≡
Stichwort
Ehrenkodex
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.09.2015 […] von Frauen: "I"d like to be the Puccini of fiction. I"m unembarrassed by the joy of making people feel something."
Weitere Artikel: Im Freitext-Blog auf ZeitOnline hat Feridun Zaimoglu genug vom Ehrenkodex traditionell denkender Kerle: "Ich denke an die Kinder, an die Mädchen. Man erlaubt es ihnen nicht, dass sie heraustreten aus der Gemeinschaft der wahnverstrickten Männer. Ich hoffe, dass sie es […] 9punkt 04.06.2015 […] aber immer noch denken, sie seien der Herr im Haus", sagt einer der Ressortleiter."
Weiteres: Nach monatelangen schwierigen Verhandlungen konnten sich Zeit und Zeit online auf einen gemeinsamen Ehrenkodex einigen, berichtet Stefan Niggemeier in seinem Blog. Die Print-Zeit behalte sich aber weiterhin vor, sich für die Berichterstattung im Reiseteil von Veranstaltern unterstützen zu lassen.
[…] 9punkt 10.01.2015 […] deren Familien in eine kriminelle Ecke zu rücken. Statt an einen rechtsextremistischen Hintergrund glaubte man auch in den Redaktionen lieber an eine mysteriöse ausländische Bande mit einem rigiden Ehrenkodex; an Geldwäscher und Schutzgelderpresser, Wettpaten und Drogenhändler." Die Otto-Brenner-Stiftung verspricht, heute um 11 Uhr mehr über die Studie mitzuteilen, mehr auf der Homepage der Stiftung. […] Magazinrundschau 01.11.2013 […] Diktatur ist niemals schön, aber diese jetzige ungarische Version ist besonders widerlich. Nicht ihre Brutalität ist es, die wirklich erschüttert, sondern ihre Unehrlichkeit. Denn ohne jeglichen Ehrenkodex gibt es keine Politik, keinen Politiker, und eine Demokratie erst recht nicht. Im Gegensatz zu Kádárs System, dessen Grundlage die pure Kraft war, die Gewalt, die unter Zwang fremden Interessen dienen […] Magazinrundschau 25.05.2013 […] wohlmeinend über die begabten Tugendwächter geäußert hatte, versank der Dekan R. Brent Adams in Bewerbungen. Aber natürlich kommen nur die Besten durch, erzählt Jon Mooallem: "Adams schickte allen den Ehrenkodex der Universität: Studenten müssen regelmäßig zum Gottesdienst. Kein Sex außerhalb der Ehe ("Führe ein keusches und tugendsames Leben"). Kein Alkohol oder Kaffee (Es gibt nicht einmal koffeinhaltige […] Feuilletons 10.09.2012 […] Gouverneure und sind, ebenso wie die Direktoren, der Öffentlichkeit keine Rechenschaft schuldig. Im Gegenteil, sie sind zur Geheimhaltung ausdrücklich verpflichtet. Das erinnert an die Omertà, die zum Ehrenkodex der Mafia gehört. Unsere Paten sind jeder gerichtlichen oder gesetzlichen Kontrolle entzogen. Sie genießen ein Privileg, das nicht einmal einem Chef der Camorra zusteht: die absolute strafrechtliche […] Feuilletons 01.06.2012 […] vertrieb in den kommenden Jahrhunderten Mauren und Juden. Beide Gruppen waren für Handwerk und Handel zuständig. Der christliche Hidalgo hingegen verabscheute Arbeit, sie war ihm durch einen bizarren Ehrenkodex untersagt; nur im Soldatischen sah er eine gottgegebene Aufgabe."
Weitere Artikel: Johan Schloemann konstatiert anlässlich des 60. Thronjubiläums von Queen Elizabeth II., dass die britische Monarchie […] Magazinrundschau 01.08.2010 […] von Fremden, von kulturellen, sprachlichen, religiösen und rassischen Minderheiten; auch angesichts der Qual junger Frauen aus Immigrantenfamilien, die sich von der Gewalt eines traditionellen Ehrenkodexes befreien müssen; oder angesichts der brutalen Abschiebung von illegalen Einwanderern und Asylbewerbern. Im Lichte historischer Herausforderungen werden jeweils andere Bedeutungsaspekte der Menschenwürde […] Feuilletons 04.05.2010 […] werden das Tanztheaterstück "Babel" in Brüssel, Ausstellungen des deutschen Impressionismus in Weimar und Köln, ein Konzert von Rihanna in Berlin und eine deutsche Übersetzung des "Hagakure", des Ehrenkodex der Samurai. […] Feuilletons 30.01.2010 […] Im Nachruf auf J.D. Salinger versucht Ulf Erdmann Ziegler zu erklären, was den Autor zur Figur sui generis machte: "Er war gegen die Stadt und für die Natur, gegen den Ehrenkodex und für das Experiment. Natürlich hätte es J. D. Salinger nicht gegeben ohne Rousseau und Thoreau, ohne Emily Dickinson und Walt Whitman, aber seine Synthese zeitgenössischer Reverien war einzigartig. Man meinte beim Lesen […] Feuilletons 19.12.2008 […] die Schreie der Mädchen gehört, gar nicht weit von hier, im Stadtteil Whitcliff. Zuma behauptete später, es sei Sex mit gegenseitigem Einverständnis gewesen. Vor Gericht sagte er: 'Es gehört zum Ehrenkodex der Zulus, eine Frau, wenn man sie erst einmal erregt hat, bis zum Schluss zu befriedigen.'"
Weitere Artikel: Scharf kritisiert Andreas Zielcke in Fortsetzung einer SZ-Debatte manche Kritiker […] Feuilletons 30.04.2007 […] Widmann schreibt den Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker. Johannes Wendland stellt die beiden Vorschläge zur Zwischennutzung des Berliner Schlossplatzes vor. Die WAZ-Gruppe wird sich selbst einen Ehrenkodex geben, in dem unter anderem festgestellt wird, dass die Redaktion "nicht käuflich" ist, wie Ralf Siepmann zufrieden feststellt. Christian Schlüter sagt in einer "Times mager" mit den wunderbar trockenen […] Feuilletons 09.12.2006 […] chen Welt. Und Pamuk ... stellt sich durchaus auf beide Seiten. Darin liegt die diplomatische Raffinesse: Er kritisiert sowohl den lähmenden Hochmut des Westens als auch den leicht entzündlichen Ehrenkodex der außerwestlichen Welt." Die Rede wird in stark gekürzter Form dokumentiert.
Weitere Artikel: Im Interview spricht der designierte Frankfurter GMD Sebastian Weigle unter anderem über seine […] Feuilletons 15.11.2006 […] als Verkaufsagenten. Schütte schließt: "Soviel aber weiß ich: zu 'meiner Zeit' (bis in die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts) hätte eine solche 'Dienstleistung' dem Berufsbild und dem Ehrenkodex des Journalisten & Feuilletonredakteurs diametral widersprochen; und kein Zeitungsverleger hätte dergleichen zu verlangen auch nur gewagt, schon gar nicht in einer überregionalen Qualitätszeitung […] Feuilletons 28.04.2006 […] Mäckler geben Leiter Daniel Birnbaum und Kuratorin Nikola Dietrich Auskunft über die Herausforderungen des neuen Portikus-Hauses in Frankfurt. Christian Thomas kommentiert in Times mager den geplanten "Ehrenkodex" im Fußball, mit dem künftig fingierte Fouls und Schwalben geächtet werden sollen.
Besprochen werden das neue Album "Verbotene Früchte" der Hamburger Band Blumfeld, eine "etwas zu schöne, aber […]