film "Au voleur" mit Guillaume Depardieu in seiner letzten Rolle, und Bücher, darunter Ken Folletts […] Feuilletons 30.07.2007 […] Bayreuth (in seiner Zwischenbilanz bemängelt Wolfgang Schreiber die "ewiggültige Statuarik" der Figuren),eine Werkschau von Robert Gober im Schaulager Basel, Filme auf DVD von Anthony Minghella, Blake Edwards, Gus Van Sant, und Bücher, darunter Horst Bredekamps "rasantes" Buch über "Galilei der Künstler" sowie Heinrich Deterings Reclam-Porträt von Bob Dylan (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 […] Feuilletons 15.07.2004 […] vor ("Das Heft ist zweisprachig und erfasst dreiunddreißig Länder.") Andreas Rossmann sieht "Das Wunder von Bern" auch als einen "Film über das Ruhrgebiet". Drei Autoren erklären uns kurz, warum Blake Edwards' Film "Der Partyschreck" - gerade auf DVD erschienen - "einer der lustigsten Filme aller Zeiten ist". Auf der Medienseite meldet Michael Hanfeld den Verkauf des Filmstudios Babelsberg an die "B […] Feuilletons 25.09.2003 […] wurde, Norbert Oellers an den ebenfalls 100 Jahre alten Germanisten Benno von Wiese.
Auf der Filmseite berichtet Paul Ingendaay über das Filmfestival von San Sebastian, und Michael Althen stellt Blake Edwards gerade auf DVD erschienene Kinoserie um den "Rosaroten Panther" vor. Auf der letzten Seite porträtiert Kerstin Holm die Tänzerin Anastasia Wolotschkowa, die gerade vom Bolschoi-Ballett wegen Üb […] Feuilletons 26.07.2002 […] des Generals von Scharnhorst. Joachim Riedl erzählt den Kunsthandels-Krimi um das teuerste Gemälde der Welt, Peter Paul Rubens' "Massaker der Unschuldigen". Fritz Göttler gratuliert dem Regisseur Blake Edwards zum 80., Andrian Kreye trauert um den National Alliance-Gründer William Pierce und Claus Koch liefert seine "Noten und Notizen".
Besprochen werden Jake Kasdans Film "Nichts wie raus aus Orange […] Feuilletons 26.07.2002 […] Richter am Obersten Gerichtshof der USA und Jesuitenschüler Antonin Scalia. Gina Thomas wünscht sich für und von Michael Boyd, dem neuen Chef der Shakespeare Company. Michael Althen gratuliert Blake Edwards zum achtzigsten Geburtstag. Siegfried Stadler freut sich, dass nun endlich bekannt ist, wo der Schatz von Sangershausen gefunden wurde. Horst Rademacher erklärt, warum bei steigenden Temperaturen […]