≡
Stichwort
Eichmann in Jerusalem
7 Presseschau-Absätze
9punkt 07.12.2015 […] Jan Feddersen greift in der taz den Schlagabtausch zwischen Thierry Chervel und Gustav Seibt über die Aufklärung als Wert oder Prinzip aus dem Perlentaucher auf (mehr hier und hier) und stellt sich eh […] Efeu 05.09.2015 […] "Als glückliche Bestimmung gilt es mir heute, dass das Schicksal mir zum Geburtsort gerade Braunau am Inn zuwies ..." Im Übrigen ist diese Collage aus persönlichen Erinnerungen, Einspielern - Eichmann in Jerusalem, Knesset-Debatte über die von israelischen Historikern verlangte Übersetzung ins Hebräische - und Auszugslesungen vor allem politisch korrekt. Routiniert wie alles, was Helgard Haug und Daniel […] 9punkt 01.03.2014 […] Die NZZ bringt eine offenbar bisher nicht veröffentlichte, sehr tiefgründige Auseinandersetzung Hans Blumenbergs mit Hannah Arendts Buch "Eichmann in Jerusalem". Scharf kritisiert er ihre Kritik an den Judenräten: "Hannah Arendt verlangt, das Unglaubliche gedacht zu haben, die Möglichkeit des Widerstands gegen eine Maschinerie, mit der eine ganze Welt jahrelang nicht hatte fertig werden können und […] Feuilletons 09.04.2011 […] Patrick Bahners erinnert in Bilder und Zeiten an den Prozess gegen Adolf Eichmann, der vor fünfzig Jahren in Israel stattfand und rekapituliert dabei auch die Debatte um Hannah Arendts Bericht "Eichmann in Jerusalem", den Golo Mann damals sehr kritisierte. Uwe Ebbinghaus testet die darstellerischen Fähigkeiten im Berliner Politiktheater. Und Susanne Roeder unterhält sich mit dem Tennisspieler Philipp Petzschner […] Feuilletons 05.01.2011 […] Teilzeit-DJs noch metrosexuelle Hutdesigner im Dutzend... sind in die renovierten Kreativquartiere gezogen"). Alan Posener stellt in einem kleinen Text zum fünfzigsten Jubiläum von Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem" fest, dass Arendt den Antisemitismus Eichmanns verkannte. Hannes Stein liest Mark Twains Autobiografie, die in den USA überraschend zum Bestseller wurde. Und Kai Luehrs-Kaiser gratuliert Alfred […] Magazinrundschau 28.09.2007 […] Wut auszulösen. Bis heute finden ihre Bewunderer das erfrischend, ihre Kritiker dagegen geradezu dämonisch. Arendt war sich dieser Reaktionen natürlich bewusst. Das - endlos umstrittene - 'Eichmann in Jerusalem' zu schreiben, war, sagte sie zu Mary McCarthy, 'moralisch berauschend ... ein Triumph der Transzendenz ... Sie waren die einzige Leserin, die verstand, was ich niemals zugegeben hätte - nämlich […] Magazinrundschau 25.07.2002 […] n Zeiten. Olivier Le Naire schaut bei Grasset vorbei.
In der Bücherschau überwiegen heute die Ausgaben von Grasset: Francois Busnel freut sich über eine neue Ausgabe von Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem", allerdings erschienen bei Gallimard. Besprochen werden der 54-Seiten lange Roman "Stallone" von Emanuelle Bernheim (die Besprechung finden Sie hier und die erste der wenigen Seiten finden […]