zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Einwanderer
8 Artikel
Wie ein komplizierter Tanz: Raja Amaris 'Foreign Body' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2017
[…]
Die Flucht sehen wir nicht, nur die Ankunft: Die Tunesierin Samia hat es nach Paris geschafft. Sie wohnt - wie einige andere Illegale auch - bei Imed, einem Bekannten aus Tunesien. Imed arbeitet in e
[…]
Von
Anja Seeliger
Kunst war eh nie frei
Redaktionsblog - Im Ententeich
06.05.2015
[…]
wirft: "Kreativität ist was für Vollidioten." Schmerzlicher wird es, wenn er dabei auch Dinge vom Tisch wischt, die mehr Bedeutung haben als die Selbstbilder und das Stadtmarketing in Berlin. Auf den
Einwand
, ob Respekt als Kategorie in der Kunst wirklich an die Stelle der Kritik rücken solle, antworte er mit einer Nonchalance, die einen frösteln ließ: "Der Künstler, der sich auf die bürgerlichen Frei
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Figur der Opfermediokrität
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.01.2015
[…]
Romans in der Zeit von 1989 lesen - "Sicher, es ist reichlich unfair,
Einwände
gegen ein Buch zu erheben, das seinen Autor das Leben zu kosten droht" - und versteht schon, wie befreiend diese Worte in ihrem kultivierten Säuselton auf viele gewirkt haben müssen, die sich zuvor nur zu Solidarität aufgerufen sahen: Es gibt also
Einwände
gegen dieses Buch. Es ist nicht absolut, nicht absolut verteidigenswert
[…]
Von
Thierry Chervel
Les armes des citoyens
Redaktionsblog - Im Ententeich
12.01.2015
[…]
den Menschen. Sie als rassistisch oder sexistisch zu brandmarken, grenzt ans Verleumderische. Die schöne Eintracht der Franzosen wird so nicht dauern können, die Diskussionen um die abgehängten
Einwanderer
aus der Banlieue einerseits und ihren Antisemitismus andererseits werden noch zu Streit führen. Der Front national wird sich wieder aus seiner Deckung wagen. Und natürlich haben auch die Franzosen
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Sven Regener hat immer noch nicht recht
Redaktionsblog - Im Ententeich
24.11.2014
[…]
Sobooks gekauft und kommentiert. Aber mein Kommmetar bezieht sich im wesentlichen auf das FAZ-Interview vom 23. November, in dem Ihr für Euer Buch werbt, darum verlinke ich in dem Buch nur auf meine
Einwände
, die ich hier etwas ausführlicher darlege: Das katastrophale Versagen der Piratenpartei zu erklären, ist das eine. Sven Regener im nachhinein recht zu geben ganz etwas anderes, und dies außerdem
[…]
Von
Thierry Chervel
Die Logik des Gemischtwarenladens
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2012
[…]
auch dort bisweilen vorherrschenden Logik des Gemischtwarenladens endgültig ergeben habe. Nach zehn schönen Tagen am Potsdamer Platz mag mir da noch die kritische Distanz fehlen, wenn ich auf solche
Einwände
nur entgegnen kann: "Und wenn schon." Lukas Foerster
[…]
Von
Lukas Foerster
Wunschtraum eines Apokalyptikers
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.07.2009
[…]
"Ein großer Teil des Staatsterrors im letzten Jahrhundert war säkular, nicht religiös", gibt er zu bedenken, "Lenin und Mao waren bekennende Anhänger von Aufklärungsideologien." Genau den gleichen
Einwand
hatte auch schon Garton Ashs Antipode in der "Islam in Europa"-Debatte, Pascal Bruckner, gemacht - und abgewehrt: "Man hat im 20. Jahrhundert mehr gegen Gott getötet als in seinem Namen. Und doch wurden
[…]
Von
Thierry Chervel
Damals gab es gar keine Berliner Zeitung!
Redaktionsblog - Im Ententeich
12.02.2009
[…]
Mit einem bedauernswerten Mangel an Subtilität nimmt Henryk Broder in der Achse des Guten Stellung zu einem
Einwand
des bekannten Kulturkritikers Rudolf Walther gegen Necla Kelek, welche gerade Frank Schirrmacher (denn er ist der einzige Journalist, bei dem jedes Mal eine neue Ära anbricht, wenn er einen Artikel schreibt) mit dem Börne-Preis bedachte. Die Islamkritikerin Kelek, so Walther in der Berliner
[…]
Von
Thierry Chervel