≡
Stichwort
Hannelore Elsner
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.04.2019 […]
Aparte Schönheit: Hannelore Elsner (Copyright: Das blaue Sofa / Club Bertelsmann)
Alle Feuilletons trauern um Hannelore Elsner, die am Osterwochenende nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben ist. Es gab und gibt nicht viele Stars in Deutschland, aber sie war eine der großen Ausnahmen und ihr Stern strahlte besonders hell am Kino-Firmament, schreiben Christiane Peitz und Gunda Bartels im Tagesspiegel: […] Belohnung für 40 Jahre Durchhalten im deutschen Kino, endlich ein Film, in dem Hannelore Elsner all das zeigen durfte, was sie schon lange hätte zeigen können, würde man sie gelassen haben."
Weitere Nachrufe in Berliner Zeitung, NZZ und im Standard. Im Gespräch mit Dlf Kultur erinnert sich Doris Dörrie an Hannelore Elsner. Der Tagesspiegel sammelt Stimmen von Kollegen. Und in diesem viertelstündigen […] taz-Notiz) und Anke Sterneborg auf ZeitOnline zu sprechen: "Diese wunderbare Stimme schmeichelt sich in die Erinnerung. Dieser sinnliche, zugleich tiefe und weiche und vor allem ewig junge Klang von Hannelore Elsners Timbre, während sie ganz furchtlos mit dem Alter spielte, als wolle sie seine Wirkung auskosten, es für sich selber und alle anderen ergründen."
Jan Feddersen geht in der taz auf die Knie vor […] Feuilletons 26.07.2012 […] darüber, dass das Freiburg Institute for Advanced Studies fünf Jahre nach Gründung geschlossen werden soll. Christian Broecking spricht mit dem Jazzpianisten Vijay Iyer. Christopher Keil gratuliert Hannelore Elsner zum 70. Geburtstag.
Auf der Medienseite beobachtet Cathrin Kahlweit die Folgen des umstrittenen Mediengesetzes in Ungarn und kommt dabei zu einem tristen Ergebnis: "Vorauseilender Gehorsam sei […] Feuilletons 01.06.2011 […] eine Ausstellung der Jesusdarstellungen Rembrandts im Louvre, die Ausstellung "Was vom Lande übrig blieb" im Volkskunde Museum Schleswig, Duncan Jones' Film "Source Code" und Bücher, darunter Hannelore Elsners Erinnerungen "Im Überschwang" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.05.2011 […] Stararchitekten am Bauen in der Dritten Welt. Aus aktuellem Anlass zeichnet Martin Winter auf der Historienseite die "Erfolgsgeschichte" der Europäischen Union nach. Kerstin Holzer spricht mit Hannelore Elsner übers Alleinsein.
Besprochen werden die La-Fura-dels-Baus-Inszenierung von Iannis Xenakis' "Oresteia" auf dem Karlsplatz in Wien (die für Reinhard J. Brembeck erst interessant wurde, als am Ende […] Feuilletons 15.01.2011 […] Waha nach dem Stand des posthaderschen Kabaretts in und aus Österreich. Alexander Menden begrüßt Katharina Fritschs "Hahn" auf dem Kunstsockel des Trafalgar Square. Die Bayerischen Filmpreise für Hannelore Elsner, Tom Tykwer et. al. meldet Fritz Göttler. Jörg Häntzschel schreibt zum Tod der Theatermacherin Ellen Stewart, in deren "La MaMa Experimental Theater Club" die Karrieren von Robert De Niro, Al […] Feuilletons 01.10.2009 […] "Es kommt der Tag" über eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, Nick Stringers Tierdokumentation "Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte", die ohne Musik und ohne die Stimme Hannelore Elsners wunderbar wäre, das Regiedebüt "Gigante" des Argentiniers Adrian Biniez, das bei der diesjährigen Berlinale den Silbernen Bären gewann, und eine DVD-Box mit einer repräsentativen Auswahl der […] Feuilletons 25.04.2008 […] im Reichstag, wo es recht lebhaft zuging: "Die Kanzlerin hatte in einem orangenen Designersessel vor der Bühne mit den zwei Bechsteins Platz genommen, während die Sessel daneben abwechselnd von Hannelore Elsner, Mario Adorf, Senta Berger, Elmar Wepper, Hannah Herzsprung und Nadja Uhl besetzt wurden. Die Filmstars saßen eine Handbreit hinter der Kanzlerin und flüsterten ihr so über die Schulter ins Ohr […] Feuilletons 22.10.2007 […] in der Tate Liverpool, ein Gastspiel des St. Petersburger Mariinsky-Theaters mit Prokofjews "Spieler" und Tschaikowskys "Onegin" im Theater an der Wien, Angelina Maccarones Film "Vivere" mit Hannelore Elsner, DVD-Neuerscheinungen aus dem Americana-Genre und Bücher, darunter eine Studie über "Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit'", Andreas Steens Darstellung "Zwischen Unterhaltung und Revolution" über […] Feuilletons 19.10.2007 […] die neuen EU-Bürger so hören: Punk, Metal und die Scorpions. Drei neue Metal-Alben sind Gegenstand der einzigen Besprechung.
