≡
Stichwort
Epidemie
140 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 10.10.2020 […] Freude am Pastoralen will sich dennoch nicht einstellen: "Die Auflösung der Dichterin im dichterischen Akt, 'calm meeting calm, detachment meeting detachment': das ist die poetische Haltung, die im Epidemie- und Trump-Wahljahr, dem Jahr der Ungewissheit und maximalen Aufgeregtheit, den berühmtesten Literaturpreis der Welt bekommen hat. Ist das noch Eskapismus oder schon ein suizidaler Zug der Institution […] Magazinrundschau 01.10.2020 […] In der Corona-Epidemie mag Amerika wie ein gescheiterter Staat dastehen, doch Derek Thompson hegt die Hoffnung, dass dieses Desaster den Weg zum Fortschritt eröffnen könnte. Denn immer wieder bereiteten große Katastrophen - Brände, Fluten, Pestausbrüche - den Weg für große Erneuerungen in der modernen Stadt, erinnert er in einem kurzen historischen Abriss: "Keine Epidemie schockierte die britische […] britische Gesellschaft so wie die Cholera-Epidemie von 1832. In Kommunen von mehr 100.00 Einwohnern sank die Lebenserwartung auf 26 Jahre. Ein junger Regierungsbeamter namens Edwin Chadwick, Mitglied der neuen Armen-Gesetz-Kommission ließ die städtische Abwasseranlagen untersuchen. Als brillanter Protegé des utilitaristischen Philosophen Jeremy Bentham entwickelte Chadwick weitsichtige Ideen für die Regierung […] Efeu 28.09.2020 […] Susan Vahabzadeh in der SZ. Die NZZ hat Michael Krügers Würdigung des Lyrikers Hans Erich Nossack aus ihrer Samstagsausgabe online nachgereicht - dieser habe mit "Bereitschaftsdienst. Bericht über die Epidemie" bereits 1973 eine heute erstaunlich hellsichtiges Buch geschrieben. In der FR berichtet Stefan Michalzik von einem Hölderlin-Abend mit Durs Grünbein.
Besprochen werden unter anderem Anne Webers […] Magazinrundschau 01.09.2020 […] von 'Black Lives Matter' in Tucson ausgerichtet wurde, erreichte die Temperatur 39 Grad. Freiwillige mit Gesichtsmasken trugen Rucksäcke mit Wasser, mit dem sie die Demonstranten besprühten. Die Epidemien sind alle miteinander verbunden: In Arizona und im ganzen Land sind die Gemeinden, die Polizeigewalt erleben, auch mit den höchsten Covid-19-Raten, den höchsten Arbeitslosenquoten - und den meisten […] Efeu 04.09.2020 […] und Schwarzen, gegen Atomwaffen und Apartheid betätigte Haring sich als Aktivist. Zugleich wurde er zum Fixpunkt des dekadenten Überschwangs, der die New Yorker Clubszene vor dem Einbruch der Aids-Epidemie ausmachte. Das bekommt man in Essen nicht nur in zeitgenössischen Aufnahmen vorgeführt, die der Fotograf Tseng Kwong Chi als Chronist von Harings Aufstieg anfertigte, sondern auch im zentralen Kabinett […] Magazinrundschau 23.08.2020 […] entlegenere Routen durch die Wüste suchen, sterben immer mehr von ihnen. Eine Tatsache, die niemand bestreitet, nicht mal die Grenztruppen. Aber wenn wir diese Toten wie ein Pathologe als langsame Epidemie betrachten, müssen wir die Wüste als annähernde Ursache bezeichnen, nicht als absolute. Es gibt viele absolute Ursachen, die offensichtlichste ist die Bundespolizei. Es wäre leicht, die Regierung […] Efeu 22.08.2020 […] Ai Weiweis "Coronation"Ai Weiwei hat aus der Ferne heimlich einen Film in Wuhan drehen lassen: Titel "Coronation", seit gestern zu sehen auf Vimeo. Der Film sammelt Szenen aus den Anfangstagen der Epidemie: "115 Minuten Wuhan und am Ende weiß man nicht recht, wie das eigene Urteil zu China ausfällt", schreibt Swantje Karich in der Welt, "ob das Land die Pandemie mit seinem Durchgreifen am Ende doch […] 9punkt 12.08.2020 […] umso kopfloser, sobald sich mehr als ein Dutzend Leute im Internet aufregen."
