≡
Stichwort
Okwui Enwezor
58 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 24.02.2021 […]
Carrie Mae Weems: "The Assassination of Medgar, Malcolm and Martin" (2008). Foto: The New MuseumFür seine letzte Ausstellung "Grief and Grievance" hat der vor zwei Jahren verstorbene Kurator Okwui Enwezor im New Museum in New York die Größen afroamerikanischer Kunst versammelt. Kara Walker, Nari Ward, Carrie Mae Weems, Jean-Michel Basquiat, Dawoud Bey, Theaster Gates, Arthur Jafa, Jack Whitten und […] Efeu 23.02.2021 […] zufolge auf "jeden unergründlichen Tiefsinn und allen faulen metaphysischen Zauber" verzichtete, um sich nicht als Erzieherin des Publikums aufzuspielen.
Besprochen werden die die letzte von Okwui Enwezor kuratierte Ausstellung "Grief and Grievances" im New Yorker New Museum, die schwarzes Leiden zum Thema hat (taz), die Online-Ausstellung "Rom und Neapel im Frühjahr 2020" in der Biblioteca Hertziana […] Efeu 20.05.2019 […] Anatsui verhängte Fassade. Foto: Haus der Kunst.
Im Tagesspiegel ist Peter von Becker völlig verzaubert von der Ausstellung des ghanaischen Künstlers El Anatsui, die noch vom kürzlich verstorbenen Okwui Enwezor für das Münchner Haus der Kunst konzipiert wurde. El Anatsui, stellt Becker klar, gehört zu den größten Künstlern Afrikas: "Das Tolle ist nun: El Anatsuis charakteristische Wandbehänge, die wie […] Efeu 16.03.2019 […] hatte, aber eben: ihrer Kunst, ob sie wirklich gewollt hätte, dass der Betrachter den Abdruck ihrer echten Narben, ihrer echten Versehrungen so hautnah sieht, ja, fast muss man sagen: erlebt."
Okwui Enwezor, im nigerianischen Kalaba geborener Kurator, von 2011 bis 2018 Chef des Münchner Hauses der Kunst, verantwortlich u.a. für die Documenta 11 und Leiter der Biennale in Venedig im Jahr 2015, ist im […] n Perspektive in den Fokus stellte. In der Berliner Zeitung schreibt Harry Nutt: "Das sich gerade in jüngerer Zeit radikal verändernde Verhältnis von kulturellem Erbe und Postkolonialismus hat Okwui Enwezor theoretisch und praktisch vorbereitet wie kaum jemand sonst." Weitere Nachrufe in FR, Tagesspiegel, taz, Welt, SZ und monopol-magazin.
Weitere Artikel: "Fulminant" findet Almuth Spiegler in der […] Efeu 09.01.2019 […] Auch die taz fragt jetzt, wie das Münchner Haus der Kunst die noch von Okwui Enwezor geplanten Ausstellungen von Joan Jonas und Adrian Piper absagen konnte, um dann Jörg Immendorf und Markus Lüpertz zu zeigen: "Spies, Werner, Lüpertz, Smerling, ein fein und edel gesponnenes rheinisches Netzwerk, das sich für die als freundlich kaschierte feindliche Übernahme des bayerischen Tempels der zeitgenössischen […] Efeu 03.01.2019 […] an die junge Marina Abramovic und den gnadenlosen Umgang mit sich selbst. 'Es geht mir um die Rolle der Frauen in Thailand, sie haben praktisch immer noch keine Rechte.'"
Nach dem Weggang von Okwui Enwezor und Ulrich Wilmes (unsere Resümees) soll Bernhard Spies, derzeit kaufmännischer Direktor und alleiniger Leiter, das Münchner Haus der Kunst aus den roten Zahlen holen. Dass Spies erst - aus finanziellen […] Efeu 12.09.2018 […] wovor man Angst hat, muss man kennenlernen."
Hier Pfeifers Doku "Über Angst und Bildung, Enttäuschung und Gerechtigkeit, Protest und Spaltung in Sachsen, Deutschland":
Weiteres: Nach Direktor Okwui Enwezor verlässt jetzt auch Hauptkurator Ulrich Wilmes das Münchner Haus der Kunst, meldet in der SZ Susanne Hermanski. In Wien verlässt Christina Steinbrecher-Pfandt die Viennacontemporary und wandert […] Efeu 22.08.2018 […] in Mandarin, 2014.
