≡
Stichwort
Mathias Enard
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 02.10.2017 […] sie haben irgendetwas verloren, das ist physisch, sie wissen nicht, wie sie sich anziehen sollen, wie sie sich eigentlich verhalten sollen."
Im Berliner Literaturhaus trafen Camile de Toledo und Mathias Énard aufeinander und diskutierten über schwere Fragen, berichtet Jan Knobloch in der FAZ, natürlich auch über die Malaise des Mannes und Michel Houellebecq. Als Énard ausführte, dass Männer bei Houellebecq […] Efeu 16.09.2017 […] hinterließ einen Ansatz, den André Breton aufgegriffen und ein ganzes Leben lang ausgearbeitet hat. Dieser Ansatz findet sich in jeder Zeile seines Werks und heißt: Surrealismus." Außerdem schreibt Mathias Énard über Georg Trakl und Marie Darrieussecqs skizziert zehn Möglichkeiten, wie das Leben von Guillaume Apollinaire sich hätte entwickeln können, wäre er nicht 1918 gestorben.
Andreas Fanizadeh hat […] Magazinrundschau 11.09.2017 […] Worten: Wenn Rauschenberg die Richtung gewiesen wird, zieht er es vor, sich zu widersetzen. In allen anderen Fällen folgt er glücklich der vorgegebenen Ordnung."
Außerdem: Jesse McCarthy liest Mathias Énards "Kompass", Steph Burt hört das neue Album von Lorde.
[…] Efeu 26.08.2017 […] blieben, wo sie immer schon gewesen waren, und indem sie taten, was sie immer schon getan hatten." Dazu passend: Reinhart Wustlich von der FR liest in Romanen von Tahar Ben Jelloun, Mahi Binebine und Mathias Énard die Vorgeschichte des Anschlags von Barcelona.
Weiteres: Catrin Lorch freut sich in der SZ über die Wiederentdeckung der Bilderbuch-Illustrationen von Tom Seidmann-Freud, der Nichte Sigmund Freuds […] Efeu 24.03.2017 […] Gerrit Bartels vom Tagesspiegel die Preisvergabe, von der es hier eine Aufzeichnung gibt. Mit der Preisträgerin hat sich Susanne Burkhardt vom Deutschlandradio Kultur unterhalten.
Außerdem wurde Mathias Énard für seinen Roman "Kompass" mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung ausgezeichnet. Bewegt zeigen sich die Kritiker insbesondere von Leyla Dakhlis Laudatio auf den Preisträger: Ihr […] Efeu 23.03.2017 […] ihrem Jahr ihren Schwerpunkt widmet. Im Tagesspiegel befasst sich Gregor Dotzauer außerdem mit dem Trend zum Tausendseiter. Weitere Hinweise zur Leipziger Buchmesse, insbesondere zur Auszeichnung Mathias Énards mit dem Buchpreis zur Europäischen Verständigung, in der gestrigen Ausgabe unserer Kulturrundschau.
Außerdem wird Martin Walser (morgen) 90: Walser-Festspielwochen in den Feuilletons (siehe dazu […] Efeu 22.03.2017 […] Überblick in der Magazinrundschau.
Morgen beginnt die Leipziger Buchmesse, am heutigen Vorabend wird traditionell der Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen, der an diesem Jahr an Mathias Énard und dessen Roman "Kompass" geht. Zu Recht meinen die Kritiker, denn das Buch sei ein "ein Hohelied auf die Kunst und Kultur der arabischen Welt", wie etwa Joachim Güntner in der NZZ schwärmt, "ein […] Kontrasten, das sie dekonstruieren möchte, sie ist selbst ein dichotomischer Apparat." Über diese und ähnliche Fragen unterhält sich Gregor Dotzauer im Tagesspiegel mit dem Preisträger. (Bild: Mathias Énard, 2013. Foto: The Supermat, CC BY-SA 3.0)
Weiteres: Für den Tagesspiegel porträtiert Andreas Busche Bachmannpreisträgerin Sharon Dodua Otoo, die gerade ihr Debüt veröffentlicht hat. Richard Kämmerlings […] Efeu 13.03.2017 […] Ländern zähle dieser fest zum Repertoire, hierzulande ist das akademische Leben sowohl in Literatur, als auch im Kino nur für Witzeleien gut, so sein Befund. Kurios werde es schließlich, wenn mit Mathias Énards "Kompass" erst ein französischer Roman sich des deutschen Geisteslebens annehmen muss.
