≡
Stichwort
Entwicklungsländer
83 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 26.03.2020 […] Vorbereitung auf eine Pandemie auszugeben - und nicht für ganz akute Probleme. Die Verletzlichkeiten variieren stark - und sie werden jetzt vermutlich massiv und grausam sichtbar, wenn Schwellen- und Entwicklungsländer von der Infektion erfasst werden."
"Wäre das chinesische Modell früher übernommen worden, dann könnten die Infektionen weltweit nun unter Kontrolle sein", tönte das Parteiorgan Global Times […] 9punkt 17.01.2020 […] rund 25 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund leben - und im Bundestag sitzen lediglich acht Prozent. Bei der politischen Partizipation von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind wir ein Entwicklungsland."
Sein Büro in der Innenstadt abschotten, will Diaby auf keinen Fall, erklärt er im Interview mit Zeit online: "Wenn man anfängt darüber nachzudenken, wie man sich besser gegen Bürger schützen […] 9punkt 09.10.2019 […] einstiger Musterschüler ist digitales Entwicklungsland. Im internationalen Vergleich der Verfügbarkeit des Mobilfunk-Standards 4G liegt Deutschland von 88 Ländern auf Platz 70 - zwischen Albanien und Kolumbien." Das Verhältnis der Deutschen zur Digitalisierung ist oft von Angst, Verachtung und Unwissen geprägt. Mit dieser Haltung droht Deutschland jedoch zum Entwicklungsland zu werden, warnt in der FR Imre […] 9punkt 08.07.2019 […] das Bevölkerungswachstum ausgelöst wird: "Bevölkerungswachstum ist menschengemacht. Aber nicht unbedingt gewollt. Jedes Jahr werden 89 Millionen Frauen, viele bereits im Kindesalter, in den Entwicklungsländern ungewollt schwanger. In den Staaten mit hohen Geburtenraten gibt es meist keine Familienplanung, keine Verhütungsmittel und es lastet durch Männer und patriarchale Verhältnisse ein enormer Druck […] 9punkt 07.02.2019 […] In vielen Entwicklungsländern sind die Vermögensunterschiede zwischen Männern und Frauen eklatant - auch weil Männer das Geld einnehmen, das Frauen erarbeiten, schreibt die Autorin Simone Schmollak auf Zeit Online und blickt nach Sri Lanka: Dort "gibt es weder Mindestlöhne noch ein nachvollziehbares Gehaltssystem. Das hat zur Folge, dass Arbeitgeber*innen Frauen schlechter bezahlen als Männer. Laut […] Magazinrundschau 07.09.2018 […] Internet. Der Markt ist jedenfalls riesig. Es gibt vier bis fünf Milliarden Menschen ohne Bankkonto. Für sie kann ein Smartphone mit Kryptowährungen als digitales Portemonnaie dienen. Menschen in Entwicklungsländern, die nicht der oberen Mittelklasse angehören, könnten so Geld bezahlen und empfangen, ohne dass die Steuerfahnder korrupter Regime ihnen auf die Spur kommen … Krypto könnte das Bargeld der Zukunft […] Efeu 05.09.2018 […] Kuhställen bleiben zu dürfen. Dies ist ein Bild, welches das prosperierende Land keinesfalls in Europa abgeben möchte, zählte man doch vor wenigen Jahren selbst noch zu den wirtschaftlichen Entwicklungsländern."
Besprochen werden Milo Raus Dokustück "Wiederholung" an der Berliner Schaubühne (das Andreas Fanizadeh in der taz vehement gegen den Vorwurf verteidigt, den Mord an einem schwulen Araber zu […] 9punkt 05.06.2018 […] verbleiben und die Erderwärmung verursachen. ... Ein globales Waldaufforstungsprogramm würde 20 Jahre lang jährlich etwa 130 Milliarden Dollar kosten; zusätzlich müssten den Schwellen- und Entwicklungsländern für ihren Ertragsausfall bei den Regenwäldern jährlich etwa 50 Milliarden Dollar erstattet werden. Der deutsche Beitrag betrüge entsprechend dem prozentualen Anteil am Welt-BIP, jährlich um 9 […] 9punkt 23.04.2018 […] betroffen sind. So weit wir hören, sind Google-Suche, Gmail und Push-Mitteilungen für Android betroffen."