Und noch ein Artikel zur Debatte über die Debatte. Losgelassene Intellektuelle à la Giorgio Agamben, die sich von einer Epidemie wie Corona nicht einfach ihre schönen Theorien über die "Biopolitik" kaputtmachen lassen, bekommen nun ihre Quittung von der Realität, notiert der Medienkritiker Bernhard Pörksen in der NZZ: "Jetzt […] 9punkt 30.07.2020 […] rend fou" (Dieses Virus, das uns alle verrückt macht) schreibt, die individuelle Freiheit sei im Kampf gegen das Virus geopfert worden, zudem müsse "zwischen potenziell verlorenen Leben durch die Epidemie und solchen durch den gesellschaftlichen Stillstand" abgewogen werden. Hanimann atmet auf, dass die Philosophen wieder zu gesellschaftskritischen Fragen zurückfinden, aber dass der sonst so "uner […] Efeu 29.07.2020 […] einem Mal menschenleer. "Die Einwohner waren nicht vor etwas geflohen, vor einem Unwetter oder einer noch größeren Naturkatastrophe, auch nicht vor einem Krieg, sie waren aber auch nicht durch eine Epidemie auf einen Schlag dahingerafft worden. Sie waren gewissermaßen grundlos verschwunden unter Zurücklassung aller Habseligkeiten. ... Ende der Menschheit, Ende der Erzählung. Es lohnt sich wahrhaftig […] 9punkt 18.06.2020 […] darauf bestehen, dass die drei Bereiche im Grunde eine Einheit bilden: Epidemien sind kein bloßes Gesundheitsproblem, sondern brechen im Zusammenhang mit unserer aus dem Gleichgewicht geratenen Beziehung zu unserer natürlichen Umwelt aus. Antirassistische Proteste wurden auch dadurch befeuert, dass rassische Minderheiten durch die Epidemie weit stärker gefährdet sind als die weiße Mehrheit, die sich Sel […] Magazinrundschau 14.06.2020 […] "
Außerdem: Emily Bazelon überlegt, wie die amerikanische Polizei zu reformieren wäre. Steven Johnson erklärt, wie die Erhebung und Verarbeitung von Daten schon im 19. Jahrhundert im Kampf gegen Epidemien erfolgreich eingesetzt wurde. Und Clive Thompson macht sich Gedanken über das Homeoffice als neuem Standard. […] 9punkt 08.06.2020 […] Verbreitung von Informationen und Meinungen zu verhindern, die den offiziellen Behauptungen widersprechen, wonach der Höhepunkt der Epidemie überschritten ist, die Regierung effektiv handelt und Russland - entgegen anderslautender Erklärungen westlicher Verleumder - die Epidemie weltweit am besten bewältigt." […] 9punkt 08.06.2020 […] Funke verabschiedet sich von der SZ mit einem letzten Brief aus Brasilien. Dort wird die Situation immer absurder, schreibt sie: "Das Gesundheitsministerium informiert nicht mehr über den Verlauf der Epidemie. Die bisher verfügbaren Zahlen erfahren eine Bearbeitung, initiiert durch die Bundesregierung. Denn die beschuldigt die Gouverneure und Präfekten, die Daten aufgeblasen zu haben. Wenn man aber verfolgt […] 9punkt 06.06.2020 […] Lockerungen der Maßnahmen sowohl die Opferzahlen von Covid-19 als auch die wirtschaftlichen Gesamtkosten minimieren. Der Grund ist einfach: Auch die Wirtschaft profitiert schließlich davon, wenn die Epidemie möglichst schnell unter Kontrolle und das Vertrauen von Konsumenten und Investoren wiederhergestellt ist." […]