≡
Stichwort
Einstürzende Neubauten
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 15.05.2020 […] Mit "Alles in allem" legen die Einstürzenden Neubauten ihr "vielleicht häuslichstes Werk" vor, schreibt Robert Mießner in der taz. Das Stück "Ten Grand Goldie" etwa - siehe oben - "puckert motorisch und wird von psychedelischen Zwischenpassagen akzentuiert, in denen Bargeld wohltemperiert sprechsingt, als habe er am Röhrenradio eine Weltumseglung absolviert." Wobei es Frontmann Blixa Bargeld durchaus […] Efeu 14.05.2020 […] , dass kreative Wege einer Wiedereröffnung unter den Vorzeichen von Corona mitunter gar nicht erst gesucht werden."
Vom Berlinkult in Film, Medien und Literatur hat Blixa Bargeld von den Einstürzenden Neubauten langsam die Nase voll, sagt er der SZ im Gespräch: "Es ist ermüdend. Wäre Corona nicht gewesen, hätten wir uns im Jahr 2020 auf eine Dauerberieselung mit der ewigen Zwanzigerjahre-Nummer aus […] Efeu 20.11.2018 […] en fließen." Und auf Bandcamp kann man das Album komplett hören:
Dur Dur of Somalia - Volume 1, Volume 2 & Previously Unreleased Tracks by Dur-Dur Band
Besprochen werden ein Konzert der Einstürzenden Neubauten im Pierre-Boulez-Saal (Tagesspiegel), Chick Coreas Konzert in Wien (Standard), Lisa Bassenges neues Album "Borrowed and Blue" (Tagesspiegel), Salewskis Album "Chansons" (SZ), das neue Album […] Efeu 07.09.2018 […] hingegen als Alphawesen, das über den Niederungen des Geschlechterdualismus thront." Wir hören rein:
Weitere Artikel: Im SZ-Gespräch plaudert Blixa Bargeld darüber, inwiefern sich seine Einstürzenden Neubauten mit "Greatest Hits"-Konzerten wie in der Münchner Philharmonie am kommenden Samstag musealisieren oder nicht ("Ah ja, nö"). In der NZZ porträtiert Marianne Zelger-Vogt die Sängerin Elisabeth […] Efeu 05.06.2018 […] Bass und Drums begleitet", erklärt Tilman Baumgärtel in der taz. "Meist ist das eher piano. Der große Lärm der Moderne, der die Futuristen am Krach von Automotoren fasziniert hat und der die Einstürzenden Neubauten zu einem legendären Gig unter einer Berliner Autobahnbrücke inspiriert hat, kommt hier nicht zur Wiederaufführung."
Weiteres: In der SZ-Retrokolumne erinnert Thomas Bärnthaler an Liz Phairs […] Efeu 16.11.2017 […] gratulieren Frederik Hanssen (Tagesspiegel) und Jürgen Flimm (Berliner Zeitung).
Besprochen werden ein Boxset mit Bob Dylans um 1980 veröfffentlichten religiösen Alben (Welt) und ein Konzert der Einstürzenden Neubauten (Tagesspiegel, Berliner Zeitung).Nerdcore präsentiert außerdem neue Musikvideos, darunter Boxerromantik von Baxter Dury:
[…] Efeu 08.11.2017 […] Vorläufiges, signalisiert neue musikalische Kompetenz im Übergang."
Weiteres: Vor dem Berliner No!Music Festival hat sich Steffen Kolberg für ein großes Spex-Gespräch mit Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten zusammengesetzt. Im ZeitMagazin spricht Christoph Dallach mit Charlotte Gainsbourg über deren Familiengeschichte. Im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard legt uns Karl Fluch das 1970 erschienene […] Efeu 20.05.2017 […] vermag stets surreale Atmosphäre zu erzeugen. Man fühlt sich an die frühe Nico erinnert." Da hören wir doch gerne rein:
Besprochen werden Jlins "Black Origami" (The Quietus), ein Konzert der Einstürzenden Neubauten (The Quietus), ein Konzert des Schwedischen Radiosymphonieorchestern (Standard), das neue Album "Weather" von Pond (Tagesspiegel), ein Konzert der Berliner Philharmoniker unter Andrés Oroz […] Efeu 12.05.2017 […] Werbeträgern ein zweites rechtes Ohr gewachsen, nimmt Felix Michel in der NZZ amüsiert zur Kenntnis.
Besprochen werden das neue Album von Egotronic (taz), das Acht Brücken Festival mit den Einstürzenden Neubauten (Spex), das neue Album "Real High" von Nite Jewel (taz, Pitchfork) und das neue Album von Vinicio Capossela (NZZ).
[…] Efeu 03.05.2017 […] (Tagesspiegel), eine Aufführung von Mahlers Siebter durch das Deutsche Symphonie-Orchester unter Andrew Davis (Tagesspiegel), ein Livealbum von Sufjan Stevens (Pitchfork), ein Auftritt der Einstürzenden Neubauten (Standard) und ein Konzert des Ensembles Camerata Variabile (NZZ).
[…] Efeu 23.01.2017 […] A Tribe Called Quest" steht. In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Andrea Diener über Morrisseys "Everyday is like Sunday":
Besprochen werden die beiden Elbphilharmoniekonzerte der Einstürzenden Neubauten (Berliner Zeitung), Roger Norringtons Beethoven-Konzert beim Zürcher Kammerorchester (NZZ), Jimmy Scotts "I Go Back Home" (FAZ), neues Trash-TV mit Ozzy Osbourne (Welt) und das neue Album von […] Efeu 10.01.2017 […] Wieschollek mit dem Philosophen Harry Lehmann über ästhetische Fragestellungen der Neuen Musik. Jens Balzer plaudert in der Berliner Zeitung mit Blixa Bargeld darüber, dass nun ausgerechnet die Einstürzenden Neubauten ein Greatest-Hits-Album veröffentlicht haben. Die Wiederveröffentlichung der beiden einzigen LPs der Seattler Bands Mother Love Bone und Temple of the Dog lassen Torsten Groß in der SZ über […] Efeu 19.04.2016 […] In der NZZ freut sich Rainer Moritz schon auf die Eröffnungskonzerte der Hamburger Elbphilharmonie: Rihm und die Einstürzenden Neubauten stehen auf dem Programm. Erstmals seit 45 Jahren legen Santana in ihrer klassischen Woodstock-Besetzung ein Album vor. Angesichts des Ergebnisses schreibt SZler Andrian Kreye allerdings: Das ist "das hundsmiserabelste aller hundsmiserablen Wiedervereinigungsalben" […] Efeu 12.04.2016 […] Hilsberg an Woody Allens Zelig-Figur: immer mittendrin im Zeitgeschehen oder zumindest an der Peripherie des Weltenlaufs."
In der SZ amüsiert sich Till Briegleb darüber, dass ausgerechnet die Einstürzenden Neubauten bei der womöglich sogar tatsächlich im nächsten Jahr stattfindenden Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie spielen sollen: "Nicht nur wegen des Namens, den man sofort auf die Krawallgeschichte […] Efeu 28.05.2015 […] Außerdem: Danny Riley (The Quietus) plaudert mit dem hedonistisch-experimentellen Disco-Party-Orchester Golden Teacher (hier einige Hörproben). Und Sand Avidar lässt auf The Quietus 35 Jahre Einstürzende Neubauten Revue passieren.
Besprochen werden das neue Album von Hot Chip (Freitag), Thomas Brinkmanns "What You Hear (Is What Your Hear)" (Pitchfork), Gabriel Ledoux" "Le vide parfait" (Skug), Philipp […]