9punkt 22.10.2018 […] Der Soziologe Michael Hartmann spricht im Interview mit der taz mit über die Bildung und vor allem Selbsterhaltung von Eliten in Deutschland, die er im wesentlichen an Herkunft und Geld festmacht. Ei […]
9punkt 04.09.2018 […] Frankreich liebt seine Debatten über die Orthografie fast noch mehr als Deutschland - völlig zurecht, denn die französische Rechtschreibung ist wegen der vielen Homophone (Wörter, die gleich gesproche […]
Feuilletons 24.02.2004 […] Die gegenwärtige Debatte um Elite-Unis stelle einen "Grundfehler" dar, argumentiert Jürgen Busche in einem historisch angelegten Essay zum Thema Elitenbildung. Sie lasse sich nämlich nicht einfach dadurch erzwingen, dass man "die Tüchtigsten auswählt und in besonderen Lehrinstituten zusammenfasst". "In der Bildungspolitik ist oft von Eliten die Rede, aber da provoziert der Gedanke an Eliteförderung […]