zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Einwanderung
258 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 18
9punkt
01.12.2022
[…]
Die Menschen, die gesagt haben: Um Gottes willen, nicht noch mehr Waffen, oder jene, die sagen: Kämpft bis zum letzten Mann - und zur letzten vergewaltigten Frau." Frühere Regierungen wehrten
Einwanderung
ab ("das Boot ist voll"), die jetzige sucht händeringend nach neuen Bürgern, macht Angebote, sorgt sich um die Schwierigkeiten der deutschen Sprache und reformiert die Gesetze. Richtig so, findet
[…]
9punkt
26.09.2022
[…]
der Migration in einem positiven Licht, verglichen mit nur etwa einem Viertel der Leave-Anhänger. Fast 40 Prozent der Austrittsbefürworter (gegenüber 9 Prozent der Remainer) sind der Meinung, dass
Einwanderung
die britische Kultur untergraben hat... 59 Prozent der Brexit-Anhänger bestehen darauf, dass 'britische Abstammung wichtig ist, um wirklich britisch zu sein', im Vergleich zu 23 Prozent der Bre
[…]
Magazinrundschau
14.09.2022
[…]
amerikanische Gerichte dazu zu bewegen anzuerkennen, dass rassifizierte Ungleichheit - etwa wenn indische Arbeiter von anderen Indern in den USA wegen ihrer Kaste diskrimiert werden - "in den heutigen
Einwanderungs
- und Arbeitssystemen eingebettet ist. Diese Versuche sind radikal, weil sie deutlich zeigen, dass südasiatische Versklavungssysteme keine Relikte der Vergangenheit sind, sondern durchaus in der
[…]
9punkt
09.09.2022
[…]
unvorstellbar' ausgeschlossen hatte, befürwortet er sie nun als völlig unproblematisch. Er lobt sie mittlerweile sogar dafür, dass sie als einzige Partei darauf beharrt hätten, 'dass wir nicht mehr
Einwanderung
haben dürfen'." Ein Grund, warum die Schwedendemokraten so gut dastehen, hat mit der Kriminalität vieler Gangs zu tun, die Schweden ein Rekordmordrate eingebracht hat (mehr dazu in einer taz-Reportage
[…]
9punkt
10.08.2022
[…]
Putins Außenminister Sergej Lawrow oder seinen Megafonen im Staatsfernsehen. Putin hat außerdem die Jewish Agency in Russland geschlossen, eine NGO, die Tausenden von Juden in der ganzen Welt die
Einwanderung
nach Israel erleichterte. Im Kontext des Krieges sind inzwischen mehr Juden aus Russland als aus der Ukraine nach Israel gegangen, schreibt Avital Chizhik-Goldschmidt in Bari Weiss' Blog commonsense
[…]
Magazinrundschau
04.08.2022
[…]
der Migration ausgezeichnet, denn sie bedroht ja Ungarn kaum. Hierher kommt nur dann jemand, wenn er für Geld eine EU-Staatsbürgerschaft kaufen will. So ist es leicht mit dem Schreckensbild der
Einwanderung
zu spielen, manche realen Probleme werden vergrößert und dann wird das Land vor der zur größten Bedrohung stilisierten Migration 'beschützt'. Viktor Orbán spricht über den Unterschied zwischen dem
[…]
Magazinrundschau
09.08.2022
[…]
auf. Die Durchquerung der Wüste ist lebensgefährlich: Jedes Jahr verlieren hier mindestens hundert Menschen ihr Leben bei dem Versuch, in die USA zu gelangen. Aber was sollen sie machen? Legale
Einwanderung
ist fast unmöglich und Asyl kann man nur in den USA beantragen. Das führt zu einem höchst zweifelhaften Ergebnis, denn "der Mangel an legalen Einwanderungsmöglichkeiten ist ein Glücksfall für zwei
[…]
9punkt
26.04.2022
[…]
Hochschulabschluss verfügt, von der Figur des 'Intellektuellen' verführt wird und sich mit Zemmour identifiziert (81 Prozent seiner Wähler stimmen seinem Programm und insbesondere seinen Vorschlägen zur
Einwanderung
zu)." In Frankreich haben sogar 17 Prozent der Linksextremen rechtsextrem gewählt, wie diese Grafik über das Verhalten der Mélenchon-Wähler in einem Artikel zu den Wahlen bei France inter zeigt
[…]
9punkt
16.04.2022
[…]
Kommunalwahlen in drei Wochen schwere Verluste. Die Chancen für ein Vertrauensvotum gegen ihn steigen wieder. Für den Premierminister ist eine schlagzeilenträchtige Initiative zur Bekämpfung der
Einwanderung
ein Ablenkungsmanöver für die Medien und eine Chance, seine einwanderungsfeindlichen Wähler vor den Kommunalwahlen zu mobilisieren."
[…]
9punkt
27.01.2022
[…]
bisher noch nicht so wahrgenommen wurde, war die Abnahme der wirtschaftlichen Ungleichheit, die Populisten für ihre Demagogie ausschlachten. (...) Gleichzeitig hat die Pandemie globale Trends wie
Einwanderung
und die Globalisierung der Wirtschaft gebremst oder zum Stillstand gebracht, die den Populisten als Angstkeule dienten."
[…]
9punkt
01.12.2021
[…]
lobte er die 'talentierte, desakralisierende Schärfe' des 'Komikers' Dieudonné." Der Schriftsteller Leon de Winter sieht in der NZZ die Drogenmafia in den Niederlanden als eine direkte Folge der
Einwanderung
. Der Handel werde von einer marokkanischen Bande beherrscht, der sogenannten 'moccromafia', die auch für die Ermordung des Kriminalreporters Peter de Vries verantwortlich sein soll, wie Winter schreibt
[…]
9punkt
19.11.2021
[…]
Dilemma der Erpressung auszuhalten, bräuchte es aber Einigkeit, innere Stärke, einen Kompass, der durchs momentane Dickicht führt. Es bräuchte eine gemeinsame Migrationspolitik, die legale Wege zur
Einwanderung
öffnet, jenseits des Asylrechts. Es bräuchte ein gemeinsames europäisches Grenzregiment, das schnell auf ankommende Geflüchtete reagiert, faire Asyl- und Aufnahmeverfahren garantiert, aber auch
[…]
Magazinrundschau
15.11.2021
[…]
Juan Orlando Hernández als vertrauenswürdigen Partner in sensiblen Fragen, darunter Anti-Terror- und Anti-Drogen-Bemühungen. Am bedeutendsten war wohl die Bereitschaft, Trump bei der Eindämmung der
Einwanderung
zu helfen." Außerdem: Ian Parker berichtet von einem schweren Fall von Etikettenschwindel in der Biofood-Branche. M. R. O'Connor beschreibt den Kampf gegen immer größere Brände. Brooke Jarvis stellt
[…]
9punkt
01.11.2021
[…]
Hätte die SED sich einfach aufgelöst, wären wohl Wählerinnen und Wähler, die dann jahrzehntelang für die Linkspartei stimmten, zur SPD gewandert. Die Linke hat sie, wenn man so will, an dieser
Einwanderung
in die Bundesrepublik gehindert."
[…]
Magazinrundschau
16.10.2021
[…]
eines der Schlüsseldaten des Krieges; dieser Status wurde jedoch erst spät erlangt und geht auf die politischen Debatten in Frankreich zwischen 1980 und 2000 zurück. Der Stellenwert der algerischen
Einwanderung
im Kampf um die Unabhängigkeit wurde allmählich besser anerkannt, und damit auch der 17. Oktober 1961."
[…]
⊳