≡
Stichwort
Friedrich Engels
4 Artikel
Vorgeblättert 11.07.2011 […] dem Krieg eine Bedeutung geben und seinen Schaden wettmachen würden.
Die wichtigste politische Vision war die kommunistische Utopie. Bei Kriegsende war es 70 Jahre her, dass Karl Marx und Friedrich Engels ihre berühmtesten Zeilen geschrieben hatten: "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" Der Marxismus hatte Generationen von Revolutionären durch eine Vision politischer und moralischer Umwälzung […] Vorgeblättert 06.09.2010 […] persönliches Ehrempfinden betroffen war, für letztlich doch unabwendbar hielten. Die Liste der derart in Duelle Hineingezogenen reicht von Wilhelm von Humboldt über Heinrich Heine, Karl Marx, Friedrich Engels und Ferdinand Lassalle bis zu Max Weber. Aber auch andere Prominente, Adlige ebenso wie Großbürger, von Otto von Bismarck bis zu Werner von Siemens, duellierten sich. In Fontanes Effi Briest kämpfen […] Vorgeblättert 03.03.2005 […] hlt. Trotzdem ist es im Winter zumindest tagsüber wegen der Höhensonne leidlich warm, nachts aber wird die Stadt wegen ihres beißenden Frosts gefürchtet. Der deutsche Journalist und Philosoph Friedrich Engels, ein Zeitgenosse der Königin Victoria und Kenner britischer Verhältnisse, beschrieb diesen von der Krone ins Visier genommenen Ort am Hindukusch mit folgenden trockenen Worten: "Kabul ist eine […] Vorgeblättert 03.03.2005 […] Bewohner des Landes, die Afghanen, ihre Stämme und Fehden, ihre jahrhundertealte Kultur, schienen sich die Angehörigen der britischen Kolonie nicht weiter zu interessieren.
"Die Afghanen", schrieb Friedrich Engels, "sind ein tapferes, zähes und freiheitsliebendes Volk; sie beschäftigen sich ausschließlich mit Viehzucht und Ackerbau und meiden Handel und Gewerbe, die sie voller Verachtung den Hindus und […]