In der zweiten taz unterhält sich David Denk mit der Schauspielerin Hannelore Elsner über ihren neuen Film "Vivere".
Und Tom. […] Feuilletons 04.11.2004 […] Candidate", der auf Deutsch den - man muss es mal sagen - unglaublich bescheuerten Titel "Der Manchurian Kandidat" trägt.
Besprochen werden Rudolf Thomes Film "Frau fährt, Mann schläft" mit Hannelore Elsner und Karl Kranzkowski, die Ausstellung "Matisse und die Farbe der Stoffe" in Le Cateau Cambresis und Bücher, darunter Frank Tichys Biografie des Schriftstellers Franz Innerhofer und Frank T. Zumbachs […] Feuilletons 03.07.2004 […] Das Münchner Filmfest resümiert Susan Vahabzadeh: es ist auf dem richtigen Weg zu mehr Konzentration, meint sie. Berichtet wird zudem über ein Gespräch zwischen dem Regisseur Rudolf Thome und Hannelore Elsner.
Weitere Artikel: C. Bernd Sucher beklagt, dass die einst so bedeutenden Festivals von Avignon und Salzburg uninteressant geworden sind. Beide haben, anders als früher, nur noch zu bieten, […] Buchmacher 29.01.2004 […] recherchiert. Nur 50 der 100 Mitarbeiter wollten Niemann zu seinem Geburtsort an die Spree folgen.
Mit viel Prominenz (u.a. Booker-Preisträger DBC Pierre, Pulitzer-Preisträger Jeffrey Eugenides und Hannelore Elsner) geht das Internationale Literaturfestival "lit.Cologne" (17.-21. März) an den Start. "Wenn die Besucherzahl nicht hinter der des Vorjahres (42.000) zurückbleibt, wird sie erstmals zu 100 Prozent […] Feuilletons 11.12.2003 […] frühe Davoser Jahre im Kunstmuseum Basel, ein Handlungsballett nach "Lulu" von Christian Spuck in Stuttgart, eine Hermann-Glöckner-Ausstellung in Dresden und Rudolf Thomes Film "Rot und Blau" mit Hannelore Elsner. […] Feuilletons 11.12.2003 […] mittelalterlichen Handschriften aus dem Nachlass des Antiquars Hans P. Kraus in New York.
Besprochen werden John Neumeiers Ballett "Tod in Venedig" und Rudolf Thomes Film "Rot und Blau" mit Hannelore Elsner und Hanns Zischler als Bürger aus dem Westberliner Charlottenburg ("Der Charlottenburger ist bei Thome ein sozusagen philosophisch rundum erschlossenes Wesen", schreibt Katja Nicocemus über das […] Feuilletons 04.07.2003 […] erfüllten Verpflichtungen lauern.
Anlässlich des Münchner Filmfests liefert der Regisseur Rudolf Thome einen Text, der eine Art Mischung aus sentimentaler Erinnerung, Drehbericht und Hommage an Hannelore Elsner darstellt. Außerdem gibt es Kürzesthinweise auf laufende Filme, unter anderem auf Kinderfilme des iranische Regisseurs Mohammad Ali Talebi, das Ang-Lee-Porträt von Vera Tschechowa, den Film "City […]