zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Asli Erdogan
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
15.10.2021
[…]
Weiteres stürzt in Russland kein Regime." Can Dündar porträtiert für seine SZ-Serie, in der er nach Deutschland geflüchtete Türken der jüngeren Generation vorstellt, heute die Schriftstellerin
Asli Erdogan
, die 2016 wegen "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung" in der Türkei inhaftiert wurde und seit 2017 im Exil in Deutschland lebt. Sie sagt: "Die Hoffnung auf Rückkehr in die Türkei
[…]
9punkt
26.06.2021
[…]
schlängelt und über den kubikliterweise keimfreie Atlantikluft streicht, trägt ein entgegenkommendes älteres Paar brav die blau-weißen Alltagsmasken." Der Freispruch für die türkische Schriftstellerin
Asli Erdogan
wurde von einem Berufungsgericht aufgehoben, meldet Susanne Güsten im Tagesspiegel, jetzt muss sie sich erneut für ihre Texte in der prokurdischen Zeitung den Vorwurf gefallen lassen, "Propaganda
[…]
9punkt
26.04.2021
[…]
In der FAS spricht
Asli Erdogan
mit Karen Krüger über den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention und den Rückschlag, den dieser Schritt für türkische Frauen bedeutet: "Wichtig ist, dass sie in eine Familie eingebunden ist, nur so soll sie existieren. Die Istanbul-Konvention bedroht dieses Konzept, indem sie vom Staat verlangt, jede Frau vor Gewalt zu beschützen - ganz gleich ob sie verheiratet
[…]
9punkt
16.07.2020
[…]
Tayyip Erdogan wendet sich mit der Umwidmung der Hagia Sophia zur Moschee nicht nur gegen den Laizismus der Kemalisten - sondern vor allem gegen den Westen, meint
Asli Erdogan
in einem Artikel, den die taz übernimmt. Nicht von ungefähr spreche Erdogan von der "Vollendung der Eroberung": "'Eroberung' ist ein Ausdruck aus der Terminologie oder Ideologie eines vergangenen Zeitalters, in dem der Sieger
[…]
9punkt
13.02.2020
[…]
sogar Verächtlichmachen von gewachsenen kommunalen, regionalen und nationalen Eigenheiten". An diesem Freitag will die türkische Justiz das Urteil gegen die inzwischen in Frankfurt lebende Autorin
Asli Erdogan
verkünden, gefordert sind bis zu neun Jahre Haft. (Unser Resümee) Beanstandet werden auch zwei literarische Werke, schreibt Moritz Baumstieger in der SZ, der mit Erdogan gesprochen hat: "Im Essay
[…]
Efeu
30.01.2020
[…]
Asli Erdogan
lebt seit ihrer Haft in der Türkei in Deutschland. Der Prozess gegen sie wurde lange verschleppt, ist aber immer noch anhängig. Nun droht ihr ein Urteil von neun Jahren Gefängnis - für literarische Werke, schreibt Axel Weidemann in der FAZ: Dazu zähle laut einer Mitteilung von Erdogan "auch ihr Text 'Faschismustagebuch: Heute', erschienen in ihrer Essaysammlung 'Nicht einmal das Schweigen
[…]
Efeu
25.01.2020
[…]
Theaterkontor (taz), Karin Beiers Inszenierung von Tschechows "Ivanov" am Hamburger Schauspielhaus (taz), und Luk Perzevals Genfer Inszenierung von Mozarts "Entführung aus dem Serail" nach Dialogen von
Asli Erdogan
, die Kerstin Holm in der FAZ zwar "philosophisch ambitioniert, aber zutiefst antidramatisch" und insgesamt eher enttäuschend findet. In der NZZ kann Thomas Schacher zwar nachvollziehen, weshalb
[…]
9punkt
15.11.2019
[…]
Rückständig mutet vielen von uns der Osten auch heute an, und zwar just, weil manche Staaten dort nachzuholen versuchen, was der Westen schon längst hinter sich hat." Die türkische Schriftstellerin
Asli Erdogan
hat der italienischen Zeitung La Repubblica ein Interview über die schon in türkischen Grundschule beginnende nationalistische Indoktrination gegen Kurden gegeben, in einer Übersetzung der belgischen
[…]
9punkt
01.06.2019
[…]
Gesicht erhabener dünkt als der Monte Rosa auf Schweizer Gebiet', wie Robert Musil sagt. Österreich wird noch kleiner, als es ohnehin schon ist. Das ist dann wieder ein Drama und kein Dramolett."
