≡
Stichwort
Essayistik
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.01.2020 […] Mit großer Skepsis beobachtet Mara Delius in der Literarischen Welt, wie zum Beispiel auf SpOn die Frühjahrsvorschauen der großen Verlage nach dem Frauenanteil durchforstet werden. Sie ist unsicher, " […] Efeu 08.04.2019 […] Angenehm tiefenentspannt, milde und weise gibt sich Max Goldt im großen Standard-Gespräch: Anders als mancher Zeitgenosse denken mag, sei er "nicht sehr sprachkonservativ, allerdings für die Bewahrung […] Efeu 19.02.2019 […] Schon die Prohibition in den USA hat nur eine Generation von Alkoholikern geschaffen und die Mafia gestärkt."
Weiteres: Der Merkur freut sich über die Zuerkennung des Heinrich-Mann-Preises für Essayistik an seinen Autor Danilo Scholz und bietet eine Zusammenstellung einiger seiner Texte und Interviews. Auf Tell-Review unterzieht Sieglinde Geisel Marie Darrieussecqs Roman "Unser Leben in den Wäldern" […] Magazinrundschau 27.09.2017 […] Stefan Zweig, Bruno Schulz oder Gregor von Rezzori keine Rolle, ob der Verfasser aus österreichischer, galizischer, böhmischer oder ungarischer Region stammte. Auch die moderne Literatur und die Essayistik der Dissidenten - Václav Havel Sławomir Mrożek, Milan Kundera und György Konrád und Adam Michnik - sei von einem gemeinsam Stil und Denken geprägt gewesen. "Warum jedoch", fragt Pehe schließlich […] Magazinrundschau 28.08.2017 […] Merve Emre weiß nur zu gut, dass schon Virginia Woolf den Niedergang des Essays beklagte. Dennoch ärgert sich Emre sehr über den neuen Trend, die Bespiegelung des eigenen Ichs an die Stelle einer ästh […] 9punkt 19.05.2017 […] Robert B. Silvers, der kürzlich verstorbene legendäre Chefredakteur der New York Review of Books, der seit dem Tod seiner ebenfalls legendären Kollegin Barbara Epstein allein über die Inhalte des Blat […] Magazinrundschau 01.03.2016 […] Vor eine Woche hat Adam Zagajewski den Jean-Améry-Preis für Essayistik erhalten, ohne dass es die deutsche Öffentlichkeit allzusehr interessiert hätte (immerhin hat ihn der Tagesspiegel interviewt, unser Resümee). Eurozine bringt einen kurzen, höchst aktuellen Essay Zagajewskis, der zeigt, wie sehr der Lyriker und Essayist den Améry-Preis verdient hat. Zagajewski analysiert hier die beiden Seelen in […] Efeu 02.11.2015 […] über Goetz online.
Von einem kleinen Eklat bei der Preisverleihung berichtet Ludger Fittkau im Dradio Kultur. Auch taz-Reporterin Gabriele Goettle bekam an dem Morgen einen Preis für politische Essayistik. Aber sie erschien nicht zur Preisverleihung und erklärte, dass sie das vom Pharmakonzern Merck gestiftete Preisgeld für gute Zwecke spendet. Otto Köhler hielt die Laudatio auf Goettle, kritisierte […] Efeu 30.03.2015 […] Der Tagesspiegel dokumentiert die Dankesrede von Adam Zagajewski, der gerade mit dem Heinrich-Mann-Preis für Essayistik ausgezeichnet wurde. Darin denkt der polnische Autor über das Verhältnis zwischen den beiden Brüder Heinrich und Thomas Mann nach: "Im Streit und in der Spannung zwischen den beiden damals noch jungen Brüdern offenbarte sich die tiefe Gespaltenheit der europäischen Kultur, der Widerstreit […] Efeu 06.02.2015 […] dass in der Shortlist des Leipziger Buchpreises in der Kategorie Essay/Sachbuch keine Frau auftaucht. Das Problem rührt von weiter her, wie sie beim Durchblättern der Verlagsangebote feststellt: Essayistik ist dort klar ein "männliches Genre". Die Frauen zu mehr Textproduktion zu ermuntern, hält sie nur für halb angebracht: Dieser "metatherapeutische Appell taugt höchstens, um Strukturen zu leugnen […] Feuilletons 14.01.2014 […] heaven" an, für das man sein Handy möglichst hoch in die Luft werfen muss. Hanns-Georg Rodek resümiert die Verleihung der Golden Globes. Mladen Gladic verfolgte eine Tagung des Merkur zur Lage der Essayistik in Deutschland
Und auf der Forumsseite hat Ulrich Clauss nach den Snowden-Enthüllungen als erster Welt-Autor begriffen, "dass jeder Router für den Internetanschluss daheim, jedes Betriebssystem […] Feuilletons 13.01.2014 […] Argot, Dokumentarischem und klassischem Erzählstil, drängt nach vorn, so dass das Buch ein enormes Tempo hat."
Weiteres: Tim Caspar Boehme berichtet von einer Merkur-Debatte zum Stand der deutschen Essayistik, deren Akzeptanz noch immer auf "Heilige Gegenstände" begrenzt sei. Besprochen werden Yuval Adlers Film "Bethelhem", der die Arbeit israelischer Geheimdienste in den palästinensischen Gebieten schildert […] Feuilletons 31.07.2010 […] widerspiegelt: "In Verlagsprospekten sammeln sich auf den vorderen Seiten, wo die gut verkäuflichen Werke vorgestellt werden, die Köpfe von Frauen, je weiter man blättert und in die Bereiche von Essayistik, Geschichtsschreibung, Philosophie gerät, desto seltener wird man sie finden. Männer, falls sie auf den ersten Seiten mit Romanen angekündigt sind, grenzen sich von den Konkurrentinnen ab, indem […] Feuilletons 17.10.2009 […] die 124.000 Bücher, die zur Buchmesse neu erschienen sind, in sein Regal sortieren würde. In den Buchmessennotizen geht es um Alfred Grosser und Imre Kertesz' Dankesrede zum Jean Amery-Preis für Essayistik. Dem Buchhandel geht es eigentlich ganz gut, meint Hannes Hintermeier, der die Lage in einem längeren Artikel untersucht. Durs Grünbein schickt ein Gedicht über "Römische Häuser". Mit der Kochkunst […] Feuilletons 02.01.2009 […] das sie natürlich weder bezahlen noch in irgendeiner Weise bei Recherchen und anderen nötigen Arbeiten unterstützen kann. Trotz oft brillanter, weit über übliche Musiksendungen hinausgehender Radio-Essayistik, bleibt die Wirkung klein. Die Pop-Kritik muss mit anderen Nischenbewohnern konkurrieren. So wird dann Pop-Musik als edles, unbezahltes Hobby verwaltet. Ihr genreüberschreitendes Wissen, ihre Kritik […]