≡
Stichwort
Eskimo
9 Presseschau-Absätze
9punkt 31.07.2020 […] unterrichtet."
Die dänische Firma Hansens will ihr "Eskimo"-Eis umbenennen und auch im Deutschen dürfte das Wort demnächst auf der roten Liste neben "Zigeuner" und "Neger" landen, schreibt Matthias Heine in der Welt. Nur leider ist "Inuit" auch nicht so politisch korrekt wie erhofft, fährt er fort. Es sind nämlich "gar nicht alle Völker, die man Eskimos nennt, Inuit. Sondern nur die Inuit. Das 'Digitale […] 'Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache' erklärt: 'Die Bezeichnung Eskimo wird insbesondere von den Angehörigen der sich selbst als Inuiteskim (Singular: Inukeskim 'Mensch') bezeichnenden Völker Kanadas und Grönlands zum Teil als diskriminierend angesehen, während andere, verwandte Völkergruppen in Alaska und Sibirien (Yupik und Iñupiat) sie weiterhin als Selbstbezeichnung verwenden.' Wer also einen Yupik […] Yupik oder Iñupiat als Inuit bezeichnet, läuft Gefahr, diesen damit zu beleidigen, zu diskriminieren und seine Gefühle zu verletzen. Und wer Eskimo sagt, beleidigt die Inuiteskim. Mittelfristig werden beide Bezeichnungen also am besten durch eine hyperkorrekte Abkürzung in der Art NNPOP (Native North Polar People) ersetzt."
Nach dem amerikanischen Naturschützer John Muir sind "hunderte von Nationalparks […] Efeu 25.07.2020 […] dargestellten und für seine Witze missbrauchten Rassismus. ... Dass den Machern Rassismus als Problem bewusst ist, zeigt sich auch eine Szene später, in der Otto in einer Motorradbar gefragt wird, wie ein Eskimo pinkle. Als der Rocker daraufhin Eiswürfel fallen lässt und Otto losprustet, erntet er Schelte, der Witz sei "rassistisch'. Die Szene ist also differenziert zu sehen und trotzdem aus der Zeit gefallen […] Feuilletons 31.01.2013 […] Im Forum erklärt Kathrin Spoerr, warum sie ihren Kindern Wörter wie Zigeuner oder Eskimo nicht verbieten will: "Einen Begriff zu verbieten, weil er schon mal missbraucht wurde, ist ein einfacher und brutaler Weg ... Es macht das Entstehen einer Haltung zum Missbrauch unmöglich."
Anlässlich von Christine Nöstlingers umstrittenen (hier und hier) Kinderbuch-Schurken "Kumi-Ori", was angeblich die Stadt […] Magazinrundschau 26.05.2008 […] zen'. Deutsche und Holländer haben einen 'Kater', vermutlich kreischend. Die Polen erleben 'schreiende Kätzchen'. Mein Favorit sind die Dänen, die 'Schreiner in der Stirn' haben. Entsprechend den Eskimos, die neun Wörter für Schnee kennen, haben die Ukrainer mehrere für den Kater. Und gemäß des jüdischen Trinkverbots, hatten die Israelis bis vor kurzem keinen eigenen Begriff. Dann beschlossen Experten […] Magazinrundschau 26.10.2006 […] sie einen daran - zumindest in den USA - Witze nicht nur über Juden, Muslime und Behinderte zu erzählen, sondern auch über Schotten, Genueser, Belgier, Polizisten, Feuerwehrleute, Straßenkehrer und Eskimos (die man nicht so nennen sollte, aber wenn man sie so nennt, wie man sie nennen sollte, versteht keiner, worüber man spricht)." […] Feuilletons 16.05.2006 […] wuchtet seinen jungen Mann als einsilbigen Schrat mit dem hölzernen Charme einer Nordmanntanne auf die Bühne, während Edith Clever eine Art Schlurfballett in Fellschuhen vollführt und wie eine alte Eskimo-Squaw um den Totem tanzt. Mit tausend welken Großgesten der gelernten Tragödin beschwört sie die Plagen des Alters. Ihren späteren Sturz hatte Bondy ironisch vorweggenommen, als er ihr junges Double […] Magazinrundschau 09.08.2004 […] "zweifellos eklektische Form". Doch die Dokumentaristenabteilung stelle "Michael Moore neben den National Geographic, Filme über schlechte Präsidenten neben Filme über Schmetterlinge, Bodybuilder und Eskimos. Und doch haben diese Filme etwas gemeinsam: Sie zeigen einem etwas, das nicht zum Angucken bestimmt war."
Weitere Artikel: In einem Porträt des religiösen Komikers Brad Stine geht Adam Green der […] Magazinrundschau 05.07.2004 […] In Folio geht es dieses Mal um Grönland, das Land, von dem die allermeisten nur ein Bild haben: "Und zu diesem Bild gehört ein Wort: Eskimo. Ein Wort wie ein Film: Iglu, Hundeschlitten, Nasenreiben, für Schweizer ein Cembalo" (wir bitten unsere Schweizer Leser um Aufklärung).
Mit anmutiger Tristesse schreibt Reto U. Schneider über Quaanaaq, die nördlichste Stadt der Welt, die man im Winter nur mit […] Schmelzen bringt. Reto U. Schneider hat die Frau getroffen, die beteuert, nicht Smilla zu sein, und hat ihr irgendwie nicht geglaubt. Brrr? Martin Lindner vergleicht das Kälteempfinden von Sizilianern und Eskimos. Was macht eine Grönländerin in der Schweiz? Sie geht in die Berge, weiß Andrea Strässle. Hans-Joachim Kürtz fragt sich, wohin Grönland eigentlich gehört. Lasse Dudde sieht Grönland als Achillesferse […] das Abschlachten von Robbenbabies und für die Rechte der Naturvölker. Mikael Krogerus weiß, wovon ein junger Grönländer in Kopenhagen träumt. Doch ganz zuletzt die große Frage: Ist der Nasenkuss der Eskimos eine Legende? "Den Nasenkuss ... haben Herrnhuter Missionare, die seit 1733 in Grönland arbeiteten und forschten, als typische Eskimositte beschrieben - eine später von Völkerkundlern übernommene […] Magazinrundschau 01.03.2004 […] um die jeweiligen Armeen eines Landes bei der Stange zu halten. Colonel Wilhelm ist eine absolut filmreife Figur - er war noch keine dreißig, als er bereits Helikopter fliegen konnte, in Alaska mit Eskimo-Scouts russische Spetsnaz aufspürte und Russisch an der Universität in Leningrad studiert hatte. Nach dem Fall der Mauer war er in Tadschikistan, Mazedonien und Bosnien. Zur Zeit ist er in Ulan Bator […]