In Italien sind die afrikanischen Migranten viel länger und stärker präsent als hierzulande, nur folgerichtig findet Andrian Kreye in der SZ, dass der nigerianische Kurator Okwui Enwezor und seine Kollegin Koyo Kouoh aus Kamerun in Roms Maxxi die große Ausstellung "African Metropolis - una città immaginaria": Auch wenn die Fotografie den afrikanischen Aufbruch vor allem über die […] Efeu 10.07.2018 […] In der FAZ blickt Brita Sachs besorgt auf das Münchner Haus der Kunst, das nach jahrelangem Mismanagement, Fehlplanungen und Okwui Enwezors Weggang tief zerstritten, konzept- und führungslos darniederliegt. Erst gab es einen Skandal um den Personalverwalter Arnulf von Dall'Armi, wegen Mitgliedschaft bei Scientology und Anschuldigungen von Mitarbeiterinnen wegen sexueller Belästigung. Dann Vorwürfe […] Efeu 06.06.2018 […] den Status quo, der auch von Frauen oder Farbigen in solchen Positionen beibehalten werde, aufzubrechen. Auch eine Biennale sei ein Machtraum, sagt Ngcobo."
Weitere Artikel:Einen Nachfolger für Okwui Enwezor am Münchner Haus der Kunst zu finden, dürfte nicht allzu einfach werden, melden Susanne Hermanski und Catrin Lorch in der SZ, derzeit sei nicht mal klar, ob die Ausstellungshalle aufgrund der a […] Efeu 05.06.2018 […] sondern seine internationale Herkunft und Ausbildung qualifiziert das Team dafür, den Überblick über das weltweite Kunstgeschehen zu haben."
Weiteres: In der SZ meldet Susanne Hermanski, dass Okwui Enwezor das Haus der Kunst verlässt. Er gibt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Direktor auf, aber wie Hermanski zu berichten weiß, war Enwezor künstlerisch durchaus erfolgreich, aber nicht unbedingt […] Efeu 31.07.2017 […] Isabell Zacharias über die Probleme am Münchner Haus der Kunst: Scientologen in der Verwaltung, finanzielle Probleme, das Mauern der Trägergesellschaft und das Schweigen des künstlerischen Leiters Okwui Enwezor: "Das wundert mich auch. Ich kann nicht verstehen, dass er nicht mehr für sein Haus kämpft, bei all der öffentlichen Kritik und den Negativ-Schlagzeilen, die er damit seit Monaten bundesweit produziert […] Efeu 13.04.2017 […] sie, hat vor allem mit den indigenen Kulturen zu tun, die hier ausstellen. Bei Identitätspolitik geht es eben um Abgrenzung, nicht um kosmopolitisches Miteinander: "Das war schon einmal anders. Okwui Enwezors Documenta im Jahr 2002 lehnte die Idee von homogenen Ethnien als koloniales Konstrukt radikal ab. ... Anderthalb Jahrzehnte später ist, womöglich nicht einmal gewollt, der Traum nach Homogenität […] Efeu 30.01.2017 […] Mannheim eine Ausstellung widmet: "Mehr Leichtigkeit lässt sich in Bilder nicht fassen." (Bild: Venetia Stevenson, Peter Gowland, 1955-1960) Patrick Bahners beleuchtet außerdem in der FAZ noch einmal Okwui Enwezors große Postwar-Schau im Münchner Haus der Kunst und stellt unter anderem fest: "Die Arbeitshypothese der Ausstellung, dass es schon seit 1945 eine Weltkunst gebe, hat zur Folge, dass man so gut […] Efeu 28.01.2017 […] In der SZ verteidigt Okwui Enwezor David Chipperfield, der das Münchner Haus der Kunst, renovieren soll. Insbesondere Chipperfields Vorschläge, die Bäume vor dem ehemaligen Nazibau zu entfernen oder die Treppe vor der Front wiederherzustellen, hat den Zorn der Kritiker erregt, die befürchten, das Nazihafte am Bau würde so wieder betont (mehr dazu von Gerhard Matzig). Aber der Kontext hat sich verändert […]