≡
Stichwort
Michael Ende
10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 10.01.2013 […] vornherein nicht ernst zu nehmen. Man darf sie demnach ohne Skrupel umschreiben, was man selbst bei mäßigen Werken, die sich an Erwachsene richten, nie im Leben täte. Große Autoren wie Kirsten Boie, Michael Ende, Otfried Preußler oder eben Astrid Lindgren würden in dieser kruden Lesart zu Kunsthandwerkern, und die aufblühende Kinder- und Jugendliteraturforschung hätte im Kreis der Fachgermanistik nichts […] Magazinrundschau 29.11.2010 […] Fähigkeit, die ihm und seinen Zeitgenossen als magische Eigenschaft erschienen ist."
Weitere Artikel: Zum fünfzigsten Geburtstag seiner Schöpfung Jim Knopf porträtiert Frauke Meyer-Gosau den Autor Michael Ende, der gerne ein Dramatiker in der Brecht-Nachfolge geworden wäre, dann aber mit seinen Kinder- und Jugendbüchern zum weltweit meistgelesenen deutschen Autor seiner Zeit avancierte. Ronald Düker blättert […] Feuilletons 09.08.2010 […] Originalfassung). Jordan Mejias liest amerikanische Zeitschriften zur bevorstehenden Machtübernahme der Frauen. Zum 50. Geburtstag der Figur Jim Knopf hat Julia Voss einen bislang unbekannten Brief von Michael Ende an eine Schülerin gelesen. Lorenz Jäger würdigt in seinem Nachruf das antizionistische Engagement des Historikers Tony Judt.
Besprochen werden das Berliner Jugendorchesterfestival Young Euro Classic […] Feuilletons 12.12.2009 […] Beamten zu. Ein Grund für das Einreiseverbot sei ihnen auch nicht bekannt, erwidern sie schließlich. Ich würde wohl selbst am besten wissen, warum dies so sei."
Weiteres: Julia Voss hat Briefe von Michael Ende gelesen, die ihr Einblick in dessen Schaffensprozess gewähren. Und der Disney-Animator Andreas Deja spricht im Interview über seine Arbeit.
Im Feuilleton berichtet Felicitas von Lovenberg über […] Feuilletons 11.11.2009 […] Genre gleich mit, schreibt Peter Zander. Manuel Brug spekuliert über die Frage, ob die Silvesterkonzerte der Berliner Philharmoniker künftig von der ARD übertragen werden. Wieland Freund erinnert an Michael Ende, der in diesen Tagen achtzig Jahre alt geworden wäre. Uta Baier unterhält sich mit Andreas Schumacher, Kurator der großen Botticelli-Ausstellung im Frankfurter Städel.
Besprochen wird ein Romy […] Feuilletons 24.10.2009 […] Christopher Schmidt; der SZ-Außenpolitik-Redakteur Stefan Kornelius, der Kaegi beraten hat, erläutert Hintergründe), die große Ausstellung "Louis XIV - L'Homme et le Roi" in Versailles, die Ausstellung "Michael Ende in Italien" in der Casa di Goethe in Rom, ein Konzert der br-Symphoniker mit Arnold Schönbergs "Gurre-Liedern", Christoph Rüters Heiner-Müller-Film "Die Zeit ist aus den Fugen", Giorgio Dirittis […] Feuilletons 23.02.2009 […] in den USA sich weiterentwickeln, suchen die Bürgerrechtsorganisationen neue Aufgaben, berichtet Katja Gelinsky. Teresa Grenzmann berichtet über Feierlichkeiten und Veranstaltungen zu Ehren von Michael Ende in Garmisch-Partenkirchen.
Die montäglichen Geburtstagsartikel sind dem japanischen Modeschöpfer Kenzo Takada, dem Architekten Frank Gehry und der Sopranistin Emma Kirkby gewidmet. In der Sonntags-FAZ […] Feuilletons 13.12.2008 […] In der FAZ dreht sich alles um Charles Darwin, dessen zweihundertster Geburtstag im nächsten Jahr gefährlich naherückt. Julia Voss etwa glaubt, dass Michael Ende seinen Darwin sehr genau gelesen hat. Sie beschreibt, wie nach jahrlanger Fahrt ein Schiff in das England der 1830er Jahre zurückkehrte: "An Bord befand sich ein farbiger Junge, der, wie ein Findling ohne Wurzeln und Herkunft, in einer neuen […] Feuilletons 15.04.2004 […] Stadtplaner Roland Rainer.
Besprochen werden Marceline Loridan-Ivens Film "Birkenau und Rosenfeld" (zu dem es auch ein Interview mit Loridan-Ivens gibt), die Uraufführung von Siegfried Matthus' Michael-Ende-Oper "Die unendliche Geschichte" im Deutschen Nationaltheater Weimar, eine Ausstellung über das das Zeitalter unter Karl VI. im Pariser Louvre, D.J. Carusos Film "Taking Lives" (eine schöne Verbindung […] Feuilletons 14.04.2004 […] Neuhardenberg, Wagners "Parsifal" in der Inszenierung von Christine Mielitz an der Wiener Staatsoper, die Uraufführung von Siegfried Matthus' Oper "Die unendliche Geschichte" nach dem Roman von Michael Ende in Weimar und die erste Station der On Kawara-Tour mit dem Titel "Consciousness. Meditation. Watcher on the Hills" im Kunstverein Braunschweig. […]