Weiteres: Für die SZ spricht Frank Nienhuysen mit der Schriftstellerin Olga Grjasnowa über deren neuen Roman […] Efeu 16.12.2016 […] menschliche Maß zurück." Hier lässt sich die Rede nachlesen, eine Aufnahme gibt es zudem:
Weiteres: Für das CrimeMag spricht Marcus Müntefering mit dem Krimimeister Garry Disher. Besprochen werden Mathias Énards "Der Alkohol und die Wehmut" (Tell), Guido Crepax' Comicklassiker "Valentina" (CrimeMag), Wladislaw Chodassewitschs "Nekropolis" (FR), James Tureks Comic "Motel Shangri-La" (Tagesspiegel) und Daniel […] Efeu 08.12.2016 […] herausgegebenes Handbuch zu Gottfried Keller (NZZ), Bücher von und über den vor 100 Jahren geborenen Schriftsteller Wolfgang Hildesheimer (NZZ), Didier Eribons "Rückkehr nach Reims" (Jungle World), Mathias Énards "Kompass" (online nachgereicht von der Zeit), Dmitrij Kapitelmans "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" (online nachgereicht von der Zeit) und Jan Brandts "Stadt ohne Engel" (FAZ).
+++++++ […] Efeu 31.10.2016 […] Der WDR bringt ein Radiofeature über Mathias Enards mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman "Kompass". Beim SWR diskutieren unterdessen Helmuth Mojem, Annette Pehnt und Hans-Michael Speier über "das Tagebuch zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsentwurf".
Besprochen werden Alan Moores "Jerusalem" (The Quietus), Liao Yiwus "Die Wiedergeburt der Ameisen" (Tagesspiegel), Daniel Kehlmanns […] Efeu 12.09.2016 […] Tazler Jens Uthoff war bei Mathias Énards Lesung aus dessen neuem Roman "Kompass". Die FAZ hat Sandra Kegels Porträt über Matthias Brandt online gestellt, der mit seinem (im Tagesspiegel besprochenen) Geschichtenband "Raumpatrouille" vom Schauspiel ins Literatenfach gewechselt ist. Für den Tagesspiegel hält Lars von Törne Rückschau, wie der Anschlag vom 11. September in Comics thematisiert wurde. Für […] Efeu 08.09.2016 […] Kamera hielt."
Weiteres: Für ZeitOnline geht Wiebke Porombka mit Matthias Brandt spazieren, der mit "Raumpatrouille" ein Buch über seine Kindheit in den 70ern geschrieben hat.
Besprochen werden Mathias Enards Roman "Kompass" (NZZ), Eugen Ruges "Follower" (taz), Christian Krachts "Die Toten" (SZ), Thomas Melles "Die Welt im Rücken" (FR) und neue Bücher von Martin Mosebach (FAZ). Mehr auf Lit21, unserem […] Efeu 05.09.2016 […] Im Standard-Interview mit Ruth Renée Reif spricht der französische Schriftsteller Mathias Enard über seinen Roman "Kompass", und über den Orient als Traum und Wahn: "Im Traum verändert sich die Wirklichkeit. Und manche Krankheiten bewirken in der Wahrnehmung genau diese Verschiebung der Wirklichkeit, wie sie sich im Traum vollzieht. Wenn man ein Land bereist, von dem man jahrelang geträumt hat, und […] Efeu 27.08.2016 […] Ferrantes "Meine geniale Freundin" (Tagesspiegel, mehr dazu hier), Sylvie Schenks "Schnell, dein Leben" (taz), André Kubiczeks "Skizze eines Sommers" (FR), Olga Martynovas "Der Engelherd" (FR), Mathias Enards "Kompass" (SZ), Rafael Chirbes' "Paris-Austerlitz" (FAZ) und neue Hörbücher, darunter das zu Emma Clines vielbeachtetem Debüt "The Girls" (taz).
[…]