≡
Stichwort
Eritrea
12 Presseschau-Absätze
9punkt 27.10.2015 […] Totenmesse zu lesen und deren Verfechter darüber aufzuklären, wie die raue Welt der internationalen Politik tatsächlich beschaffen sei."
Stefan Klein schickt für die SZ eine erschreckende Reportage aus Eritrea, wo junge Männer vor allem dem National Service entkommen wollen, der einst ein Wehr- und Zivildienst von 18 Monaten war: "Dann kam Ende der Neunzigerjahre der bis heute schwelende Grenzkrieg mit Äthiopien […] 9punkt 22.08.2015 […] Krieg. Die größte Gruppe flieht aus Syrien, einem Land, in dem zwischen 220.000 und 300.000 Mensche in einem eskalierenden Krieg getötet wurden. Viele andere kommen aus Afghanistan, Irak, Libyen, Eritrea und Somalia - alles Länder, deren Flüchtlingen Asyl gegeben wird. Es gibt keine "Migranten"-Krise im Mittelmeer. Es gib eine sehr große Gruppe von Flüchtlingen, die unvorstellbarem Elend ud Hass entkommen […] 9punkt 15.06.2015 […] appe füllen soll, macht Niklas Maak in der FAS einen Vorschlag, der die Weltoffenheit dieses Landes endgültig unter Beweis stellen würde: "Wir haben gemerkt, dass für die Flüchtlinge aus Mali und Eritrea und Syrien überall in Deutschland Wohnungen und Container gebraucht werden, und da trifft es sich gut, dass wir im sogenannten Herzen Berlins soeben den größten, leersten und bisher sinnlosesten Container […] Efeu 22.05.2014 […] von Julia Brummert in der taz.
In einem Blog zur Aktion "Everyday Rebellion" stellen die beiden iranischen Filmemacher und Brüder Arash und Arman Riahi die Aktivistin Meron Estefanos vor, die in Eritrea den Widerstand gegen Machthaber Isaias Afewerki organisiert.
Besprochen werden Dennis Villeneuves "Enemy" (Perlentaucher, Welt), Johannes Nabers "Zeit der Kannibalen" (Freitag, Tagesspiegel, ZeitOnline) […] Magazinrundschau 19.07.2013 […] Absolut grauenhaft liest sich Michael Oberts Reportage über den Sinai und eine Geschichte, die nur sporadisch in den Medien kursiert. Flüchtlinge aus Afrika (meist Äthiopien oder Eritrea) werden von Beduinen systematisch gefoltert, um von ihren Familien Lösegelder freizupressen: "Von den rund 60.000 afrikanischen Migranten, die es nach Schätzungen der Tel Aviver Organisation Ärzte für Menschenrechte […] Feuilletons 04.01.2013 […] Die Hoffnungen auf einen afrikanischen Musterstaat hat Eritrea nach seiner Unabhängigkeit 1991 nicht erfüllt, inzwischen gilt es als "Nordkorea Afrikas" und belegt auf der Rangliste der Pressefreiheit den letzten Platz, informiert Axel Timo Purr. Er spricht mit ansässigen und exilierten Künstlern und zeichnet ein düsteres Bild: "Polizisten im Straßenbild sind in einem solchen System nicht mehr nötig […] Feuilletons 16.12.2010 […] Keine gemeinsamen Geschäfte (...) Kein ebenbürtiger dritter Freund (...) Keine Sitzungen - immer nur Gänge."
Weitere Artikel: Thomas Groß besucht die unwahrscheinliche Band der Asmara All Stars in Eritrea. Petra Reski berichtet von der Saisoneröffnung der Mailänder Scala. Tuvia Tenenbom war beim Rammstein-Konzert in New Yorks Madison Square Garden.
Besprochen werden Florian Henckel von Donnersmarcks […] Feuilletons 30.03.2009 […] eritreischen Gefängnis inhaftiert ist. Bisher hatte man versucht, die Verantwortlichen mit mehr oder weniger stiller Diplomatie zu einem Entgegenkommen zu bewegen - erfolglos: "Auch die EU-Hilfe für Eritrea ins Spiel zu bringen, brachte keinen Fortschritt. 'Nehmt euren Beistand und verschwindet', lautete die Reaktion des Charge d'affaires."
Besprochen werden Johan Simons Inszenierung von "Drei Farben: […] Feuilletons 24.02.2007 […] einen Nachruf auf den Sammler und Autor Lothar-Günther Buchheim. Wieland Freund geht der Frage nach, wie akkurat Senait Mehari in ihrem Buch "Feuerherz" über ihre Kindheit in einem Flüchtlingslager in Eritrea berichtet. Manuel Brug denkt über die Aktualität der Oper im Jahr 400 nach ihrer Entstehung nach. Brug sprach auch mit dem Komponisten Jörg Widmann über diese Frage. Und Sven Felix Kellerhoff fragt […] Feuilletons 21.02.2007 […] Senait Meharis Erinnerungen "Feuerherz" nach. Was es mit Kindersoldaten in Eritrea auf sich hat, weiß sie zwar nicht, aber soviel ist ihr klar: Die Lage ist komplex: "War Senait Mehari eine 'Kindersoldatin', oder war sie es nicht? Diese Frage steht am Anfang, am Ende geht es darum, ob es im Unabhängigkeitskrieg zwischen Eritrea und Äthiopien Kindersoldaten überhaupt gegeben hat. Eine seltsame Kontroverse […] Magazinrundschau 11.09.2006 […] mindestens zwei in Guantanamo inhaftierte Terrorverdächtige. Fadl war bereits 1989 in Afghanistan zu Osama bin Laden und al Qaida gestoßen, hatte dann aber 1996 in der amerikanischen Botschaft von Eritrea Schutz gesucht und seine Mitgliedschaft gestanden. Seither lebt er - abgeschirmt und von FBI-Leuten bewacht - in den USA. Diese hielten Junior allerdings für ein Problemkind, eine Art Gammler und hätten […] Magazinrundschau 01.04.2003 […] ur sein, die die kaufmännischen Klassen über die konfessionellen Trennungslinien hinweg vereint."
Für das aktuelle Heft hat sich Kaplan in Eritrea und dem Jemen umgesehen, den wahrscheinlich nächsten Etappen im "Krieg gegen den Terror". Während es Eritrea dank "albanischer Abschottung" und "maoistischer Mobilisierung" zu einem halbwegs stabilen Staat gebracht hat, so Kaplan, sieht es im Jemen ziemlich […]