≡
Stichwort
Hanns Eisler
Rubrik: Feuilletons - 15 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.09.2012 […] sfilm" handelt), eine Liveaufnahme des Keith Jarrett Trios von 1979 (ein "phänomenal gestaltenreiches Kunstwerk", meint Ulrich Olshausen) und Bücher, darunter Friederike Wißmanns Biografie über Hanns Eisler (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 26.06.2012 […] ersten Auftritt des Ballett Russe vor hundert Jahren gewidmeter Hommage-Abend an der Semperoper, der Dorion Weickmann glänzend gefallen hat, und Bücher, darunter Friederike Wissmanns Monografie über Hanns Eisler (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 13.09.2010 […] Gerhard Midding schreibt den Nachruf auf Claude Chabrol: "Ohne die Erbschaft seiner ersten Frau Agnes hätte Chabrol es vielleicht nie so weit gebracht." Michael Pilz geht der Frage nach, ob sich Hanns Eisler und John Lennon 1962 in einem Londoner Pub begegnet sind.
[…] Feuilletons 11.08.2009 […] seien. Dass es ihnen aber an Herz und Seele, an interpretatorischer Tiefe fehle. Vor allem das Repertoire der Wiener Klassik falle ihnen schwer. Kolja Blacher [Violinprofessor an der Musikhochschule Hanns Eisler]: 'Es gibt den typischen Spruch: 'Da fehlt einfach noch was.' Da ist viel Rassismus bei den Orchestern, teilweise auch bei den Hochschulen.'"
Weiteres: In der Schweiz kratzt gerade eine Doku-Soap […] Feuilletons 08.07.2009 […] Englisch erschienen ist.
Besprochen werden - im Aufmacher - Sacha Baron Cohens Film "Brüno" (bei dem sich Tobias Kniebe eher gelangweilt hat), eine Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten Hanns Eisler im Wiener Jüdischen Museum, zwei Ausstellungen zum Werk der Fotografen Gerda Taro und Robert Capa im Museu Nacional D"Art de Catalunya in Barcelona, einige CDs und Bücher, darunter Guy Delisles […] Feuilletons 05.03.2009 […] nun eine Retrospektive widmen.
Besprochen werden Albert Ostermaiers neues Stück "Fratzen" in Mannheim, das Computerspiel "Guitar Hero" sowie eine Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten Hanns Eisler im Jüdischen Museum Wien.
Im Literaturteil darf Thomas David Salman Rushdie interviewen, aber nur zu seinem neuen Roman "Die bezaubernde Florentinerin": Dabei sagt Rushdie: "Das vielleicht schönste […] Feuilletons 25.08.2008 […] Weimar - nicht zuletzt weil die Rednerin Hortensia Völckers der Provokation durch die Aufführung der streng kommunistisch auf das Konzentrationslager Buchenwald blickenden "Deutschen Symphonie" von Hanns Eisler ins "konventionalisierte Sprechen" auswich. Reinhard J. Brembeck informiert - von der in der FAZ vermeldeten Mortier-Kandidatur noch nichts ahnend - über Kritik an der von Katharina Wagner mit ihrem […] Feuilletons 17.07.2008 […] Jahren abendländischer Musikgeschichte, einen eigenen Ton "zum Glimmen" zu bringen? Claus Spahn hat sich in den Musikhochschulen des Landes umgesehen, wie ein Zukunftslabor sah es an der Berliner Hanns-Eisler-Schule nicht aus: "Der Fußboden ist mit grauem Linoleum ausgelegt, die Tische sind in Zweierreihen mit Blickrichtung auf das Lehrerpult ausgerichtet, rechts steht ein Flügel, und an der Wand hängt […] Feuilletons 25.03.2006 […] Wolfenbüttel und Gernots Roll Neuverfilmung des "Räuber Hotzenplotz".
Auf der Plattenseite werden die neuen Alben von The Kooks und We Are Scientists vorgestellt, die "Deutschen Sinfonien" von Hanns Eisler und zwei neue Einspielungen von Jean Sibelius? zweiter Symphonie. Bücher werden auch besprochen, darunter Katharina Hackers Roman "Die Habenichtse" und Franz Schuhs Essays "Schwere Vorwürfe, schmutzige […] Feuilletons 09.08.2005 […] Schritt voraus. Martina Knoben weilt in Locarno und hat Filme von Romuald Karmakar, Florian Hoffmeister und Isabelle Stever gesehen. In einer Zwischenzeit denkt Wolfgang Schreiber an den Musiker Hanns Eisler, der den Netrebko-Kult bestimmt nicht gut geheißen hätte. Das FBI hat zuwenige Übersetzer und zuviel abzuhörendes Überwachungsmaterial, was Petra Steinberger an der Effizienz der amerikanischen […] Feuilletons 05.06.2004 […] Parkanlagen als "Signal für neue Wege".
Besprochen werden die Giorgione-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien, die Kasseler Uraufführung der Oper "Johann Faustus" nach dem Libretto von Hanns Eisler, Gounods "Romeo et Juliette" im Münchner Nationaltheater, Iciar Bollains Film "Te doy mis ojos" und Bücher - unter anderem Giorgio Agambens neuer Essay "Ausnahmezustand", Christian Uetz' Gedichtband […] Feuilletons 04.06.2004 […] Kriegenburgs "entschieden zu lange" Inszenierung von Dea Lohers neuem Stück "Das Leben auf der Praça Roosevelt" am Thalia Theater Hamburg, Friedrich Schenkers "Johann Faustus" auf das Libretto von Hanns Eisler in Kassel, die Bayerische Landesausstellung "Franken im Mittelalter" im Pfalzmuseum Forchheim, und Bücher, darunter Alexander Ikonnikows Roman "Liska und ihre Männer", Marlene Streeruwitz "intelligente" […] Feuilletons 02.06.2004 […] Moderne, Ibsens "Hedda Gabler" in der Freiburger Inszenierung von Stephan Rottkamp, die "ein bisschen alberne" Ausstellung neuer russischer Kunst in Baden Baden und Friedrich Schenkers Vertonung des Hanns-Eisler-Librettos "Doktor Faustus" in Kassel. […] Feuilletons 15.03.2003 […] dem Theaterstück "Die Mutter", bei dem auch die alten "Propaganda-Hits" von Brecht und Eisler Abend für Abend beklatscht werden. Der musikalische Leiter Michael Gross spricht über den aktuellen Hanns Eisler und die Vereinbarkeit von Kunst und Propaganda: "Dieser Rhythmus hat die Fähigkeit zu uniformieren. Damit kannst Du das Individuum in die Masse auflösen, die Leute hören auf zu denken. Du bringst […] Feuilletons 07.09.2002 […] "Lushins Verteidigung". Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht es um Herbert Grönemeyer, Laurie Anderson, das Duo "Badesalz" und eine CD, auf der Heiner Goebbels kompositorisches Material von Hanns Eisler bearbeitet hat.
In der Frankfurter Anthologie stellt Joachim Sartorius "flußbild mit engel" von Kathrin Schmidt vor:
"ein ausgepeitschter engel quirlt die spree
sie kniet sich tiefer in […]