≡
Stichwort
Ulrich Enzensberger
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 18.06.2013 […] gehört zu den Aporien, die aber auch zu ihm passen."
Weitere Artikel: Lorenz Jäger berichtet, dass in der Angelegenheit eines Brandanschlags auf einen Münchner Richter in München 1970 gegen Ulrich Enzensberger ermittelt wird - Wolfgang Kraushaars Buch über "München 1970" hatte gerade die Zusammenhänge zwischen deutschem und internationalem Terrorismus in München beleuchtet. Nils Minkmar spottet über […] Feuilletons 18.06.2013 […] Nach der Aussage eines Zeugen (möglicherweise Alois Aschenbrenner), wird jetzt gegen Ulrich Enzensberger und Rolf Heißler wegen des Verdachts der Beteiligung an einem Brandanschlag auf einen Münchner Richter 1970 ermittelt. Wolfgang Kraushaar, der gerade ein Buch über "München 1970" veröffentlicht hat, hofft, dass nun neues Licht auf die Ereignisse jener Zeit geworfen wird: "Innerhalb von nur elf Tagen […] Feuilletons 17.06.2013 […] die Verzweifelten, die Arme ausgebreitet, auf die Wasserwerfer warten."
Unterdessen im Feuilleton: Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes gegen den Schriftsteller Ulrich Enzensberger, nachdem dieser von einem Ex-Genossen bezichtigt wurde, 1970 an einem Brandanschlag auf einen Richter beteiligt gewesen zu sein, meldet Willi Winkler (mehr dazu hier). Tim Neshitov berichtet […] Feuilletons 05.03.2013 […] Ulrich Enzensberger, der jüngere Bruder von Hans Magnus, verwahrt sich gegen Vorwürfe Wolfgang Kraushaars, der in seinem Buch über "München 1970" dem Anschlag auf ein jüdisches Altenheim nachgeht und nach Spuren im Kreis um Fritz Teufel sucht, zu dem Enzensberger gehörte. "Ich habe nichts getan und nichts gewusst", so die Überschrift von Enzensbergers Artikel: "Die öffentliche Ausstreuung vager Ve […] Feuilletons 22.02.2013 […] München verwickelt waren, lässt sich am Ende nicht hundertprozentig benennen. Jäger mag Kraushaars Beweisführung zwar nicht in allen Punkten folgen, ruft aber die Überlebenden der Zeit - darunter Ulrich Enzensberger - auf, endlich zu sagen, was sie wissen.
Außerdem: Für die Medienseite verfolgte Andreas Kilb eine Anhörung von Presseverlegern im Bundestag, die nun bekanntgegeben haben, dass sie für ihre […] Feuilletons 12.03.2011 […] Nüchtern berichtet der Autor Ulrich Enzensberger von einer Vortragsreise nach Venezuela, in ein Land, von dessen Ölreichtum er dabei wenig spürt: "In der außerhalb der Stadt gelegenen, technisch ausgerichteten Universidad Simon Bolivar, der die Regierung den Geldhahn zudrehte, halte ich einen Vortrag über 1968 in Westberlin. Meine Zuhörer können sich die Begeisterung manch deutscher Venezuela-Besucher […] Feuilletons 28.07.2001 […] Film "Über kurz oder lang", ein fis-moll-Lohengrin in Bayreuth, eine dem Klassizismus-Erfinder Anton Raphael Mengs gewidmete Ausstellung im Dresdner Schloss sowie ein Buch: "Parasiten" von Ulrich Enzensberger.
In der SZ am Wochenende gibt Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, Auskunft darüber, was ein Mensch wann lernen kann. Einige wichtige kognitive Leistungen wie den […]