Asli Erdogan
spricht mit Anne Backhaus von Spiegel online über ihre Gefängniserfahrung in der Türkei: "Es ist erschreckend, wie schnell man bereits nach wenigen Tagen allein in einer Zelle abbaut. Die Augen
[…]
Efeu
31.05.2019
[…]
Becker berichtet im Tagesspiegel, wie er in seinem Buchregal zufällig auf die Werke des französischen Übersetzers Alain Lance stieß. Besprochen werden unter anderem neue Lyrik aus Syrien (NZZ),
Asli Erdogans
"Das Haus aus Stein" (Tagesspiegel, Dlf), Jürgen Brôcans Übersetzung von Walt Whitmans "Leben und Abenteuer von Jack Eagle" (SZ) Marlene Streeruwitz' "Flammenwand" (Standard, Dlf Kultur hat mit
[…]
Efeu
10.05.2019
[…]
Tagesspiegel. Bei einem Frankfurter Abend diskutierten Isabelle Lehn und Lucy Fricke über das Älterwerden und die weibliche Anatomie, berichtet Melanie Mühl in der FAZ. Besprochen werden unter anderem
Asli Erdogans
jetzt auch auf Deutsch vorliegender Roman "Das Haus aus Roman" aus dem Jahr 2009 und Mustafa Khalifas "Das Schneckenhaus", die darin beide Folter-Erfahrungen verarbeiten (NZZ) sowie Felwine Sarrs
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
führt für das Van Magazin (in der neuen Rubrik "Outernational" für nicht europäische Musiktraditionen) ein sehr persönliches Gespräch mit der heute im deutschen Exil lebenden türkischen Autorin
Asli Erdogan
, die unter anderem darüber spricht, wie sich die Gleichschaltung in der Türkei auf das Musikleben auswirkt: "Während der Gezi-Park-Proteste waren es vor allem die Musiker und Schauspieler, die sich
[…]
9punkt
25.01.2018
[…]
aber in diesem Falle trifft er genau. 5.000 Menschen fliehen vor Erdoğan - das ist eine Schlagzeile. 250.000 Menschen fliehen vor Assad - das ist keine." Im Standard sagt die türkische Autorin
Asli Erdogan
im Gespräch mit Colette M. Schmidt zur Kriegspolitik der Türken im kurdischen Teil Syriens: "Ich habe das erwartet, sie haben es ja laut angekündigt, aber ich war dann doch sehr traurig. Noch mehr
[…]
Efeu
13.10.2017
[…]
Robert Menasse erhält einen der wichtigsten Literaturpreise des Landes, er schreibt und spricht über Grundsatzfragen von Europa - und die großen Fernsehsender der öffentlich-rechtlichen Sender reagier
[…]
Efeu
23.09.2017
[…]
ontakt neu geknüpft wurden. Solche Aneignungen und Textnetze waren immer schon eigenständig." Die FAZ dokumentiert Alexander Skipis' Laudatio auf
Asli Erdogan
zur Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises: "Wie Remarque nimmt uns
Asli Erdogan
mit in den Krieg und in die Ungerechtigkeit dieser Welt. Sie beschreibt die Grausamkeit schonungslos und so sensibel wortgewaltig, dass Bilder in unseren
[…]
⊳