≡
Stichwort
Urs Engeler
11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 26.02.2011 […] Genres stemmen, der eine ist Luxbooks der ehemaligen Suhrkamp-Lektoren Christian Lux und Annette Kühn, deren John Ashbery-Ausgabe auf der SWR-Bestenliste landete, der andere Roughbooks des Verlegers Urs Engeler, der auch im Vertrieb höchst eigene Wege beschreitet: "Statt den Üblichkeiten der Branche zu folgen und sich über Zwischenbuchhändler im Buchhandel zu placieren, hat er alle externen Kostenfaktoren […] Feuilletons 23.06.2010 […] Werner Hammacher schreibt im neuen Roughblog des Lyrik-Verlegers Urs Engeler: "Noch einmal, anders: 'Philologie ist Zuneigung der Sprache zu einer Sprache, die ihrerseits Zuneigung zu ihr oder einer anderen ist. Darum ist Philologie Zuneigung zur Sprache als Zuneigung. Sie mag in der Sprache ihr Mögen, ihres und ihr eigenes. Sprache ist Selbstaffektion im anderen ihrer selbst. Philologie ist Philophilie […] Feuilletons 08.10.2009 […] hinterlassen hat, mehr verschleiert als erhellt."
Da wir schon bei Idealen sind: Wenn über die Probleme der Verlagsbranche geredet wird, hat man immer den Eindruck, es gebe nur solche Verleger wie Urs Engeler. Im Dossier beschreibt Wolfang Uchatius am Beispiel des jungen Soziologen Friedrich Schorb, der ein Buch über die Diskriminierung von Dicken geschrieben hat, wie das Verlagsgeschäft heute meistens […] Feuilletons 07.10.2009 […] Ina Hartwig hat ein sehr schönes Interview mit dem Schweizer Verleger Urs Engeler geführt, der sein Verlagsprogramm - nicht aufgeben, wie er betont, aber reduzieren will. Etwas müde ist er geworden und die Resonanz fehlt ihm beim Publikum. Jetzt müssten die Jüngeren etwas Neues machen, meint er. "Sehen Sie sich den französischen Verlag Leo Scheer an; wenn Sie auf die Website (www.leoscheer.com) gehen […] Feuilletons 11.08.2009 […] Ammann verlags vor allem ein Anzeichen dafür, dass die Literatur in der Gesellschaft immer stärker ins Hintertreffen gerät: "Unlängst musste bereits der ebenfalls in der Schweiz sitzende Verlag Urs Engeler Editor ankündigen, dass es im Jahr 2010 keine Neuerscheinungen von ihm mehr geben werde. Jüngere Verlage wie Heinrich & Hahn oder Tisch 7, die keineswegs von unbedarften Neulingen gegründet worden […] Feuilletons 18.07.2009 […] Rampenlicht gestanden haben - am Ende sind sie vergessener als je zuvor."
Außerdem befragt die Literarische Welt einige kleine Verlage, wie sie die Krise durchstehen. Einer von ihnen, die Edition Urs Engeler, muss bereits aufgeben. Auf der verbliebenen Feuilletonseite des Samstags schreibt Rainer Haubrich zum Tod des Fotografen Julius Shulman. Gemeldet wird, dass der Salzburger Konzertchef Markus Hi […] Feuilletons 27.05.2009 […] können. Außerdem wird Marek Dutschke über die Angst seines Vaters vor der Stasi interviewt.
Weitere Artikel: Tobias Lehmkuhl bringt die traurige Nachricht, dass der hervorragende Lyrikverlag von Urs Engeler vor dem Aus steht. Lothar Müller würdigt den designierten Büchner-Preisträger Walter Kappacher. Alexander Menden erzählt Unschönes über die Oxforder Lyrikprofessur: Die schon ernannte Professorin […] Feuilletons 01.02.2007 […] letzten Seite berichtet Tilmann Lahme von einem Besuch im Altenheim, in das, "fit und aktiv", Hans-Jochen Vogel mit seiner Frau gezogen ist. Beate Tröger stellt den Lyrik-Förderer und -Verleger Urs Engeler vor. Jürg Altwegg informiert über die jüngste Kulturbilanz aus Frankreich: Die Pariser Bühnen haben einen dramatischen Einbruch erlebt, dafür rennen die Besucher den Kinos die Säle ein. (Die Cinephilie […] Feuilletons 11.09.2003 […] nur, was wir schon wussten: Beckenbauer und BILD arbeiten "wunderbar" zusammen.
Einzig und allein Bücher werden heute besprochen, darunter "Fümms bö wö tää zää Uu", der von Christian Scholz und Urs Engeler herausgegebene Versuch einer Anthologie der Lautpoesie sowie eine gelehrte Untersuchung über Juden in der Renaissance (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 02.07.2003 […] Gewalt" (mehr hier). (Siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr)
Martin Zingg widmet sich schließlich dem Buch "Fümms bö wö tää zää Uu" einer Anthologie der Lautpoesie mit CD von Christian Scholz und Urs Engeler. […] Feuilletons 07.12.2001 […] Gerade mal so über die Runden kommen sonst nur die selbständigen Schweizer Verlage ? Cavelty zählt hier Arche, Hörverlag Kein & Aber, Edition Epoca, Lenos und Libelle, Rotpunkt, Bilger, Limmat, Urs-Engeler-Edition, Unionverlag und den Verlag Im Waldgut auf ? die "mit einem kleinen Sortiment ihre Nischen besetzen". Für das Massengeschäft sei jedoch die Kapitaldecke zu dünn, und "vor allem fehlt die […]