Der Vorwurf stand schon seit der Befragung Mark Zuckerbergs im Raum: Facebook hat in Entwicklungsländern oft noch fatalere Wirkungen als in der westlichen Öffentlichkeit. Amanda Taub und Max Fisher haben für die New York Times in Sri Lanka recherchiert, wo Ausschreitungen von Buddhisten gegen Muslime […] 9punkt 08.03.2018 […] Misshandlungen wie früher in einem ganzen Jahr, und das sind nur die offiziellen Fälle."
Über 130 Millionen Mädchen besuchen weltweit keine Schule, weniger als 20 Prozent der Frauen haben in Entwicklungsländern Zugang zu finanziellen Dienstleistungen, erinnert die Komikerin Carolin Kebekus in der SZ und fordert mehr Investitionen in Bildung: "Jedes weitere Schuljahr bedeutet etwa zwölf Prozent mehr […] aus. Das belegen etliche Studien. Leider haben noch immer über eine Milliarde Frauen nicht einmal Zugang zu einem Bankkonto. Erhielten Mädchen den gleichen Bildungszugang wie Jungen, hätten Entwicklungsländer mindestens 112 Milliarden US-Dollar mehr in den Staatskassen - Geld, das diese wiederum in Schulen, Universitäten, Lehrerinnen und Lehrer investieren können."
Wo bleibt #MeToo in der muslimischen […] 9punkt 02.03.2018 […] Wir müssen die Industrien in Entwicklungsländern "sanft" auf den neuen Stand der Technologie bringen, faire Preise für Exporte einführen und die Menschen für einen Beruf vor Ort ausbilden, um Korruption, soziale Unruhen und Bürgerkriege zu verhindern, fordern der Philosoph Georg Kohler, der Politikwissenschaftler Wolf Linder und die Soziologin Verena Tobler Linder in der NZZ. Aktuell sei vor allem […] 9punkt 29.01.2018 […] Investitionsschutzabkommen macht. ... Viele der Probleme, die die Globalisierung in der Dritten Welt verursacht hat, erfährt jetzt der Westen am eigenen Leib. Die Globalisierung hat in vielen Entwicklungsländern zu massiven sozialen Verwerfungen geführt, was große soziale Spannungen erzeugt hat. Und sobald es diese sozialen Spannungen gibt, ist Nationalismus eine einfache Antwort."
"Das Rätsel der […] Magazinrundschau 25.12.2017 […] berichtet über Atlantas Rap-Szene. Jiayang Fan staunt über Chinas Obsession mit Selfies. Ariel Levy begleitet Roald Dahls Tochter Ophelia und deren non-profit Organisation für Gesundheitsvorsorge in Entwicklungsländern. Robyn Creswell liest Adonis. Und Anthony Lane bespricht Steven Spielbergs Film über die "Washington Post". […] 9punkt 24.11.2017 […] Mit Unbehagen beobachtet Marko Martin in der Welt den zunehmenden Einfluss Chinas auf allen Kontinenten, insbesondere auch im Hinblick auf die Entwicklungsländer, die sich durch neue Infrastrukturen sozialen Aufstieg erhoffen. Nicht nur der Abbruch der Beziehungen zum demokratischen Taiwan als Voraussetzung für die "Entwicklungshilfe" bereitet Martin Sorgen: Mit Chinas "Geld und Einfluss kommt auf […] 9punkt 26.07.2017 […] britische NGOs, aber auch viele britische Firmen, die in ihrem Auftrag EU-Hilfen verwirklichen, davon betroffen sind. Die NGOs werden kämpfen müssen, den Firmen wird es noch schlimmer ergehen, und Entwicklungsländer werden auf Expertise verzichten müssen. Wer wusste das?"
Wenn Erdogan etwas sagt - und er hat zu allem eine Meinung - dann gilt das, ob wahr oder unwahr, schreibt der türkische Verleger Murat […]